Start Schlagworte Archäologen

Schlagwort: Archäologen

LWL-Archäologen bergen mittelalterliches Schiffswrack

Lippetal (lwl/aw). Im Sommer 2019 stieß ein Tauch-Team bei Lippetal (Kreis Soest) auf ein mittelalterliches Bootswrack. Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beginnen nun mit...

Archäologen ergänzen Grabungsergebnisse in Hamm-Dasbeck

Hamm/Dasbeck (lwl). Archäologen haben unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Vorfeld von Bauarbeiten für eine neue Wasserrohrleitung in Hamm-Dasbeck ein Areal von 900...

Mahnmal erinnert an Verbrechen der Nationalsozialisten

Warstein (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am vergangenen Mittwoch (27. Mai) oberhalb des Langenbachtals bei Warstein (Kreis Soest) einen Obelisken wiederentdeckt. Die...

Domburg: Archäologen stoßen auf mittelalterliche Mauern

Paderborn (lwl). Manchmal widerlegen auch kleine Grabungen bestehende Forschungsmeinungen: In Paderborn haben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter einem...

Archäologen entdecken mittelalterliche Häuser in Steinheim

Steinheim (lwl). Im Vorfeld von geplanten Baumaßnahmen setzen aktuell Archäologen einer Fachfirma in Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausgrabung in Steinheim (Kreis...

2.000 Jahre alte Siedlung und Gräberfeld in Minden entdeckt

Minden (lwl). In Minden haben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Spuren eines 2.000 Jahre alten Gräberfeldes und einer noch...

Glasmachertradition: Seltenes Industriedenkmal untersucht

Bad Driburg (lwl). Im Vorfeld einer Neubebauung graben aktuell Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an der Brakeler Straße/Hufelandstraße in Bad Driburg. Dort untersuchen sie...

Mittelalterliche Spuren bei Ausgrabungen in Werl

Werl (lwl). Archäologen haben in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Werler Altstadt Spuren entdeckt, die bis in das Mittelalter zurückreichen. Ihnen...

Archäologen finden erneut Siedlungsreste in Paderborn

Paderborn (lwl). Archäologen haben in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei Grabungen im Neubaugebiet "Am Kalberdanz" in Paderborn in unmittelbarer Nähe zur Pader,...

Archäologen entdecken Fundamente der alten Paderborner-Stadtmauer

Paderborn (lwl/aw). Archäologen haben in Paderborn die Fundamente der alten Stadtmauer gefunden. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) legten sie die Mauern aus...

Mittelalterliche Mauern im Gymnasium Theodorianum freigelegt

Paderborn (lwl). Im Innenhof des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn haben Archäologen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Zuge von Bauarbeiten Spuren mittelalterlicher...

Luftschutzbau aus Zweitem Weltkrieg in Bochum entdeckt

Bochum (lwl/aw). Im Bochumer Stadtteil Gerthe untersuchen Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe einen Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg, der im Rahmen von Baumaßnahmen gefunden wurde....

Funde bei Grabungen in mittelalterlichem Friedhof

Paderborn (lwl/aw). Ein Team der Stadtarchäologie Paderborn ist im Vorfeld von Bauarbeiten unmittelbar am Dom auf Gräber aus dem Mittelalter gestoßen. Die drei Bestattungen...

Ungewöhnlicher Kalkbrennofen in Brilon gefunden

Brilon (lwl/aw). In einem alten Steinbruch bei Brilon-Bleiwäsche haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Überreste eines historischen Kalkbrennofens aus dem 19. Jahrhundert gefunden....

Ausgrabungen in Marsberg-Westheim abgeschlossen

Marsberg (lwl). In- und ausländische Archäologen haben unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marsberg (Hochsauerlandkreis) die Überreste zahlreicher Gebäude aus verschiedenen Zeiten...

Ausgrabungen an der Detmolder Straße haben begonnen

Steinheim (lwl/aw). Im Rahmen des geplanten Neubaugebiets "Quartier Detmolder Straße" untersuchen ab dieser Woche Archäologen unter der Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Baufeld...

5.000 Jahre altes Großsteingrab bei Büren entdeckt

Büren (lwl/aw). Auf einem Acker nahe der Wewelsburg bei Büren (Kreis Paderborn) vermuten Archäologen seit einigen Jahren die Reste eines Großsteingrabes aus der Jungsteinzeit....

2.000 Jahre Vergangenheit unter Schulhof entdeckt

Paderborn (lwl/aw). Im Vorfeld von Bauarbeiten sind Archäologen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Paderborner Innenstadt auf Spuren der Vergangenheit gestoßen....

Mittelalterliche Steinarchitektur in Minden entdeckt

Minden (lwl/aw). Bei aktuellen Ausgrabungen im Zentrum von Minden haben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Mauern nobler Bürgerhäuser aus dem Mittelalter...

Grafengruft in Arnsberg von LWL-Archäologen geöffnet

Arnsberg (lwl/aw). In Arnsberg haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Entdeckung gemacht, die europaweit eine Seltenheit ist: Im Kloster Wedinghausen haben die Wissenschaftler...

Tagebau Nochten: Bronzezeitliche Siedlung entdeckt

Weißwasser (aw). Archäologen des Landesamtes für Archäologie Sachsen haben im Tagebau Nochten bei Weißwasser erstmals in Sachsen eine eine vollständige bronzezeitliche Siedlungslandschaft freigelegt. Das...

Siedlungsreste am Alten Markt bis zu 3.000 Jahre alt

Bielefeld (lwl/aw). Im Herzen der Bielefelder Altstadt finden seit Mai 2017 archäologische Ausgrabungen statt. Anlass waren umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen im historischen Zentrum. Gleich...

Kirchenmauer des Augustinerklosters in Herford entdeckt

Herford (lwl). In der Herforder Brüderstraße entdeckten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Reste einer Klosterkirche aus der Zeit um 1300. Zwar war die...