Tempelanlagen von Angkor Wat droht der zügige Verfall
Angkor (aw). Der bekanntesten Tempelanlage in der Region Angkor (Kambodscha) droht der rasante Verfall. Die Anlage des einst mächtigen Königreichs der Khmer, welches das...
Tschernobyl soll Touristen möglichst in Scharen anlocken
Kiew (aw). Geht es nach dem neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dann könnte die Ruine des alten Atomkraftwerks zu einem echten Touristenmagnet werden. Bei...
Führerhauptquartier Wolfsschanze wird aufwendig restauriert
Kętrzyn (aw). Hier, wo am 20. Juli 1944 das Sprengstoff-Attentat von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler missglückte, war einst das...
Die Ruinen von Pentedattilo (Melito di Porto Salvo)
Pentedattilo ist ein alter und einst verlassener Ortsteil von Melito di Porto Salvo, einer italienischen Stadt in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien. Bis...
„Inside Fukushima Daiichi“ – Virtuelle Tour über Kraftwerksgelände
Man kann vom Betreiber des japanischen Kernkraftwerks Fukushima Daiichi - der Tokyo Electric Power Company (TEPCO) - halten was man will, bisher jedenfalls sorgte...
Polnische Verteidigung: Die Westerplatte in Danzig
Die größtenteils bewaldete, sandige, langgestreckte Westerplatte bei Danzig, eine Halbinsel ohne nennenswerte Bodenerhebungen, zwischen Ostsee und Hafenkanal, verfügt über eine ereignisreiche Geschichte. Bekannt wurde...
Vom Verfall japanischer Hotels auf Reisen
Letztes Jahr reiste ich durch Japan und besuchte dort unter anderem eine Vulkaninsel, die mitten im Ozean liegt. Die Insel ist nicht sonderlich bevölkert,...
Borobudur – Größte buddhistische Tempelanlage Südostasiens
25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta auf der Insel Java in Indonesien findet sich eine der größten buddhistischen Tempelanlagen Südostasiens - Borobudur. Das Ensemble gilt...
Bodie – Die wüste und konservierte Geisterstadt
Sie hat noch immer etwas von Goldgräber-Romantik und zieht jedes Jahr neugierige Touristen an. Östlich von San Francisco in Kalifornien an der Grenze zu...
Virtual-Reality-Projekt schickt User in die Sperrzone
Am 26. April 1986 ereignete sich im Kernkraftwerk Tschernobyl eine der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Laut der Internationalen Bewertungsskala (INES) für nukleare Ereignisse gilt der Super-GAU...
36 Gebäude: Sprengung der Superlative in China
Um Platz für ein neues Quartier in der Stadt Zhengzhou zu schaffen, wurden 36 Gebäude mit 2,5 Tonnen Dynamit in nur 20 Sekunden dem...
Drei 1.200 Tonnen-Bunker abtransportiert
Mammoet, der niederländische Spezialist für den Transport von schweren Lasten hat jetzt drei Bunker der Nieuwe Hollandse Waterlinie, die vor dem Zweiten Weltkrieg zur...
La Fábrica – Die Zementwerk-Metamorphose des Ricardo Bofill
Der spanische Architekt Ricardo Bofill entdeckte und kaufte 1973 eine alte Zementfabrik aus dem Ersten Weltkrieg in Sant Just Desvern nahe Barcelona und baute...
Ukraine eröffnet Hostel für Touristen in Sperrzone
Mit einem exklusiven Blick auf das 1986 havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl hat in der nahe gelegenen und gleichnamigen Stadt nun ein Hostel für Touristen eröffnet....
Futuristische Ruinen – Die Ufo-Häuser von Sanzhi
Die Ufo-Häuser im Distrikt Sanzhi von Neu-Taipeh in Taiwan, waren einst ein wahnwitziges Feriendorf, bestehend aus bald nach dem Bau verlassenen, gondelförmigen Bauten. Der...
Villa Winter – Mysteriöses Feriendomizil auf den Kanaren
Jedes Jahr pilgern urlaubsreife Touristen auf die Kanareninsel Fuerteventura, der zweitgrößten Insel des Archipels. Fuerteventura ist die älteste Insel der Kanaren, vulkanischen Ursprungs und...
Schaurige Attraktion: Die Mumien von Palermo
In Palermo findet sich unter dem Kapuzinerkloster in der Unterwelt die größte Mumiensammlung Europas und eine der bekanntesten Grablegen der Welt. 2063 Mumien finden...
Überhorizontradar DUGA – Der Specht des Kalten Krieges
Kein Bauwerk in und um die Sperrzone von Tschernobyl ist so markant wie die Anlage der Empfangsantenne des DUGA-Radarsystems. Es besteht aus zwei Einzelanlagen,...
Ausstellung „Colours of Chernobyl“ von Ines Malangeri
Rees (aw). Am 12. Februar startet die Ausstellung „Colours of Chernobyl - Die verfallene Schönheit von Prypjat“ von Ines Malangeri im Rathaus in Rees...
Ehemaliger Kohle-Gigant: Das Bergwerk Raša
Das kroatische Raša war einst ein wichtiges Industriezentrum im ehemaligen Jugoslawien. Die Stadt wurde als Bergbausiedlung 1936 vom italienischen Diktator Mussolini gegründet. Schon unter...
Gigantische Sprengung legt in China 19 Gebäude um
Die Chinesen sind für Superlativen bekannt. Jetzt wurden in der chinesischen Stadt Wuhan in wenigen Sekunden gleich 19 Gebäude in einer Kettenreaktion gesprengt. Fünf...
Spuren eines amerikanischen Bombers in Reken geborgen
Reken (lwl/aw). Experten aus den USA und Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben Spuren eines abgestürzten Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg in Reken (Kreis...
Cementerio de los Trenes – Boliviens Zugfriedhof
Er ist ein Zeugnis der Eisenbahngeschichte Boliviens, der Friedhof "Cementerio de los Trenes" drei Kilometer südlich der bolivianischen Stadt Uyuni. Uyuni, 1889 als Militärstandort...
Bauten der sozialistischen Ära Bulgariens dokumentiert
In Bulgarien gibt es eine Vielzahl an Monumentalbauten der sozialistischen Ära. Der Fokus dabei lag auf dem bekannten Busludscha-Denkmal auf dem Berg Chadschi Dimitar....
Ehemaliges Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ ist pleite
Ketrzyn/Görlitz (aw). Seit 1959 ist das ehemalige Fürherhauptquartier "Wolfsschanze" im heutigen Polen eine Touristenattraktion, die jährlich zirka 200.000 Touristen besuchen. Von hier plante Adolf...