Familienführung am Sonntag durchs Hoesch-Museum Dortmund
Dortmund (aw). Das Hoesch-Museum nimmt seine Sonntagsführungen wieder auf. Am 5. Juli geht es los mit einer Führung für Familien: Von 14 bis 15...
POCHEN findet im Herbst 2020 im Wirkbau Chemnitz statt
Chemnitz (aw). Nach dem Auftakt im Jahr 2018 zum Thema „Wismut“ findet die multimediale Biennale POCHEN in 2. Auflage vom 22. Oktober bis zum...
Türen des Koepchenwerks öffnen sich wieder für Besucher
Herdecke (aw). Nachdem das Koepchenwerk zwölf Wochen lang aufgrund der Corona-Pandemie für Besucher nicht zugänglich war, öffnet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur am kommenden...
Wiederaufnahme Besucherbetrieb im Deutschen Bergbau-Museum
Bochum (aw). Unter Berücksichtigung von aktuellen gesetzlichen Auflagen und geltenden Hygienestandards plant das Deutsche Bergbau-Museum Bochum am Dienstag, den 05. Mai 2020, den Besucherbetrieb...
Tag der Architektur 2020 findet trotz Coronakrise statt
Dresden (aw). Am 27. und 28. Juni wird es zum 25. Mal den Tag der Architektur in Sachsen geben. Unter dem Motto "Ressource Architektur"...
Henrichshütte Hattingen öffnet Spielplatz für einzelne Familien
Hattingen (lwl). Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), darunter auch die Henrichshütte Hattingen, bleiben bis voraussichtlich 3. Mai geschlossen. Im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen gibt...
Das verschwundene Leipzig: Ausstellung jetzt online erleben
Das verschwundene Leipzig dürfte kaum kleiner sein als das existierende. Das liegt nicht in erster Linie an den Kriegszerstörungen. Denn Leipzig war nicht erst...
Virtuelle Fotoausstellung zeigt historische Fotografien des Rathauses
Recklinghausen (pm). Weil das schönste Rathaus in Recklinghausen steht und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das am Samstag, 28. März, auch...
Virtuelle Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“
Essen/Bochum (pm). Die Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" bot 2018 eine Zeitreise durch die geschichtlichen, technischen und kulturellen Dimensionen der Kohle....
Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur“ wird verschoben
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, und der Direktor des Deutschen Hygiene-Museums (DHMD), Prof. Klaus Vogel, teilten mit, dass die 4....
Earth Hour: Wasserverbände schalten markante Beleuchtungen aus
Emscher-Lippe-Region (pm). Die beiden regionalen Wasserverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband setzen im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 28. März, ein Zeichen für den...
„Tag der offenen Ausstellungen“ auf Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Zu einem "Tag der offenen Ausstellungen" mit freiem Eintritt lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (1.3.) in sein Industriemuseum Zeche Zollern...
Ausstellungen zum 75. Jahrestag der Zerstörung Hanaus
Hanau (pm). Durch einen alliierten Fliegerangriff wurde Hanau am 19. März 1945 in Schutt und Asche gelegt. Nur 20 Minuten dauerte der Nachtangriff, der...
Ausstellung „Kohle, Kies und Schotter“ auf Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Bei "Kohle, Kies und Schotter" könnte einem eine Ausstellung über Geld in den Sinn kommen. Doch hinter dem Titel verbirgt sich eine...
Volkshochschule bietet historische Bunkertour durch Hagen
Hagen (aw). Eine historische Bunkertour veranstalten die Volkshochschule Hagen (VHS) und das Bunkermuseum am Samstag, 1. Februar, von 11.30 bis 14.30 Uhr. Der Treffpunkt...
Drei Rohstoffe aus einem Berg: Geologieführung auf Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Rund 250 Jahre lang wurden aus dem Hettberg viele Bodenschätze gewonnen. Zu ihnen zählen nicht nur die Steinkohle, sondern auch Schieferton und...
„Schauen, Staunen, Spüren“ bei der Familienführung im Textilwerk
Bocholt (lwl). Wie funktioniert eine Dampfmaschine und wozu wurde sie gebraucht? Um diesen Fragen nachzugehen, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kinder und Erwachsene am...
„Große Bergwerkstour“ auf Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Der hauseigene Hettberg auf dem Gelände der Zeche Nachtigall lieferte nicht nur wichtige Rohstoffe wie Kohle, sondern ermöglicht noch heute einen spannenden...
Ausstellung „Bettina Schünemann und Nina Lunström. Fragil“
Erfurt (pm). Die zunehmende Errichtung physischer und mentaler Mauern und Barrieren weltweit beunruhigt. Offenheit und Durchlässigkeit sind bedroht. Dieser unwägbare Zustand bewegte die beiden...
„Große Bergwerkstour“ auf Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Der hauseigene Hettberg auf dem Gelände der Zeche Nachtigall lieferte nicht nur wichtige Rohstoffe wie Kohle, sondern ermöglicht noch heute einen spannenden...
Ausstellung Peter Untermaierhofer „When Time Stood Still“
Nach dem verheerenden Nuklearunfall, der sich am 26. April 1986 im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl ereignet hatte, gehörte ein Gebiet von ca. 2000 km² nordwestlich...
Stahlzeit in Dortmund: Sonntagsführung durch das Hoesch-Museum
Dortmund (pm). Die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, das Leben und Arbeiten der „Hoeschianer“ und der Strukturwandel – um diese Themen geht...
Spaziergang zur Architektur der Moderne im Westfalenpark
Dortmund (pm). Eine schwebende Panoramaplattform, ein beschwingtes Caféund ein fliegendes Dach: Ein Spaziergang mit dem Architekten Sven Grüne durch den Westfalenpark führt am Samstag,...
Informationsveranstaltung zum Baufortschritt von Stuttgart 21
Stuttgart (aw). Die Arbeiten des Bahnprojekts Stuttgart 21 schreiten voran. Auf der Baustelle des Hauptbahnhofs werden die Kelchstützen und die Bahnsteige sichtbar, und die...
Geleucht in Moers erklimmen und Industriegeschichte erleben
Moers (pm). Wer vor den Feiertagen noch etwas Bewegung benötigt und Industriegeschichte erleben möchte, ist bei der Wanderung zum „Geleucht" am Mittwoch, 11. Dezember,...