Neue Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen
Oberhausen (aw). Die Ausstellungen im Gasometer in Oberhausen waren in der Vergangenheit äußerst sehenswert und wurden jeweils von Hunderttausenden interessierten Besuchern wahrgenommen. Gerade erst...
Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am...
Bruchbuden und Bauruinen – Wenn Schandflecke die Menschen vertreiben
Verlassene Häuser können für Kommunen problematisch werden. Ob Sanktionen gegen Eigentümer verschärft werden sollten und wie man neue Investoren anlocken kann, diskutiert „Fakt ist!“...
Treffen historischer Militärfahrzeuge in Hannover
Sehnde-Wehmingen (aw). Wichtiger Termin für alle Freunde alter Militärfahrzeuge: Am Wochenende vom 06. bis 07. Mai 2017 führt die Kreisgruppe Hannover des Verbandes der...
„Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen verlängert
Oberhausen (aw). Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen bricht alle Rekorde: Seit Ihrer Eröffnung am 11. März dieses Jahres haben bereits...
„Tag der offenen Ausstellungen“ auf Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Zu einem "Tag der offenen Ausstellungen" mit freiem Eintritt lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (1.3.) in sein Industriemuseum Zeche Zollern...
Geheime Stasi-Machenschaften in Probstzella beleuchtet
Leipzig. Im MDR FERNSEHEN wird mit der Sendung „DDR geheim: Der Grenzbahnhof Probstzella“ am 8. November um 20.45 Uhr die „Aktion Gegenschlag“ rekonstruiert. Im...
„Revier-Sprinter“ fährt nach Duisburg-Ruhrort
Borken (aw). Am Samstag, den 29. September 2018, steuert der Schienenbus den größten Binnenhafen Europas in Duisburg-Ruhrort an. Die Abfahrt in Borken erfolgt um...
Sehenswert: Eberstadter Tropfsteinhöhle im Odenwald
Eberstadt (aw). Im südöstlichen Odenwald am Übergang zum Bauland gelegen, befindet sich die Eberstadter Tropfsteinhöhle mit ihren rund 600 Meter langen Muschelkalkformationen: Reicher Tropfsteinschmuck,...
Öffentliche Führung durch das historische Gemen
Gemen (aw). Am Sonntag, den 29. April 2018, findet eine öffentliche Führung durch das historische Gemen (Kreis Borken) statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden...
Das verschwundene Leipzig: Ausstellung jetzt online erleben
Das verschwundene Leipzig dürfte kaum kleiner sein als das existierende. Das liegt nicht in erster Linie an den Kriegszerstörungen. Denn Leipzig war nicht erst...
Ausstellung „Lost Places“ von Peter Trautmann
Bad Kreuznach (aw). Der Künstler Peter Trautmann startet seine neue Ausstellung "Lost Places" mit Gemälden von Orten und Gebäuden, die es so nicht mehr...
Foto-Workshops zur Industrie- und Maschinenfotografie
Hanau (aw). Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Städtischen Museen am Samstag, 22. September 2018, sowie noch einmal am Sonntag, 4. November 2018, einen...
Guerilla-Fotoausstellung im verlassenen Immerath
Der Bildermacher "SC Schmitz" hat am 17. Oktober seine Guerilla-Fotoausstellung "Immerather Innerein" im verlassenen Immerath (Garzweiler II) gestartet. Dort wo eine ganze Ortschaft verschwindet,...
Ausstellung „Josef Koudelka. Industries“ in der Henrichshütte
Hattingen (aw). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in der Henrichshütte Hattingen seit Freitag (24.7.) die Sonderausstellung "Josef Koudelka. Industries". Die großformatigen Panorama-Aufnahmen des Magnum-Fotografen...
„Zeitreise auf den Kanälen“ – Vortrag von Frank Schmidthaus
Waltrop (lwl). Einen besonderen Blick auf die Geschichte des Dortmund-Ems-Kanals präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (13.6.) um 19 Uhr in seinem Industriemuseum...
„artbase-Festival“ in der Landesirrenanstalt Domjüch
Neustrelitz/Strelitz-Alt (aw). Eine Mischung aus Woodstock und Lost-Place-Charme: Das "artbase-Festival" breitet sich am letzten Augustwochenende (30.08. bis 01.09) im mecklenburgischen Strelitz-Alt am Domjüchsee aus....
Zeche Hannover: Siedlungstour und Erlebnisführungen
Bochum (lwl). Geschichte diesseits und jenseits des großen Teichs können Besucher des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover am Wochenende erleben. Um die Siedlungen rund um das...
Ausstellung zur Landesfotomeisterschaft im Industriemuseum
Petershagen (lwl). Mit einer feierlichen Bekanntgabe der Gewinner des Wettbewerbs eröffnet am Montag (3.10.) der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr die Ausstellung zur...
Unter Volldampf: Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt
Bocholt (lwl). "Mit Volldampf voraus!" heißt es auch in den Ferien im LWL-Industriemuseum. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder mit ihren Eltern und Großeltern...
Abendführung und Essen im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am...
Taschenlampenführung durch Weberei des Textilwerks Bocholt
Bocholt (lwl). Einmal ein Museum erkunden, nachdem sich die Türen bereits geschlossen haben? Liebhaber des Herbstes lädt der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (10.11.)...
Film zur Südzentrale erneut in der UCI
Von André Winternitz - 10. Februar 2014
2014 hatte die Dokumentation zum ehemaligen Kohlekraftwerk der Kaiserlichen Marinewerft in Wilhelmshaven Premiere. Die Firma Puzzlepictures rund...
Heimatpflege: „Münsterlandtag 2018“ im kult
Vreden (aw). Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen stehen die Heimatvereine unserer Region? Mit dieser Frage befasst sicht der Münsterlandtag 2018, der am Samstag, 16....
Fotografie-Ausstellung „Lost Places“ in Tettnang
Tettnang (aw). In seinen kunstvoll und präzisen komponierten Bildern porträtiert der Fotograf Peter Untermaierhofer verlassene Orte jenseits der gängigen Lost Places-Klischees. Er führt mit...