„Stille Zeugen“ – Eine Ausstellung zum Thema Erinnerungskultur
Erfurt (pm/aw). Fotograf Christian Rothe (Leipzig/Weimar) und Klangkünstler Ludwig Berger (Zürich) haben sich mit dem Ort, an dem die Nationalsozialisten Menschen eingesperrt, erniedrigt, gefoltert...
Sonderausstellung „Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet“
Bochum (pm/aw). Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Ruhrgebietsindustrie zu großen Teilen auf Ziegelstein gebaut. Zechengebäude und Fördertürme, Werkswohnungen und Unternehmervillen,...
ExtraSchicht der Metropole Ruhr erwacht zu neuem Leben
Oberhausen (pm/aw). Die Nacht der Industriekultur erwacht am 24. Juni 2023 zu neuem Leben. Zum 21. Mal öffnet die ExtraSchicht in der Metropole Ruhr...
Literaturfestival zum Friedensjahr: „UmWelten – Wie wollen wir leben?“
Osnabrück (pm/aw). Vom 22. bis 28. April veranstaltet das Literaturbüro Westniedersachsen mit diversen Kooperationspartnern an spannenden und ungewöhnlichen Orten in Osnabrück und Umland das...
Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“
Lemgo (pm/aw). Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine...
Wo die Schiffe Aufzug fahren – Führungen im Schiffshebewerk
Waltrop (pm/aw). Öffentliche Führungen locken an den kommenden Wochenenden zu einem Besuch ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am...
Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“
Saarbrücken (pm/aw). Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet...
Foto-Tour im alten Polizeipräsidium Frankfurt
Frankfurt (pm/aw). Dieser mit einer Fototour kombinierte Fotoworkshop mit dem Frankfurter Fotografen Ulrich Mattner im verlassenen Polizeipräsidium ist ein El Dorado für Lost-Place-Fotografie. Exklusiv...
„The Wall“ – Fotografien von Annet von der Voort
Hattingen (pm/aw). Vom 10. März bis 23. Juni 2023 präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Henrichshütte in Hattingen die Fotoausstellung "The Wall". Fast...
Lost in Time – Eine fotografische Exkursion
Berlin (pm/aw). Mal ehrlich, Berlin kann einen schon beim Tritt aus der Tür überfordern. Wunderlichkeiten, gepaart mit Wahnsinn, Lärm und rauer Herzlichkeit begegnen einem...
Öffentliche Führung auf dem Gelände der zerstörten Synagoge
Gießen (pm/aw). Die Überreste der ehemaligen von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Synagoge in der Südanlage, die während Bauarbeiten an der Kongresshalle gefunden und freigelegt...
Foto-Workshop zur Industrie- und Maschinenfotografie
Hanau (pm/aw). Am Samstag, 4. März, findet von 11 bis 14 Uhr wieder ein exklusiver Foto-Workshop für Erwachsene zur Industrie- und Maschinenfotografie im alten...
Frauenkunst in der Maschinenhalle Zeche Scherlebeck
Herten (pm/aw). Von Sonntag, 5. März, bis Sonntag, 26. März, kann Frauenkunst in der Zeche Scherlebeck bewundert werden. Dort stellt die Künstlerin Ulla Zacher...
Spaziergang am Barbara Tag mit Programm auf der Sayner Hütte
Bendorf (pm/aw). Am 4. Dezember 2022, dem Gedenktag der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, bietet Barbara Friedhofen einen informativen Spaziergang von der früheren Grube...
VHS: „Auf den Spuren des Bergbaus in Eppendorf und Höntrop“
Bochum (pm/aw). Am Samstag, 19. November, veranstaltet die Volkshochschule (VHS) von 14 bis 16.15 Uhr den Rundgang „Auf den Spuren des Bergbaus in Eppendorf...
Foto-Workshop im alten E-Werk des Museums Großauheim
Hanau (pm/aw). Einen exklusiven Foto-Workshop zur Industrie- und Maschinenfotografie im alten E-Werk des Museums Großauheim bieten die Städtischen Museen Hanau am Samstag, 26. November,...
„Meeraner Geschichtswerkstatt“ mit Joachim Krause in der Bibliothek
Meerane (pm/aw). Am Donnerstag, 17. November 2022, um 19:00 Uhr, lädt die Stadtbibliothek Meerane im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meeraner Geschichtswerkstatt“ alle Interessierten zum Vortrag...
„Stahl-Zeit-Reisen“ verknüpfen Ruhrgebiet und Südwestfalen
Hattingen (pm/aw). Zwischen der „Route Industriekultur“ im Ruhrgebiet und dem Netzwerk „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“ gibt es viele inhaltliche Verbindungen. Die beiden Technikrouten...
Work it Out – Day of Industrial Culture
Lage (pm/aw). Am Sonntag (11.9.) wird um 15 Uhr im Ziegeleimuseum Lage wieder getanzt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die European Route of Industrial...
Großbothener Jugendclub Bunker feiert 33-jähriges Jubiläum
Grimma/Großbothen (pm/aw). Im Sommer 1989 wurde die ehemalige Bunkeranlage in Großbothen für und durch die Jugendlichen des Ortes ausgebaut, renoviert und zu einem gemeinsamen...
Sommerkino im Spinnereihof des Textilwerks Bocholt
Bocholt (lwl). Zum sommerlichen Ausklang werden am Donnerstag (8.9.) im Bocholter Industriemuseum des Landschaftsverbandes-Westfalen Lippe (LWL) Stummfilme mit musikalischer Live-Begleitung unter freiem Himmel gezeigt....
Woche der Klimaanpassung: Führung über das Areal Neckarpark
Bad Cannstatt (pm/aw). Auf dem 22 Hektar großen Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Cannstatt entsteht das neue Wohn‐ und Gewerbegebiet Neckarpark. Unter dem...
Nachhaltige „Mode mit Steel“ auf der Henrichshütte
Hattingen (pm/aw). Unter dem Motto "Mode mit Steel" präsentieren Designer:innen aus dem Ruhrgebiet am Freitag (9.9.) ab 20 Uhr auf der Henrichshütte Hattingen ihre...
KonvOY GmbH lädt zum Projekttag im Oxford-Quartier ein
Münster (pm/aw). Viele Ideen brauchen viel Platz: Die KonvOY GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Münster, will auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne an...
Veranstaltung „Stadt von Morgen in Krampnitz“
Krampnitz (pm/aw). Am 10. September öffnen sich mit der Veranstaltung Stadt von Morgen die Tore zum Entwicklungsbereich Krampnitz: Unter dem Motto „Kultur | Fest...