rottenplaces Magazin: 32. Ausgabe erschienen
Neues Jahr, neues Glück. Wenn es nur so einfach wäre. Die Corona-Pandemie hat uns auch weiter fest im Griff, wir alle können nicht sagen,...
Broschüre informiert über Denkmale und Denkmalschutz in Erfurt
Was sind Denkmale und warum gibt es sie? Was ist bei Denkmalen zu beachten? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Broschüre „Denkmalschutz Informationen“,...
Josep Renau in Erfurt – Neue Publikation der Wüstenrot Stiftung
Nach vierjähriger Planungs- und Restaurierungszeit ist das Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ (1980-1984) des Künstlers Josep Renau seit Ende 2019...
Zugänge zum Eisen. Die Geschichte des Meidericher Hüttenwerkes bis zum Landschaftspark...
Der Duisburger Norden zählt zu den Gebieten im Revier, die erst in der Phase der Hochindustrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Montanindustrie...
Bildband „Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet“
Köln (ots/aw). Kohle, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet über 200 Jahre lang bestimmt. Unzählige Industrieanlagen, Gebäude und Verkehrswege aus dieser Zeit prägen noch...
Digitale Karte zu Gedenk- und Erinnerungsorten in Wolfsburg
Wolfsburg (aw). An diesem Sonntag, 15. November, wird mit dem Volkstrauertag den Opfern von Gewalt und Krieg auf der ganzen Welt gedacht. Um auch...
Neuer Bildband „Düsseldorf in den 50er Jahren“
Düsseldorf (pm/aw). Spannend und kontrastreich wie kein anderes Nachkriegsjahrzehnt waren die 50er Jahre. Ein neuer Bildband über Düsseldorf lässt diese Zeit jetzt wieder auferstehen....
3d.ruhr – Das Ruhrgebiet online aus der Vogelperspektive erleben
Ruhrgebiet (pm/aw). Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Luft...
rottenplaces Magazin: 31. Ausgabe erschienen
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Daran werden wir nicht erinnert, weil die erste Weihnachtsdeko in den Geschäften ausliegt, sondern dann, wenn...
Veranstaltungskalender zum digitalen Tag des offenen Denkmals
Bonn (pm). Der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020, Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmalpflege, findet im Corona-Jahr digital statt. Ab sofort...
100 Jahre amtliche Bodendenkmalpflege in NRW
Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert das 100-jährige Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in NRW. Unter dem Titel "100 Jahre / 100 Funde" präsentiert...
Sanierung der Stadthalle Göttingen in 360-Grad-Fotos erleben
Göttingen (aw). Die Sanierung der Stadthalle Göttingen schreitet weiter voran. Um einen Blick ins Innere des Gebäudes werfen zu können, gibt es nun eine...
„Lost Places – Geheime Welten“: Vierteilige ZDFinfo-Reihe
Verlassene Orte sind geheimnisvoll und faszinierend – die Zeit scheint dort still zu stehen. Die vierteilige ZDFinfo-Dokureihe "Lost Places – Geheime Welten" führt zu...
Stadtmuseum TV: Die bewegte Geschichte des Zwingers
Münster (sms/aw). Der Zwinger an der Promenade ist zurzeit nicht ohne Einschränkungen zu besuchen, Führungen sind nicht möglich. Ein Grund für das Stadtmuseum, andere...
rottenplaces Magazin: 30. Ausgabe erschienen
In dieser für uns Alle schwierigen Zeit sucht man förmlich nach den schönen Dingen. Gute Nachrichten sind ja derzeit eher selten. Darum freuen wir...
Denkmalpflege und Entwurf: Die Denkmalskirche auf der Spreeinsel Berlin
An der Nordseite des Berliner Doms stand noch bis 1975 die Denkmalskirche und mit ihr ein wichtiger Teil der Hohenzollerngruft, eine der bedeutendsten dynastischen...
Dokumentation „Superburg und Superschloss an Seine und Loire“
Ende des 12. Jahrhunderts ließ Richard Löwenherz, König von England, das Château Gaillard in der Normandie erbauen. Wie diese ultimative Festung des Mittelalters entstand,...
Bildband „Wolfsburg“ von Jens L. Heinrich
Zu einem fotografischen Spaziergang durch das heutige Wolfsburg lädt der kürzlich im Wartberg Verlag erschienene Farbbildband mit dem Titel „Wolfsburg“ ein. Auf 72 Seiten...
„Geheime Bunker“: Zweiteilige Doku in ZDFinfo
Bunker spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit wider. Die zweiteilige ZDFinfo-Doku "Geheime Bunker" stellt am Dienstag, 2. Juni 2020, acht Bunkeranlagen...
Neue Broschüre zur Holsterburg in Warburg erschienen
Mittelalterarchäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben eine neue Broschüre über die Holsterburg in Warburg (Kreis Höxter) verfasst. Dr. Hans-Werner Peine und Kim Wegener haben...
Neue Website zum UNESCO-Welterbetag ist online
Endlich ist es soweit – die neue Website zum UNESCO-Welterbetag unter www.unesco-welterbetag.de ist online! In diesem Jahr wird der UNESCO-Welterbetag am 7. Juni aufgrund...
rottenplaces Magazin: 29. Ausgabe erschienen
Hier ist sie, unsere 29. Ausgabe des rottenplaces Magazins. Anfang des Jahres hätte sich sicherlich niemand träumen lassen, wie sehr das erste Quartal und...
Online-Angebote des Kreises Borken werden stetig ausgeweitet
Borken (pm). GeoDatenAtlas, Heimkostenrechner, Wunschkennzeichen-Reservierung – auf der Internetseite des Kreises Borken stehen zahlreiche Online-Angebote zur Verfügung. Viele Bürger*innen nutzen bereits einige dieser Dienste,...
Stadtmuseum bringt aktuelle Sonderausstellung über Social Media
Wolfsburg (pm). Die Museen sind geschlossen, das öffentliche Leben ist lahmgelegt. Mit der Reihe „Stadtgeschichte vom Sofa“ bringt das städtische M2K auf kreative Weise...
Virtuelle Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“
Essen/Bochum (pm). Die Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" bot 2018 eine Zeitreise durch die geschichtlichen, technischen und kulturellen Dimensionen der Kohle....