Heck des Dampfers „Kaffraria“
Vor Otterndorf (Landkreis Cuxhaven) auf der Elbe strandeten oder versanken viele Schiffe. Der englische Dampfer "Kaffraria" strandete am 7. Januar 1891 auf dem Weg...
Bergbau-Technik-Park
Der Bergbau-Technik-Park ist ein Freilichtmuseum und befindet sich auf dem Abraumgelände des ehemaligen Tagebaus Espenhain in der Nähe des Nordufers des Störmthaler Sees und...
Industriemuseum Lauf
Das Industriemuseum Lauf in Lauf an der Pegnitz ist ein Handwerks- und Industriegeschichtsmuseum, das Exponate aus den Jahren 1890 bis 1970 zeigt. Es ist...
Schiffshebewerk Niederfinow
Das Schiffshebewerk Niederfinow am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals in Niederfinow/Brandenburg ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. 1934 in Betrieb genommen, überwindet das Industriedenkmal...
Landschaftspark Duisburg-Nord
Der Duisburger Norden zählt zu den Gebieten im Revier, die erst in der Phase der Hochindustrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Montanindustrie...
Seilablaufanlage Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf
Sie gilt als die einzige Seilablaufanlage Europas, das Ensemble am Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf - 1902 errichtet - bestehend aus dem ehemaligen Spannwerk und dem Befehlsstellwerk...
Kultur- und Landschaftspark Piesberg
Der Piesberg ist aufgrund seiner natürlichen Ausstattung ein spannungsreiches und reizvolles Gelände, das sich für die verschiedensten Freizeitaktivitäten geradezu anbietet. Große Teile des Piesbergs...
Besucherbergwerk Kleinenbremen
Das Besucherbergwerk Kleinenbremen ist ein Bergwerk im Stadtteil Kleinenbremen der Stadt Porta Westfalica, das im Mai 1988 eröffnet wurde und in einem Teil der...
Ausweichsitz Nordrhein-Westfalen
Ende der 50er Jahre wurden die Bundesländer vom Bund aufgefordert, sogenannte Ausweichsitze zu errichten. Der Ausweichsitz Nordrhein-Westfalen war ein geheimer Atombunker in Kall-Urft, Kreis...
Flugplatz Großenhain
Der Flugplatz Großenhain nahm seinen Betrieb 1913 als königlich-sächsische Militärfliegerstation auf und gehörte mit seinen 60 Hektar zu den größten der deutschen Armee. 1911...
Kraftwerk Vockerode
Vockerode war fast 60 Jahre lang Kraftwerksstandort. Die über Jahrzehnte prägenden vier großen Schornsteine des inzwischen stillgelegten Braunkohlekraftwerkes wurden im Jahr 2001 gesprengt. Im...
Ziegelei Beermann Lage
Die Ziegelei Beermann wurde 1909 direkt neben einer ergiebigen Lehmgrube in der Ortschaft Sylbach (Kreis Lippe) gegründet. Bis zum Jahre 1922 wurden die Ziegel...
Zeche Zollern
Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund, im Stadtteil Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die „unter Tage“ zusammenhingen:...
Autoskulpturenpark Neandertal
Wenn man ein halbes Jahrhundert auf dieser Erde weilt, dann ist das schon ein Grund zum Feiern. Die einen feiern ein rauschendes Fest im...
Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn
Der Grenzübergang Helmstedt–Marienborn war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung und bestand aus dem "Kontrollpunkt Helmstedt" und...
Kokerei Hansa
Die 1928 in Betrieb genommene Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde gilt als einer der wichtigsten Epochen in der Dortmunder Montanindustrie und bietet heute äußerst sehenswerte...
Textilmuseum Bocholt
Das TextilWerk Bocholt ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums. Es liegt an zwei Standorten links und rechts des Flusses Aa in Bocholt, Nordrhein-Westfalen....
Dyckerhoff Park „Mythos Stein“ – Industrie trifft Kunst
Im Dyckerhoff Park können Interessierte erleben, wie sich Industrie, Natur und Kunst zu einem harmonischen Ganzen verbinden können. Dort, wo die Abgrabung ruht, findet...
Museum für Industriekultur Osnabrück
Das Museum Industriekultur liegt in Piesberg, einem Berg auf der Grenze der Stadt Osnabrück im Süden und der Gemeinde Wallenhorst im Norden. Der westliche...
Eisenbahnmuseum Dresden-Altstadt
Das Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk in Dresden. Heute bestehen nur noch wenige Teile der ursprünglichen Anlagen. Dort befindet sich heute das Eisenbahnmuseum...
Industriedenkmal Museumspark Rüdersdorf
Die Rüdersdorfer Muschelkalklagerstätte resultiert aus fossilen Meeresablagerungen, die sich über einen Zeitabschnitt von ca. 9 Millionen Jahren bildeten. Beginn der Ablagerungen war während der...
Kokerei und Zeche Zollverein
Die Gründung der Zeche ging von dem Industriellen Franz Haniel aus, der zur Produktion des Brennstoffs Koks, den er für die Stahlerzeugung benötigte, auf...
Friedland-Gedächtnisstätte
Wer heute die Autobahn 38 im Landkreis Göttingen nahe dem Drei-Länder-Eck mit Hessen und Thüringen entlangfährt, dessen Blick fällt auf ein besonderes Betonkonstrukt. Die...
TAKRAF Dieselgleisrücker G 542-104-B
Dieselrückmaschinen sind speziell für den Tagebau entwickelte, schienengebundene Triebfahrzeuge zum Verschwenken (Verrücken) der Strossengleise, auf denen die Förderbrücke läuft. In Lauchhammer bekam der G...
Gedenkstätte „Denkmal der Befreiung“ Beilrode
Im Park der Gemeinde Beilrode (Landkreis Nordsachsen, Sachsen) wurde 1975 mit einem legendären sowjetischen T34-85 Panzer auf einem gemauerten Sockel das "Denkmal der Befreiung"...