Olaf Rauch zur urbEXPO in der Schlegel-Brauerei

Die urbEXPO findet in diesem Jahr in der ehemaligen Schlegel-Brauerei in Bochum statt. Der weitläufige Ausstellungssort liegt direkt gegenüber von Rathaus und Christuskirche und...

Nachgefragt bei: Roswitha Schmid

Die Baiersbronnerin begeistert sich seit 2005 für Lost Places - selbige fotografiert sie seit 2011. Mit dem Virus für verlassene Orte wurde Schmid vom...

Interview mit Olaf Rauch zur Absage der urbEXPO in Leipzig

Wie wir berichteten, hat der Veranstalter die urbEXPO, die im Zeitraum vom 01. bis 10. Mai 2015 im Abfertigungsgebäude des Flughafens Mockau in Leipzig...

Vergessen im Harz: Interview mit Enno Seifried

Zwei Jahre waren der Leipziger Filmemacher Enno Seifried und sein Team in der Harzregion unterwegs, haben nach verlassenen Orten - so genannter Lost Places...

Nachgefragt bei: Troy Paiva

Der Amerikaner Troy Paiva gilt als der Pionier der Nachtfotografie und des Lightpainting in Kombination mit verlassenen Orten - sogenannten Lost Places. Seit 1989...

Nachgefragt bei: Stefan Bircheneder

Der Regensburger Stefan Bircheneder (40) hat einen speziellen Blick auf die Welt - genauer auf besondere Plätze, dessen Existenz die Meisten oft nicht kennen,...

Nachgefragt bei: Dieter Klein

Der Kölner Fotograf Dieter Klein ist multi-kreativ. Zu seinem Portfolio gehören neben der redaktionellen Fotografie für diverse Medien - darunter beispielsweise das Diner´s Club...

Nachgefragt bei: Roman Zeschky

"Was wäre, wenn das Gestern auch heute noch zum Greifen nahe wäre? Was wäre, wenn nur der Erdboden zwischen Vergangenheit und Gegenwart läge"? Mit...

Nachgefragt bei: Enno Seifried

Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören, heißt es so schön. Genauso handhabt es der Leipziger Filmemacher Enno Seifried mit seinen Dokumentationen "Geschichten...

Nachgefragt bei: Marcus Rietzsch

Der selbständige Mediengestalter und Fotokünstler Marcus Rietzsch hat die Ruinenfotografie als Leidenschaft. Wenn der 41-jährige durch verlassene und verfallene Gebäude streift, dann fokussiert er...

Nachgefragt bei: Thorsten Klein (Regisseur LOST PLACE)

In den 1980er Jahren, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, begann das U.S. Militär - beim so genannten Project HAARP (englisch High Frequency Active...

Nachgefragt bei: Truus und Frans Nijland

Dass sich ein Ehepaar gemeinsam auf die Suche nach Lost Places macht und diese ablichtet ist schon eher die Seltenheit, dass aber dabei noch...

Nachgefragt bei: Andre Miedema

Der Niederländer Andre Miedema ist für viele kein Unbekannter wenn man das Thema Urban Exploring anschneidet. Der freundliche Unternehmer aus Groningen lebt das Thema...

Olaf Rauch über die kommende urbEXPO 2013

Von André Winternitz - 14. Februar 2013 Das Konzept des Fotografen und Multimediakünstlers Olaf Rauch - eine Fotografieausstellung rund um das Thema Lost Places und...

Nachgefragt bei: Holger Bär

Fotos jenseits des Gewöhnlichen - so betitelt Holger Bär seine Webseite www.visual-dreams.de und verspricht damit wahrlich nicht zu viel. Ob People- oder Naturfotografie, Lightpainting,...

Nachgefragt bei: Holger Kneifel

Wenn man auf die Webseite www.holgerkneifel.net von Holger Kneifel schaut, stellt man schnell fest, welchen "Leidenschaften" der Bückeburger nachgeht. Kneifel ist passionierter Angler, Urban...

Nachgefragt bei: Jens Kuhl

Der Wiesbadener Jens Kuhl erkundet seit Jahren Ruinen der Stadt- und Industriekultur und hält diese auf seiner Webseite www.geisterstadttaxi.de fest. Das Geisterstadttaxi nimmt den...

Nachgefragt bei: Beat Hauser

Viele kennen ihn unter dem Namen "Mr. Sperrzone" - die Rede ist von dem sympathischen Schweizer Beat Hauser, der auf seiner Webseite www.sperrzone.net neben...

Nachgefragt bei: Thomas Bocian

Den Bochumern ist und war das Hotel Eden an der Rottstraße stets ein Dorn im Auge. 1956 eröffnet, diente es nur für einen kurzen...

Geschichten hinter vergessenen Mauern

Sachsens kreisfreie Stadt Leipzig blickt auf eine bewegende und stolze Geschichte zurück. Leipzig ist nicht nur Knotenpunkt für Handel, Wirtschaft und Kultur sondern verfügt...

Nachgefragt bei: Sebastian Schwarz

Der Aachener Sebastian Schwarz (Seb Black) hat eine Leidenschaft für Fotografie und Design. Klingt erst mal nach nichts Besonderem, denkt man. Doch Seb Black...

Nachgefragt bei: Batram

Batram fotografiert. Nichts Besonderes denkt man - falsch gedacht. Die Fotos des Gothaers, die überwiegend in der Web-Community Flickr veröffentlicht werden, schockieren und begeistern...

Nachgefragt bei: Ken Fager

Ken Fager aus Wisconsin (USA) ist Urban Explorer. Ihn interessieren neben verfallenen und vergessenen Gebäuden auch die zugehörigen Geschichten, die jene mit sich bringen....

Nachgefragt bei: Thomas Deicke

Der Saarbrücker Thomas Deicke hat seine Leidenschaft für die Fotografie vor mehr als 20 Jahren entdeckt. Tagsüber ging er auf Fototouren, die Nächte verbrachte...

Nachgefragt bei: Claudia Franke

Die Augsburgerin Claudia Franke hat nicht nur eine Leidenschaft für Züge, in diesen sie ihre Hauptmotive fand, wenn sie auf Fototour ging. Seit einiger...