Vogelparadies Bad Rothenfelde
Bad Rothenfelde, ein Juwel unter den Heilbädern Niedersachsens, liegt in reizvoller Umgebung am Südhang des Teutoburger Waldes, direkt an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Schon...
Kulturhaus Ernst Thälmann
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
IG Bad Deutsche Grube
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Hotel Hubertus Neuruppin
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Kolonie Waldesruh
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Freibad „Golfhaus“ Bad Dürrenberg
Das ehemalige Bad Dürrenberger Freibad "Golfhaus" verdankt seinen Namen der Tatsache, dass das Bad in die Saalewiesen eingebettet ist, wo früher ein Golfclub aktiv...
Klubhaus Buna – „Haus der Freundschaft“
Das Klubhaus (der Buna-Werke) "Freundschaft" in Schkopau wurde auf Bestreben sowjetischer Offiziere in den Jahren 1952/53 errichtet, war mit modernster Bühnentechnik ausgestattet und bot...
Schwimmstadion Leipzig
Das Schwimmstadion in Leipzig - gegenüber des Zentralstadions (heute Red-Bull-Arena) wurde 1951/52 erbaut. Der Grund waren die fehlenden Trainingsmöglichkeiten für Schwimmer in der Stadt....
Kulturhaus Halberstadt
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Gästehaus der DDR Leipzig
Das ehemalige „Gästehaus des Ministerrates und Politbüros der DDR“ wurde 1968 vom SED-Staatschef Walter Ulbricht eröffnet. Neben Ulbricht gastierte auch Nachfolger Erich Honecker mindestens...
Wernerbad
1901 eröffnete die Gaststätte "Badeschlösschen", das Wernerbad wurde 1904 erbaut und 1905 als "Freibad Wernersee" eröffnet, damals noch als natürliches Gewässer - als sogenanntes...
Kulturhaus Schweikershain
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Schwimmbad Ziesar
Hinter Bäumen fast verschwunden, liegt das alte Schwimmbad von Ziesar im Dornröschenschlaf. Generationen von Ziesaranern haben dort das Schwimmen gelernt. Am 12. Juni 1932...
Erlebnisbad Basso
Wie mit Fördergeldern in Bund, Ländern, Städten und Gemeinden oftmals umgegangen wird, ist kein Geheimnis. Seit der politischen Wende hat man alleine in Sachsen...
Schützenhaus (Schießhaus) Dahme/Mark
Bei dieser Immobilie handelt es sich um das ehemalige Schützenhaus (früher auch Schießhaus genannt) in der Grünstraße 28 in Dahme/Mark. Früher wurden hier auch...
Soccer-Center
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Gaststätte Upmann Isselhorst
Seit 2010 stand die überregional bekannte Gaststätte Upmann an der Bielefelder Straße/Ecke Isselhorster Straße leer. Der Verfall hatte bei einem der traditionsreichsten Adressen in...
Kulturpalast Rabenstein
Der Kulturpalast ist ein im Stil des Sozialistischen Klassizismus, einer Variante des Neoklassizismus errichtetes, monumentales Gebäude. Das Gebäude wurde zwischen Mai und Dezember 1950...
Hallenbad Sennestadt (abgerissen 2008)
Nichts deutet mehr auf das alte, in die Jahre gekommene Schul- und Vereinsschwimmbad an der Travestraße hin. Wo heute das nagelneue SennestadtBad reichlich Platz...
Spreepark Berlin
Der Vergnügungspark wurde 1969 als Kulturpark Plänterwald auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet. Das Gelände liegt im Norden des Plänterwaldes in direkter Nähe...
Hyparschale Magdeburg
Die Hyparschale im Magdeburger Stadtpark Rotehorn ist eine Mehrzweckhalle, errichtet nach den Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther. Das Schalenbauwerk, 1998 in die Landesdenkmalliste aufgenommen,...
Klubhaus der Gärungschemie Dessau-Roßlau
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
NVA Erholungsheim Hachelstein
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Jugendherberge Dubrow-Berg
Zu DDR-Zeiten wurde auf dem Dubrow-Berg ein Ferienheim und später ein FDJ-Ferienlager eingerichtet und dieses ergänzte die bereits bestehende Anlage, dessen Erbauung mit dem...
FDGB-Heim „Schöne Aussicht“
Seit der politischen Wende ist nicht mehr viel passiert im ehemaligen FDGB Heim "Schöne Aussicht" und das trotz exklusiver und idyllischer Lage. Erbaut wurde...