Alter Bahnhof Vlotho
Rund 30 Jahre mussten die Vlothoer Kaufmänner für den Gleisanschluss ihrer Stadt kämpfen, bis endlich am 27. Oktober 1866 die Erlaubnis für den Bau...
Güterbahnhof Köthen
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Bahnhof Sennestadt (Krackser Bahnhof)
Das einstige Empfangsgebäude an der Krackser Straße wurde 1901 errichtet, im Zweiten Weltkrieg zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Früher war hier ein Stellwerk untergebracht,...
Hauptgüterbahnhof Hannover
Der Hauptgüterbahnhof Hannover war der zentrale Güterbahnhof in Hannover, der 1877 als Kopfbahnhof in Betrieb genommen wurde. Seit der Schließung 1997 ist das Bahnhofsgelände...
Private Loksammlung Falkenberg (Elster)
Die einen sammeln Postkarten, andere Briefmarken oder Militaria, Antiquitäten, Automobile oder Dinge, die niemand wirklich braucht, aber für die es irgendwo eine gewisse Zielgruppe...
Unterer Bahnhof Drei-Annen-Hohne
Am 1. Mai 1907 wurde südlich vom Harzquerbahnhof der "Untere Bahnhof" für die Bahnverbindung nach Elbingerode in Normalspur von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn gebaut. Beide...
Fort A Minden
Um die Eisenbahnlinie Köln-Minden sichern zu können, baute man ab dem Jahr 1947 die Forts A, B und C im Festungsverbund Minden. Fort A...
Bahnbetriebswerk Leipzig-Hbf-Süd
Es war das älteste Bahnbetriebswerk in Deutschland - das Bw Leipzig HBF Süd - und feierte 1987 sein 150-jähriges Bestehen. Nach einem Großbrand 2012...
Stellwerk Calbe (Saale) Ost B1
Das Stellwerk Ost B1 war ein Gleisbildstellwerk WSSB Bauform I und wurde im Rahmen der Vorbereitung für das neue ESTW-Stellwerk auf Bauform II umgerüstet....
Bahnbetriebswerk Halberstadt
Das 2003 stillgelegte und 1843 in Betrieb genommene Bw Halberstadt beherbergte zu Reichsbahnzeiten einen der größten Bestände an Dampfloks der Baureihe 50.35 und war...
Historischer Bahnhof Warendorf
Der historische Bahnhof Warendorf wurde in den Jahren 1886/87 erbaut und diente nur 15 Jahre seinem Zweck. Dann wurde das Gebäude aufgegeben und nur...
Fort C Minden
Das kleine, detachierte Fort C wurde als moderner, eigenständiger Teil der Mindener Bahnhofsbefestigung konzipiert. Die strategische Aufgabe des vorgelagerten Fort C bestand darin, eine...
Reichsbahnausbesserungswerk Halle
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Wasserturm am Bogendreieck, Bahnhof Röderau
Die Bahnstrecke Röderau-Jüterbog wurde seit 1848 von der Berlin-Anhaltinischen Eisenbahn-Gesellschaft betrieben. Somit wurde der Bahnhof Röderau samt Wasserturm zu einem zentralen Gleisdreieck in Mitteldeutschland....
Güterbahnhof Osnabrück
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Bahnausbesserungswerk Leinhausen
Am Stadtrand Hannovers entstand 1847 das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Leinhausen, welches zeitweise neben dem Ausbesserungswerk München-Freimann als zweitgrößtes Ausbesserungswerk der Deutschen Bundesbahn galt. Weil mit dem...
Reichsbahnausbesserungswerk Potsdam
Das Reichsbahnausbesserungswerk (Raw) Potsdam wurde 1838 mit Eröffnung des Eisenbahnverkehrs zwischen Potsdam und Berlin in Betrieb genommen und galt bis zur Schließung als älteste...
Bahnbetriebswerk / Bahnhof Luckau
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Güterbahnhof Ahlen
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Bahnbetriebswerk Köln-Nippes
Die Eisenbahndirektion Cöln errichtete 1914 das Bahnbetriebswerk Köln-Nippes, welches als eines der letzten großen Bauten des preußischen Staats im Rheinland gilt. Die Ortsbezeichnung Köln-Nippes...
Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg-West
Am 2. November 1914 fiel der Beschluss, zwischen dem Dorf Möser und der Stadt Plaue auf der abgelegenen Halbinsel eine Pulverfabrik zu errichten. Das...
Bahnbetriebswerk Forst Lausitz
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Bahnbetriebswerk Bestwig
Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft baute 1873 in Bestwig eine Lokomotivstation. Die Rampe Bestwig–Brilon-Wald machte damals das Nachschieben vieler Züge notwendig. Es wurde ein zehnständiger Ringlokschuppen...
Bahnbetriebswerk Wriezen
Vorläufer des späteren Bahnbetriebswerks war die 1877 gegründete Maschinenstation Wriezen. Die Lokstation beherbergte im Jahr 1892 drei Maschinen, zwei T3 sowie eine G2. Mit...
Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau
Das Reichsbahnausbesserungswerk in Zwickau wurde 1908 eröffnet und diente bis 1968 der Dampflokinstandhaltung der Baureihen 18, 19, 24, 41, 42, 43, 56, 58, 84...