Planungen für Freyberg-Brauerei wieder aufgenommen
Halle/Saale (aw). Mitte der 1930er-Jahre galt die Freyberg-Brauerei als die größte Privatbrauerei Deutschlands. Bis zu seinem Ende 1990 firmierte das Unternehmen als "VEB Brauhaus...
Treuhandstiftung hilft: Weitere Fördermaßnahmen an Kloster Memleben
Kaiserpfalz (dsd/aw). Für restauratorische und konservatorische Sicherungsmaßnahmen der Mittelschiffarkaden, des Tympanons sowie des Nordportals des westlichen Kreuzgangs am Westwerk und an den Mittelschiffarkaden der...
30 Jahre Bergbaumuseum Röhrigschacht
Sangerhausen (aw). Das Bergbaumuseum Röhrigschacht in Wettelrode (Landkreises Mansfeld-Südharz) feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag. Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai gibt es deshalb...
Mehr als 12 Millionen Euro für die Magdeburger Städtebauförderung
Magdeburg (pm). Für die weitere Stadtentwicklung in Magdeburg stellen Bund und Land in diesem Jahr zusammen insgesamt rund 12,2 Millionen Euro aus sechs Förderprogrammen...
Ehemaliger VEB Farbchemie weicht 70 Wohnungen
Quedlinburg (aw). Aus der Industrieruine des früheren VEB Farbchemie in Quedlinburg sollen bis zu 70 Wohnungen werden. Bekannt wurde das Unternehmen als Farbenfabrik "Wilhelm...
St. Johanniskirche in Werben erhält Fördermittel
Werben (dsd). Die treuhänderische Gisela und Ernst Alers-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt weiterhin großzügig Mittel für Restaurierungsmaßnahmen an der St. Johanniskirche...
Keine Chance: Zekiwa-Industriebrache macht Gewerbefläche Platz
Zeitz (aw). Eigentlich wollte die Stadt Zeitz, den ehemaligen Betriebsteil II der Zeitzer Kinderwagenproduktion (besser bekannt als Zekiwa, Anm. d. Red.) in der Schädestraße...
Kirchenschiff der Sixti-Ruine wird wieder freigegeben
Merseburg (aw). Lange war das Kirchenschiff der Sixti-Ruine für die Öffentlichkeit gesperrt. Wie das Straßen- und Grünflächenamt jetzt mitteilte, wurde das Gelände gerodet und...
Teilrückbau der ehemalige Diesterwegschule hat begonnen
Calbe/Saale (aw). Der Teilrückbau der ehemaligen Diesterwegschule, welche am 31. Oktober 2019 durch einen Großbrand erheblich beschädigt wurde, hat begonnen. „Wir haben jetzt durch...
Magdeburgs Kult-Platte „Blauer Bock“ wird abgerissen
Magdeburg (aw). Für viele Magdeburger galt er als Schandfleck, für viele als Kultobjekt: Der Magdeburger Plattenbau an der ehemaligen Wilhelm-Pieck-Allee mit seinen blauen Kacheln...
„Altes Schloss“ Tangerhütte wandelt sich zur Privatklinik
Tangerhütte (aw). Das "Alte Schloss" - früher die Wagenführ-Villa - ist ein kleines Juwel. Das ab 1873 erbaute Gebäude war eines von zwei Schlössern...
2,4 Millionen Euro Fördermittel für die Festungsanlage „Ravelin 2“
Magdeburg (aw). Frohe Botschaft für die Landeshauptstadt Magdeburg und den Sanierungsverein „Ravelin 2“ e.V.: Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt das Projekt...
Mögliches Sommerkino und mehr in der Sixti-Ruine
Merseburg (aw). Während der alte Wasserturm der St. Sixiti-Ruine weiter für die Öffentlichkeit gesperrt bleibt (wir berichteten) gibt es diverse Ideen, was im Kirchenschiff...
Flussbad Rehsumpf in Dessau vor der Rettung?
Dessau (aw). Die typischen Stelzenbauten am ehemaligen Flussbad Rehsumpf könnten kurz vor ihrer Rettung stehen. Noch im Juni hatte der Finanzausschuss Mittel für einen...
Ehemalige Schade-Brauerei erhält neue Bestimmung
Dessau (aw). Die IDT Biologika GmbH und die Klocke Holding wollen aus dem denkmalgeschützten, fünfgeschossigen Hauptgebäude der ehemaligen Schade-Brauerei ein Schulungs- und Kongresszentrum formen...
Junkalor-Gelände: Was geschieht mit der Rundbogenhalle?
Dessau (aw). Über die Jahre musste die 1929 errichtete Rundbogenhalle des früheren des Kaloriferwerks Hugo Junkers auf dem Junkalor-Gelände viel über sich ergehen lassen....
Abbrucharbeiten am Heinrich Heine haben begonnen
Schierke (aw). Nun ist es so weit. Dienstag haben die lange angekündigten Abbrucharbeiten am ehemaligen Grandhotel Heinrich Heine in Schierke (Landkreis Harz) begonnen. In...
Flussbadeanstalt am Rehsumpf erhält Fördermittel
Dessau (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) wird nach eigenen Angaben in diesem Jahr alleine in Sachsen-Anhalt voraussichtlich 27 Denkmale fördern. Dau zählt auch...
Interessanter Fund bei Arbeiten an Anna-Ebert-Brücke
Magdeburg (aw). Auch bei den eisigen Außentemperaturen gehen die Arbeiten zur statischen Notsicherung der Anna-Ebert-Brücke weiter voran. Der Fortschritt ist auch oberhalb der Brücke...
Umfassende Sanierung der Dorfkirche St. Petrus und Paulus
Kermen (pm/aw). In diesem Jahr beginnt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit der Förderung der umfassenden Sanierung der Dorfkirche St. Petrus und Paulus in...
Röhrigschacht nach Reinigung und Optimierung wieder geöffnet
Sangerhausen (aw). Das ErlebnisZentrum Bergbau in Wettelrode in der Montanregion Harz (Landkreis Mansfeld-Südharz) ist seit dem 24. Februar 2018 wieder geöffnet und die Mühe...
Haller Planetarium wartet endgültig auf Abbruchbagger
Halle/Saale (aw). 2013 sorgte ein Hochwasser für einen Totalschaden im ehemaligen, 1976 bis 1978 erbauten Planetarium "Sigmund Jähn" auf der Peißnitzinsel in Halle (Saale)....
Kirchenruine Dannenfeld braucht Sanierung
Immekath (aw). Die Kirchenruine Dannenfeld in Immekath am Ortsausgang in Richtung Dönitz ist nicht nur für die Einwohner eine echte und touristische Sehenswürdigkeit. Doch...
Die wundersame Wandlung der Papierfabrik Kröllwitz
Kröllwitz (aw). Die Kröllwitzer Papiermühle, nahe der Saale und unmittelbar an der Trothaer Straße gelegen, wurde 1714 im sogenannten "Alten Lachsfang bey Giebichenstein" erbaut...
FDGB-Ferienheim „Fritz Heckert“ vor Vermarktung
Gernrode (aw). Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat im Landtag Sachsen-Anhalts eine Anfrage zur Vermarktung des ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden Ex-Ferienheims "Fritz Heckert" in...