Bund fördert Sanierung der Magdeburger Hyparschale
Magdeburg (aw). Die Sanierung der Magdeburger Hyparschale ist als Premium-Projekt vom Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat ausgewählt worden. Damit verbunden ist eine Förderzusage...
Motto zum Tag des offenen Denkmals 2020 steht fest
Bonn (dsd/aw). Seit 1993 findet jährlich der Tag des offenen Denkmals statt. Schirmherr der bundesweiten Veranstaltung, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert...
Industriebrache: Ehemalige Deponie liefert nachhaltige Energie
Halle/Saale (pm). Dort wo ab 1995 Asche des ehemaligen Braunkohlekraftwerks "Rudolf-Breitscheid" deponiert und anschließend renaturiert wurde, wird seit März 2019 umweltfreundlicher Strom gewonnen. In...
St. Johanniskirche in Werben erhält Fördermittel
Werben (dsd). Die treuhänderische Gisela und Ernst Alers-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt weiterhin großzügig Mittel für Restaurierungsmaßnahmen an der St. Johanniskirche...
Großer Andrang beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals
Bonn/Ulm (aw). Wer sich für das bauliche Erbe in der Bundesrepublik interessiert, der hat seit 1993 die Möglichkeit, immer am zweiten Sonntag im September...
Kunstprojekt IPIHAN gastiert im ehemaligen VEB Zitza
Zeitz (aw). Seit dem 21. Juli gastiert das Kunstprojekt IPIHAN (If Paradise Is Half As Nice) in der ehemaligen Shampoo-Fabrik, dem VEB "Zitza" im...
8.000 Denkmale öffnen am Tag des offenen Denkmals
Bonn (aw). Am 8. September öffnen rund 8.000 Denkmale zum Tag des offenen Denkmals bundesweit und unter dem Motto "Modern(e): Umbrüche in Kunst und...
Stabkirche in Stiege erhält Hilfe von Denkmalstiftung
Stiege (dsd/aw). Für die notwendigen Erhaltungsmaßnahmen an der nordischen Stabkirche in Stiege (Landkreis Harz) stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) jetzt 27.750 Euro zur...
Flussbadeanstalt am Rehsumpf feiert große Einweihung
Dessau (dsd/aw). Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 feiert der Verein rehsumpf e.V. ab 16.00 Uhr die Einweihung des Badehauses von Hugo Junkers auf...
Barbarakapelle in der Liebfrauenkirche erhält Fördermittel
Halberstadt (dsd/aw). Für die Beseitigung von Wasserschäden an den Innenwänden und am Altar der Barbarakapelle in der Liebfrauenkirche in Halberstadt (Landkreis Harz) stellt die...
Bauhaus: Stadtarchiv Magdeburg öffnet Online-Fotoalben
Magdeburg (aw). Zum Bauhausjubiläum schaltet das Stadtarchiv ein neues Internetangebot frei: Mehr als 1.000 hochauflösende Fotoaufnahmen aus der Zeit der Magdeburger Moderne laden zu...
12. Tag der Industriekultur wird auf Ferropolis eröffnet
Gräfenhainichen (aw). Am Sonntag, 28. April 2019, findet der 12. Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt statt. Der Staatssekretär für Kultur in der Staatskanzlei und...
Fördermittel für Dampflok 11 der Mansfelder Bergwerksbahn
Benndorf (dsd/aw). Für die Restaurierung der Dampflok 11 der Mansfelder Bergwerksbahn in Benndorf im Landkreis Mansfeld-Südharz stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zweckgebundener...
Denkmalstiftung fördert dieses Jahr über 380 Objekte
Bonn (dsd/aw). Die ehrenamtlich wirkende Wissenschaftliche Kommission der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat in Bonn im Beisein des Vorsitzenden des Stiftungsrats und der fachlichen...
Schädlinge: Kampf am Gradierwerk in Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg (aw). In Bad Dürrenberg (Saalekreis) steht Deutschlands größtes zusammenhängendes Gradierwerk. Die Gradiergebäude am Kurpark verfügen in konstruktiver Hinsicht noch weitestgehend über eine...
Wohnungen geplant: Schloss Pouch hat neuen Eigner
Pouch (aw). Seit 2002 stand das alte Schloss in Pouch, im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Muldestausee (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) leer und zeigte bereits deutliche Schäden....
Was geschieht mit der ehemaligen SED-Bezirksparteischule?
Magdeburg (aw). Wie die Stadt Magdeburg mitteilt, kann die frühere Kaderschmiede der SED, genauer die SED-Bezirksparteischule "Hermann Matern", abgerissen werden. Fördermittel aus dem Programm...
Theater im ehemaligen Versorgungskontor Industrietextilien
Weißenfels (aw). Jeder, der mit dem Zug in den Weißenfelser Bahnhof einfährt, dem fällt die große Industrieruine des ehemaligen Versorgungskontors Industrietextilien mit dem markanten...
Neue Ausstellungsformate des Deutsche Bahn Museums
Nürnberg/Berlin (dbm/aw). In diesem Jahr hat sich das Deutsche Bahn Museum ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zu den Sonderausstellungen „Geheimsache Bahn“ und „Bier, Bahn und Bananen“,...
Denkmalstiftung blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Bonn (aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Bundesweit unterstützte die private Denkmalschutzstiftung 2018 mehr als 490 Projekte...
Kulturhaus „Ernst Thälmann“ soll Musik-Akademie werden
Krumpa (aw). Das Kulturhaus "Ernst Thälmann" in Krumpa (Saalekreis) verfällt seit vielen Jahren. Die denkmalgeschützte Immobilie befindet sich in privater Hand, doch diese hat...
Interessanter Fund bei Arbeiten an Anna-Ebert-Brücke
Magdeburg (aw). Auch bei den eisigen Außentemperaturen gehen die Arbeiten zur statischen Notsicherung der Anna-Ebert-Brücke weiter voran. Der Fortschritt ist auch oberhalb der Brücke...
Investor plant Gesundheitszentrum für Ex-Napola
Ballenstedt (aw). Nach vielen Jahren der Ungewissheit, großen, aber nicht-realisierbaren Plänen scheint es nun eine Zukunft für die ehemalige Nationalpolitische Bildungsanstalt (Napobi, auch Nationalpolitische...
Weinberg-Pavillon in Vitzenburg wird restauriert
Vitzenburg (dsd/aw). Mit 22.000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Fassadenrestaurierung des Weinberg-Pavillons in Vitzenburg bei Querfurt. Der Pavillon ist ein reich...
Schiffshebewerk Rothensee muss saniert werden
Magdeburg (aw). Das Schiffshebewerk in Rothensee aus den 1930er Jahren, nördlich von Magdeburg, überbrückt den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal, der...