Konversionsflächen York und Oxford: Vogelperspektive zeigt Fortschritte

Münster (SMS). Auch aktuell wird in Münster weiter geplant und gebaut: Aus bis zu 100 Metern Höhe lassen sich die großen Baufortschritte auf den...

Der Rückbau der Siedlung „Am Wiesenteich“ beginnt

Hamm-Herringen (pm/aw). In einem ersten Teilabschnitt hat die RAG Montan Immobilien in dieser Woche mit dem Rückbau der Siedlung „Am Wiesenteich“ in Hamm-Herringen begonnen....

Abbruch der Papierfabrik Hermes verzögert sich weiter

Düsseldorf (aw). Eigentlich sollte die ehemalige Papierfabrik Hermes im Düsseldorfer Hafen nach den vielen Bränden bis Ende des letzten Jahres abgerissen sein. Passiert ist...

Ehemalige Varta-Insel in Hagen: Nächste Schritte der geplanten Sanierung

Hagen (pm/aw). Ende März haben die Stadt Hagen, die Hagener Industrie- und Gewerbeflächen GmbH (HIG) und der AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung...

Hochwasserschäden: Weitere Hilfe für Schloss Türnich in Kerpen

Türnich (pm/aw). Für die weiteren Instandsetzungsarbeiten der Terrasse an der Südecke von Schloss Türnich hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) gerade Unterstützung zugesagt, als...

Abrissarbeiten an der alten Turnhalle in Wüllen gestartet

Ahaus (pm/aw). Die Arbeiten für die neue Sporthalle an der Andreasschule in Wüllen haben planmäßig begonnen. Nachdem die alte Turnhalle vor zwei Wochen geräumt...

Emschergenossenschaft erneuert Schütztafeln am HRB Ickern-Mengede

Dortmund/Castrop-Rauxel (aw). Die Emschergenossenschaft erneuert ab dieser Woche (Dienstag, 2. Juni) die vier Schütztafeln am Sperrbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens Ickern-Mengede. Zudem werden im Zuge der...

Maschinenhalle Pattberg an Unternehmen Maas übergeben

Moers (pm/aw). Am Donnerstag (12.11.) wurde die Maschinenhalle Pattberg, die sich 23 Jahre lang in der Obhut der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur befand, offiziell...

RAG startet mit der Sanierung der Halde Graf Moltke

Gladbeck (pm/aw). Ende November startet die Sanierung der Halde Graf Moltke in Gladbeck. Geeignete Maßnahmen sollen die inneren Temperaturen von teilweise 400 Grad deutlich...

Fotografieausstellung urbEXPO feiert fünfjähriges Bestehen

Bochum (aw). Mit der sechsten Ausgabe feiert die Fotografieausstellung urbEXPO in diesem Jahr vom 25. August bis zum 10. September ihr fünfjähriges Bestehen. Gezeigt...

Turm und Außenanlage der Zeche Holland wieder geöffnet

Bochum (pm/aw). Frisch saniert, strahlt der imposante Förderturm der ehemaligen Zeche Holland in den Wattenscheider Himmel. Seit Mittwoch, 30. Juni, sind Turm und Außenanlage...

Neues Mauerwerk für Kamin im Landschaftspark Duisburg

Duisburg (aw). Besucher des Duisburger Landschaftsparks kennen den Kamin 1 an der denkmalgeschützten Hochofenanlage ab Einbruch der Dämmerung normalerweise blau illuminiert. Weil die Mündung...

Mahnmal erinnert an Verbrechen der Nationalsozialisten

Warstein (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am vergangenen Mittwoch (27. Mai) oberhalb des Langenbachtals bei Warstein (Kreis Soest) einen Obelisken wiederentdeckt. Die...

PHOENIX West: Stadt kauft Grundstücke der „Walas Europe B.V.“

Dortmund (pm/aw). Die Stadt Dortmund hat vom Unternehmen „Walas Europe B.V.“ (World of Walas) die Grundstücke Schalthaus 101, die Hochofenanlage sowie das westlich des...

Fass ohne Boden: Mittelalterlicher Holz-Brunnen entdeckt

Dorsten (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Dorsten-Hardt (Kreis Recklinghausen) die Reste eines hölzernen Brunnen aus dem Mittelalter entdeckt. Der Brunnen gehört...

Stadt Wuppertal verkauft Tiefbunker als Filetstück

Wuppertal (aw). Die Stadt Wuppertal möchte sich von seinem Tiefbunker am Döpperberg trennen und sucht nach einem Käufer für das rund 1.600 Quadratmeter große...

Mittelalterliche Mauern im Gymnasium Theodorianum freigelegt

Paderborn (lwl). Im Innenhof des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn haben Archäologen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Zuge von Bauarbeiten Spuren mittelalterlicher...

Erneute Fördermittel für die Burg Antweiler in Mechernich

Mechernich (dsd/aw). Im vergangenen Jahr konnte Wolf Werth, Ortskurator Euskirchen/Eifel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), den Fördervertrag über 10.000 Euro für die zimmermannsmäßige Reparatur...

Historischer Moment vor Sanierung von Schacht 2

Die Sanierungsmaßnahme an Schacht 2 der Zeche Radbod in Hamm startet mit einem historischen Moment – im Auftrag der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur wurde...

Bochumer Veranstaltungs-GmbH übernimmt die Jahrhunderthalle

Bochum (aw). Die ehemalige Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins - heute Jahrhunderthalle Bochum - hat sich zu einem der bedeutendsten Festspielhäuser der Moderne entwickelt und...

LWL unterstützt Essener „Portal der Industriekultur“

Münster/Essen (lwl/aw). Das "Portal der Industriekultur" auf der Zeche Zollverein in Essen - im Herzen des Unesco Welterbes - wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)...

10 Jahre Haus der Vereine in der Alten Dreherei

Mülheim (dsd/aw). Am vergangenen Samstag nutzte der Trägerverein Haus der Vereine in der Alten Dreherei e.V. in Mülheim sein zehnjähriges Bestehen, um sich bei...

Neue Perspektiven für Bahnhof Neheim-Hüsten weiter im Blick

Arnsberg (pm/aw). Für die Zukunft des Bahnhofgebäudes Neheim-Hüsten sucht die Stadt Arnsberg ab sofort erneut einen engagierten Investierenden. Während der ersten Ausschreibungsphase im vergangenen...

Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus wird saniert

Bochum (pm). Das Gebäude steht seit einigen Jahren leer und ist aufgrund seines schlechten äußeren Zustandes ein Dorn im Auge vieler Bürger*innen. Allerdings zeigt...

Brutalismus: Iserlohner Rathaus erhält Denkmalstatus

Iserlohn (aw). Gute Nachrichten für das Rathaus in Iserlohn (Märkischer Kreis). Das dem Architekturstil des Brutalismus zugeordnete, städtische Bauwerk aus dem Jahr 1974 wird...