Parknächte Schloss Dyck – Im Zauber des Lichts
Jüchen (aw). Das neue Konzept will bezaubern und animieren, indem es große Bilder und Illusionen zaubert, Wünsche erfüllt, Geschichten erzählt, Welten schafft. Täglich vom...
PHOENIX West: Stadt kauft Grundstücke der „Walas Europe B.V.“
Dortmund (pm/aw). Die Stadt Dortmund hat vom Unternehmen „Walas Europe B.V.“ (World of Walas) die Grundstücke Schalthaus 101, die Hochofenanlage sowie das westlich des...
Ehemalige jugoslawische Botschaft wird verkauft
Bonn (aw). Von 1951 bis 1992 hatte die Botschaft der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien in der Bundesrepublik Deutschland ihren Sitz im Bonner Stadtbezirk Bad...
Bronze für Villa Jordaan in Wettringen-Rothenberge
Wettringen-Rothenberge (dsd/aw). Vor drei Jahren förderte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Dachsanierung der Villa Jordaan in Wettringen-Rothenberge im Landkreis Steinfurt mit 60.000 Euro....
Viele Pfostengruben und ein ungeklärter Todesfall in Werl
Werl (pm/aw). Bei Ausgrabungen entdeckten Archäolog*innen unter fachlicher Begleitung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Spuren einer vorchristlichen Siedlung und Reste eines menschlichen Skeletts auf...
9. Ausgabe des rottenplaces Magazins ist da
Herzlich willkommen zur 9. Ausgabe des rottenplaces Magazins. Vorab: Es geht voran. Wir haben die Uhren auf Sommerzeit (MESZ) umgestellt, die Tage werden länger...
Immer wieder Vermüllung in der Burgruine Hardenstein
Witten (aw). Auf dem historisch wie idyllischen Areal der Burgruine Hardenstein in Witten kommt es immer wieder zu Vermüllungen, dies teilen die Burgfreunde Hardenstein...
Erster urgeschichtliche Siedlungsplatz in Wickede entdeckt
Wickede (lwl/aw). Archäolog*innen haben im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 3.000 Quadratmeter Fläche auf einem Berghang in Wickede-Echthausen (Kreis Soest) untersucht und wurden fündig:...
Neue Webseite zu Menschen im Bergbau online erschienen
Bochum (aw). Im Dezember 2018 schließen die letzten beiden Steinkohlen-Zechen Anthrazit Ibbenbüren und Prosper-Haniel in Bottrop. Der industrielle Steinkohlenbergbau hat auf die Gestalt und...
„Speicher Dock13“ im Medienhafen hat neuen Eigner
Düsseldorf (aw). Die Investmentgesellschaft Commodus mit Sitz in Berlin und München ergänzt ihr Portfolio um ein Bürogebäude in Core-Lage im Düsseldorfer Medienhafen. Bei der...
Textilwerk-Adventskalender mit Fotografien von Anke Hochgartz
Bocholt (lwl/aw). 24 fotografische Impressionen rund um die Spinnerei des Bocholter Textilwerks verbergen sich hinter den Türchen eines Adventskalenders, den Anke Hochgartz für das...
Kreise vereint: Reaktivierung der „Teutoburger Wald-Eisenbahn“
Kreis Steinfurt/Landkreis Osnabrück/Kreis Gütersloh (aw). Im Dezember des vergangenen Jahres lagen die Bewilligungsbescheide von Bund und Land Niedersachsen vor. Nun erfolgt der nächste Schritt...
Baudenkmal „Cecilienallee 4“ in Düsseldorf verkauft
Düsseldorf (aw). Die Cubicon Immobilien AG und Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG vermitteln gemeinsam den Verkauf des herausragenden Baudenkmals "Cecilienallee 4" in top...
Stadt lädt zu frühzeitiger Beteiligung beim Westfalen-Gelände ein
Münster (pm/aw). Die Neugestaltung des ehemaligen Areals der Westfalen AG an der Heidestraße in Angelmodde geht in die nächste Phase. Das Stadtplanungsamt lädt Bürgerinnen...
Tickets für Irland-Multivision zu gewinnen
Duisburg (pa/aw). Die Photo+Adventure - das Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor - verlost zum St. Patrick´s Day am 17. März 2 x 2...
Großbrände oder Katastrophen: NRW-weiter Probealarm
NRW (pk/pku/aw). Großbrände oder Katastrophen kommen vor. Dass die Bevölkerung dann gewarnt werden muss, ist klar. Über Radio, Fernsehen und Internet werden viele erreicht...
König-Baudouin-Stiftung fördert „Gasreinigung West“ im Landschaftspark
Duisburg (pm/aw). Freudig darf der Landschaftspark Duisburg-Nord eine Zuwendung in Anspruch nehmen, deren Mittel aus dem Fonds eines belgischen Liebhabers für den Erhalt ehemaliger...
Schweres Gerät für die Sanierung des Hauptgebäudes der Universität
Bielefeld (pm/aw). Für die Sanierung des Hauptgebäudes der Universität rückt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) jetzt mit beeindruckenden technischen Helfern...
„Aufbau und Ausbau“ – Wie geht es im Freilichtmuseum weiter?
Detmold (lwl/aw). Wie geht es mit dem LWL-Freilichtmuseum Detmold in den nächsten Jahren weiter? Welche Gebäude sind in Planung und welche stehen auf der...
Land fördert Sanierungen am Flugplatz Stadtlohn-Vreden
Stadtlohn (pm/aw). Auf Antrag der Flugplatz Stadtlohn-Vreden GmbH, die zu 88 Prozent dem Kreis Borken und zu jeweils 6 Prozent den Städten Stadtlohn und...
BImA gewährt Stadt Bielefeld Erstzugriffsoption für Rochdale Barracks
Bonn/Bielefeld (pm/aw). Nach dem Abzug der britischen Streitkräfte aus Bielefeld ist jetzt ein wichtiger Meilenstein zur zivilen Nachnutzung der ehemaligen Militärgelände erreicht worden. Die...
kubaai: Bauarbeiten am LernWerk starten im Mai
Bocholt (pid/aw). Vor Beginn der letzten Lenkungsgruppensitzung kubaai informierten Stadtbaurat Zöhler und Michael Müller vom planenden Architekturbüro ACMS, Wuppertal, die anwesenden politischen Vertreterinnen und...
Grafengruft in Arnsberg von LWL-Archäologen geöffnet
Arnsberg (lwl/aw). In Arnsberg haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Entdeckung gemacht, die europaweit eine Seltenheit ist: Im Kloster Wedinghausen haben die Wissenschaftler...
Bodenaustausch auf Zeche Massen 3/4 hat begonnen
Unna (ku/aw). Mitte Mai begannen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung in Abstimmung mit dem Kreis Unna die Sanierungsarbeiten auf...
Burg Vischering: Neue Gebäudefundamente entdeckt
Coesfeld (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entdeckten auf der Burg Vischering bisher unbekannte Gebäudefundamente. Diese reichen zurück bis ins 12. Jahrhundert. Damit wäre...