urbEXPO dieses Jahr nicht in der Rotunde

Nach der Absage der urbEXPO in Leipzig kommt nun die nächste Hiobsbotschaft für potenzielle Aussteller und Besucher der Fotografie-Ausstellung in der Rotunde in Bochum....

Arbeiten am Krankenhaus Lennep starten

Lennep (aw). Eigentlich sollte der Abbruch des alten Krankenhauses samt Schwesternwohnheim in Lennep im Oktober beginnen (wir berichteten). Doch jetzt erst tut sich etwas...

Sporthalle im Stadtbad Duisburg brannte

Duisburg (aw). In einer Sporthalle im ehemaligen Hamborner Stadtbad hat es am Sonntagabend gebrannt. Ein Zeuge informierte gegen 18.05 Uhr die Feuerwehr. Beim Eintreffen...

Römerbaustelle Aliso ist schon ein Besuchermagnet

Haltern am See (lwl). Wenn das kein Glück bringt: 444 Besucher strömten bereits am ersten eintrittsfreien Sonntag in die Römerbaustelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)...

Berlin gibt Geld für Neubau der Rendsburger Schwebefähre

Rendsburg/Berlin (aw). Im Januar kollidierte die Rendsburger Schwebefähre der Hochbrücke mit dem Frachter MS „Evert Prahm“ auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Dabei geriet die Fähre ins...

Regionalverband Ruhr verlängert Trägerschaftsverträge

Essen (aw/rvr). Bereits Anfang Dezember wurde in der Verbandsversammlung einstimmig beschlossen, dass der Regionalverband Ruhr (RVR) die Verträge mit dem Land NRW für die...

Kirchenmauer des Augustinerklosters in Herford entdeckt

Herford (lwl). In der Herforder Brüderstraße entdeckten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Reste einer Klosterkirche aus der Zeit um 1300. Zwar war die...

Landschaftspark hat sein restauriertes Windrad zurück

Duisburg (aw). Der Landschaftspark hat eines seiner Landmarken - das Windrad - zurück. Bei einer Routineuntersuchung im Jahr 2015 waren Schäden am Getriebekopf aufgefallen....

Siedlungsreste am Alten Markt bis zu 3.000 Jahre alt

Bielefeld (lwl/aw). Im Herzen der Bielefelder Altstadt finden seit Mai 2017 archäologische Ausgrabungen statt. Anlass waren umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen im historischen Zentrum. Gleich...

Mittelalterliche Mauern: Archäologen finden Hinweise auf Torenkasten

Attendorn (lwl/aw). In Attendorn (Kreis Olpe) haben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Grundmauern von vier Gebäuden aus dem 15. oder 16....

Baudenkmale um Willich: Radroute um Willicher Stadtgrenze

Viersen (aw). In diesem Monat startet die Radroute des Monats am Knotenpunkt (KP) 73 am Bahnhof in Willich-Anrath (Kreis Viersen) und verläuft zunächst in...

Privatmann bringt Stabbrandbombe zur Feuerwehr

Mönchengladbach (sm/aw). Die Kollegen der Feuerwache 3 am Stockholtweg staunten nicht schlecht, als am Donnerstagvormittag (9. August) ein aufmerksamer Bürger einen ungewöhnlichen Gartenfund abgeben...

Rundgänge 1 und 2 des Deutschen Bergbau-Museums fertiggestellt

Bochum (aw). Imm Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vor geladenen Gästen wurden Ende November die ersten beiden neuen Rundgänge des Deutschen Bergbau-Museums Bochum eingeweiht. Unter...

290 Kilo Sprengstoff sollen „Weißen Riesen“ fällen

Duisburg (aw). Am Sonntag (24.03.) wird der erste der sogenannten "Weißen Riesen" aus dem Hochhauskomplex in Duisburg-Hochheide um 12 Uhr gesprengt. Alle Arbeiten dafür...

Bagger im Einsatz für Rückbau und Sanierungsarbeiten

Münster (sms/pm). Seit Anfang Juli sind auf den beiden ehemaligen Kasernenflächen York und Oxford verstärkt die Bagger im Einsatz. Das städtische Tochterunternehmen KonvOY hat...

Gasometer Oberhausen: Ausstellung beendet, Sanierungspause beginnt

Oberhausen (pm). Nach zwei enorm besucherstarken Ferienwochen Ende Oktober die Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen zu Ende. Mit rund 890 000 Besuchern...

Kraftwerksrückbau: Deutschlands größter Bagger im Fuhrpark bei Hagedorn

Gütersloh (aw). Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagedorn ist europaweit als Fullservice-Dienstleister für alle Ressorts rund um Abbruch und Altlastensanierung, Entsorgung und Stoffstrommanagement bis hin zu...

Gartengrotte der Villa Lohmann von Denkmalpflegern ausgezeichnet

Witten (aw). In einer unbeachteten Ecke war sie von Sträuchern überwachsen und in Vergessenheit geraten. Als sich die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den...

Infopunkt statt öffentlicher Führungen in der Henrichshütte

Hattingen (lwl). Ab Dienstag (27.10.) ersetzt die Henrichshütte Hattingen das Angebot öffentlicher Führungen ohne Anmeldung bis auf Weiteres durch einen Infopunkt im Museumsfoyer. Mit...

RAG stellt erste Grubenwassereinleitung in die Emscher ein

Dinslaken (pm/aw). Mit der Genehmigung des Abschlussbetriebsplans (ABP) Lohberg kommt die RAG der Umsetzung des Grubenwasserkonzepts für das Ruhrgebiet einen entscheidenden Schritt näher. „Auf...

Mobilkran liefert Sprengstoff auf 140 Meter Höhe

Lünen (pm/aw). Zwei Baustellen auf einmal von einem Standort aus: Bei den Vorbereitungen zur Sprengung eines Steinkohle-Kraftwerks in Lünen, Nordrhein-Westfalen hatte der Liebherr-Mobilkran aufgrund...

Schriftzug KOEPCHENWERK soll wieder wie früher leuchten

Herdecke (pm/aw). Gute Nachrichten für das Koepchenwerk in Herdecke – denn hier geht es mit vereinten Kräften voran. Eckhard Uhlenberg, Präsident der NRW-Stiftung, und...

Rückbau der Staubschutzwand am Kohlenlager Lohberg

Dinslaken (pm/aw). Der Standort Lohberg wird wichtiger Stützpunkt der zukünftigen Grubenwasserhaltung. Vorgesehen ist in diesem Zusammengang auch, dass Flächen vorgehalten werden, die gegebenenfalls einmal...

Patientenakten in großem Ausmaß gestohlen

Das bei einer Schließung eines Krankenhauses oftmals nicht nur das Inventar zurückbleibt, sondern auch die hochsensiblen Patientenakten ist nicht neu. Zehntausende Patientenakten lagern in...

Zeche Zollern: Neue Dauerausstellung eröffnet

Dortmund (aw/lwl). Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund beschreitet mit der neuen Dauerausstellung zur Geschichte der Zeche Zollern neue Wege für mehr Teilhabe von...