Entwicklungsgesellschaft Schlägel & Eisen spendet für soziale Projekte
Herten (aw). Im November 2018 hat die Entwicklungsgesellschaft Schlägel & Eisen mbH, eine gemeinsame Gesellschaft der Stadt Herten und der RAG Montan Immobilien, den...
Gasometer Oberhausen als historisches Wahrzeichen ausgezeichnet
Düsseldorf/Oberhausen (pm). Bei seiner Inbetriebnahme am 15. Mai 1929 war er der größte Gasbehälter Europas – der Gasometer in Oberhausen. Nun feiert er sein...
Domburg: Archäologen stoßen auf mittelalterliche Mauern
Paderborn (lwl). Manchmal widerlegen auch kleine Grabungen bestehende Forschungsmeinungen: In Paderborn haben Archäologen einer Fachfirma in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter einem...
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus wird saniert
Bochum (pm). Das Gebäude steht seit einigen Jahren leer und ist aufgrund seines schlechten äußeren Zustandes ein Dorn im Auge vieler Bürger*innen. Allerdings zeigt...
Polsum-Schächte werden zu hochwertigen Streuobstwiesen
Marl (pm/aw). Bundesweit erstmalig wird eine Industriebrache als Ökoprojekt zum Ausgleich der individuellen Lebens-Ökobilanz umgestaltet. Dieses Ziel verbirgt sich hinter dem innovativ-ökologischen Nutzungskonzept „Green...
Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt geht an den Start
Herten (pm/aw). Mit der Gründung der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt (EG NZW) ist ein zukunftsweisender Schritt für die Entwicklung des Bergwerksgeländes Westerholt erfolgt. Karin...
Rückbau der Deutsche Welle Türme ist abgeschlossen
Köln (pm/aw). Der aufwendige Rückbau der Deutsche Welle Türme ist abgeschlossen. Damit hat die Projektgesellschaft, DWK Die Welle Köln, ein Joint Venture von Bauwens...
RWE Power legt das Kraftwerk Frimmersdorf endgültig still
Essen/Köln (pm/aw). RWE Power legt das Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf endgültig still. Die vierjährige Sicherheitsbereitschaft der beiden noch verfügbaren 300-Megawatt-Blöcke P und Q endet am 30....
Denkmal „Mindener Molkerei E.G.“ ausgezeichnet
Zum Denkmal des Monats August hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die ehemalige Mindener Molkerei an der Immanuelstraße 3 gewählt. Nach jahrelangem Leerstand begannen 2013...
BSG-Wasserturm und Werk 2 unter Denkmalschutz
Gute Nachrichten von der ehemaligen Baumwollspinnerei Gronau (BSG): Am Donnerstagabend (27. August) teilte der Leiter des Fachdienstes Stadtplanung vor dem Bauausschuss mit, dass der...
Teilnehmer der RETROSPEKTIVA I stehen fest
Bochum/Duisburg (aw). In diesem Jahr findet auf dem Messe-Event Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg-Nord (11. und 12. Juni 2016) neben diversen Workshops, Seminaren, Multivisionshows und...
JVA „Ulmer Höh“ soll bis Jahresende verschwinden
Düsseldorf (aw). Der Abbruch der Gebäude auf dem Areal der ehemaligen Justizvollzugsanstalt (JVA) "Ulmer Höh" wird derzeit vom landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB vorangetrieben....
Maschinenhalle der Zeche Zollern nach Sanierung geöffnet
Dortmund (aw/wh). Nach einer umfangreichen Sanierung wird am Montag, 5. September 2016, die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund wiedereröffnet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)...
Flughafen Gütersloh in die Verwaltung der BImA übergeben
Gütersloh (aw). Als die britische Regierung 2010 bekannt gab, ihre Streitkräfte bis 2020 aus Deutschland abzuziehen, stand auch der Flugplatz in den Princess Royal...
Abbrucharbeiten auf Bergwerk-West-Areal haben begonnen
Kamp-Lintfort (aw). Die Abbrucharbeiten an diversen Gebäuden des ehemaligen Bergwerks Friedrich Heinrich (Bergwerk West) haben begonnen. Mit den Arbeiten soll das Gelände unter anderem...
„Aufbau und Ausbau“ – Wie geht es im Freilichtmuseum weiter?
Detmold (lwl/aw). Wie geht es mit dem LWL-Freilichtmuseum Detmold in den nächsten Jahren weiter? Welche Gebäude sind in Planung und welche stehen auf der...
Kaiser-Wilhelm-Denkmal: Sanierung dauert länger
Porta Westfalica (aw). Am Fuß des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Porta Westfalica entsteht ein neuer Komplex, der ein Informationszentrum und ein Restaurant beherbergen wird (wir berichteten)....
Barockes Kanzler-Wohnhaus wird restauriert
Sassenberg (dsd/aw). Die Restaurierungsarbeiten im Haus Schücking in Sassenberg (Kreis Warendorf) werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 90.000 Euro gefördert. Saniert werden...
Ehemalige Radrennbahn: Arbeiten an den Außenanlagen beginnen
Mönchengladbach (aw). Da wo bis zum Frühjahr 2017 noch die marode Tribüne der ehemaligen Radrennbahn zu sehen war, entsteht zurzeit eine moderne Sport- und...
Mittelalterliche Steinarchitektur in Minden entdeckt
Minden (lwl/aw). Bei aktuellen Ausgrabungen im Zentrum von Minden haben Archäologen unter Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Mauern nobler Bürgerhäuser aus dem Mittelalter...
Deutscher Städtebaupreis für LWL und Staab Architekten
Münster/Mainz (lwl/aw). Alle zwei Jahre wird der Deutsche Städtebaupreis verliehen. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehört 2018 - gemeinsam mit dem...
Kraftwerk Knepper: Sprengung von Kesselhaus, Kühlturm und Schornstein
Dortmund/Castrop-Rauxel (aw). Der Rückbau auf dem Areal des ehemaligen Steinkohlekraftwerks Gustav Knepper zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel läuft seit Monaten auf Hochtouren. Jetzt hat die...
Wasserhochbehälter Wittekindsberg vom LWL ausgezeichnet
Porta Westfalica (lwl/aw). Unterhalb des Kaiser-Willhelm-Denkmals in Porta Westfalica liegt im Wald versteckt ein aufwändig gestaltetes kleines Gebäude. Es bildet den repräsentativen Eingang zu...
Motto zum Tag des offenen Denkmals 2020 steht fest
Bonn (dsd/aw). Seit 1993 findet jährlich der Tag des offenen Denkmals statt. Schirmherr der bundesweiten Veranstaltung, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert...
Rückbauarbeiten auf dem Areal der Auguste-Viktoria-Klinik
Bad Lippspringe (aw). Auf dem Areal der ehemaligen Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe haben erste Rückbauarbeiten begonnen. Wie die "Neue Westfälische" berichtet, sollen im nördlichen...