Weitere Fördermittel für die Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Sanierung der Außenwandbekleidungen der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld 50.000 Euro zur Verfügung. Der dazugehörige Fördervertrag...
MVRDV belebt endlich den niederländischen EXPO-Pavillon
Hannover (aw). Nach beinahe 20-jährigem Leerstand, zahlreichen Einbrüchen, Vandalismus, Brandstiftungen und ähnlichen Querelen gibt es nun endlich eine gute Nachricht bezüglich des niederländischen Pavillons...
Archäologische Ausgrabungen im künftigen Baugebiet Sonnenkamp
Wolfsburg (pm). In Wolfsburg soll das insgesamt rund 150 Hektar große Neubaugebiet Sonnenkamp mit etwa 3.000 Wohneinheiten zwischen Nordsteimke und Hehlingen entstehen. Seit November...
Sechs Millionen Euro für Revitalisierung des Ringlokschuppens
Osnabrück (aw). Mit dem denkmalgeschützten Ringlokschuppen hat sich die Stadt Osnabrück erfolgreich um das Programm des Bundes „Nationale Projekte des Städtebaus“ beworben. Bundesinnenminister Horst...
Fördermittel: Sanierung vom Hauptgiebel des Hallenhauses in Wustrow
Wustrow-Schreyahn (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich an der Sanierung des Hauptgiebels des Hallenhauses Rundling 23 in Wustrow-Schreyahn mit 60.000 Euro. Möglich...
Wegen Corona: Tag des offenen Denkmals wird 2020 digital
Bonn (dsd/aw). Der Tag des offenen Denkmals, Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmalpflege, geht im Corona Jahr 2020 veränderte Wege. Das teilte die Deutsche...
Massiver Vandalismus stört Sanierungsarbeiten im „Werke Tanne“
Clausthal-Zellerfeld (aw). Trotz der aufgrund des Coronavirus bedingten Ausgangsbeschränkungen schreiten die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Rüstungsbetriebes "Werk Tanne" am südöstlichen Stadtrand von...
Neue Fördermittel für Glashütte am Kleinen Süntel
Bad Münder (dsd/aw). Weitere 25.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für das archäologische Projekt der denkmalgeschützten Glashütte am Kleinen Süntel in Bad...
Symbolisches Zeichen: Laserprojektion am Berliner Platz
Osnabrück (pm). Eine Laserprojektion auf den Türmen des Sparkassen-Gebäudes am Berliner Platz fordert mit den Hashtags „stayhome“, „fightcorona“ und „MitAbstandBesser“ dazu auf, weiterhin zuhause...
Wolfsburg ist Pilotregion für den Denkmalatlas Niedersachsen
Wolfsburg (aw). Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege macht die Daten der über 1.600 Baudenkmale Wolfsburgs online auf denkmalatlas.niedersachsen.de frei zugänglich. Gleichzeitig werden die Daten...
Teilnahme erwünscht: Jetzt anmelden zum Tag des offenen Denkmals
Bonn (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer ehrenamtliche und hauptberufliche Denkmalpfleger auf, am 13....
Informationsabend: Gästeführer für das Schloss Evenburg gesucht
Leer (aw). Das Schloss Evenburg mit dem englischen Landschaftsgarten in Leer-Loga ist das Ziel vieler Gäste. "Gruppen buchen gerne eine Schloss- bzw. eine Parkführung"...
Ehemaliger litauischer EXPO-Pavillon wird Unternehmenszentrale
Hannover (aw). Hinter vorgehaltener Hand wird und wurde der ehemalige Pavillon Litauens auf dem Gelände der EXPO 2000 in Hannover auch "Staubsauger" genannt. Viel...
Neues Palais in Bückeburg erhält Bronzetafel
Bückeburg (dsd/aw). Mit 100.000 Euro unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie ist, die Steinmetzarbeiten an den Fassaden...
Erneute Fördermittel für Kloster Schinna in Stolzenau
Stolzenau (dsd). Dietrich Burkart, Ortskurator Hameln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbrachte dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen symbolischen...
Schutzcontainer nach Bombenentschärfung in Osnabrück unbrauchbar
Osnabrück (aw). Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen haben die im Waldstück Heger Holz gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Donnerstag (23.01.) um 15 Uhr...
Investor wird 50 Mio. Euro ins Ihme-Zentrum stecken
Hannover (aw). Seit vielen Jahren verfallen große Bereiche des Ihme-Zentrums, massiver Leerstand und Vandalismus sind nur einige negative Aspekte der ab 1971 gebauten Großimmobilie...
Conti-Verwaltungsgebäude bleibt: Gericht verbietet Rückbau
Hannover/Limmer (aw). Erneuter Rückschlag für den Bauunternehmer, Visionär und Investor der Wasserstadt Limmer, Günter Papenburg: Jetzt hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden, dass die noch...
Dömitzer Brücke erhält Bronzeplakette von Denkmalstiftung
Langendorf (dsd/aw). Zur Erinnerung an die gelungene Restaurierung der Dömitzer Brücke in Langendorf (Landkreis Lüchow-Dannenberg) wurde jetzt eine Bronzetafel mit dem Hinweis „Gefördert durch...
Wissenschaftliche Analysen: Sonnenkamp archäologisch untersucht
Wolfsburg (pm). Seit längerer Zeit wird der Baugrund im geplanten Quartier IV des Neubaugebietes Sonnenkamp zwischen Nordsteimke und Steimker Gärten archäologisch untersucht. Hierzu werden...
Ausgrabungen hinter dem ehemaligen Sinn-Leffers-Gebäude
Osnabrück (pm). Seit einigen Tagen finden hinter dem ehemaligen Sinn-Leffers-Gebäude an der Johannisstraße Ausgrabungen statt. Die Grabungsleiterinnen Sara Snowadsky und Ellinor Fischer vom...
Arbeiten gestartet: Sanierung im Jugendhaus Ost beginnt
Wolfsburg (pm). In den vergangenen drei Jahren haben die Nutzerinnen und Nutzer des selbstverwalteten Jugendhauses Ost viel Zeit und Mühen in die Planungen der...
Grossbrand am ehemaligen Georgschacht Stadthagen
Stadthagen (aw). Am Mittwoch (23.10.) gegen 18.30 Uhr brach bei PreZero (ehemals Tönsmeier) am Georgschacht Stadthagen (Landkreis Schaumburg) ein Feuer aus, welches vier Hallen...
Motto zum Tag des offenen Denkmals 2020 steht fest
Bonn (dsd/aw). Seit 1993 findet jährlich der Tag des offenen Denkmals statt. Schirmherr der bundesweiten Veranstaltung, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert...
Stüveschachtanlage am Piesberg wird zur „begehbaren Ruine“
Osnabrück (aw). Der Stüveschacht ist einer von zwei Tiefschächten der Zeche Piesberg am Rande Osnabrücks. Benannt wurde er nach dem Osnabrücker Bürgermeister Carl Bertram...