Ringlokschuppen in Tuttlingen bekommt erneut Fördermittel
Tuttlingen (pm/aw). Für die Wiederherstellung der Tore und ihrer Verglasung am ehemaligen Ringlokschuppen in Tuttlingen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden...
Dach- und Fassadensanierung am Wasserschloss Glatt
Sulz am Neckar (pm/aw). Für die erneut erforderliche Dach- und Fassadensanierung von Schloss Glatt stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie...
Instandsetzung der Landwasserhofmühle in Elzach-Oberprechtal wird gefördert
Stuttgart/Elzach-Oberprechtal (pm/aw). Die Hofmühle im Oberprechtal steht zusammen mit dem Landwasserhof, seinem Bauerngarten und den wassertechnischen Anlagen als Ensemble unter Denkmalschutz. Ihre dreißig Jahre...
ALDI-Neubau in Pforzheim: Unter einem Dach mit dem Supermarkt
Stuttgart/Pforzheim (pm/aw). Wohnen, leben, arbeiten - und dazu noch die Dinge des täglichen Bedarfs im gleichen Gebäude bekommen: Mit dem Neubau einer gemischten Immobilie...
Fördermittel für Gutachten zur Restaurierung des Wasserschlosses Menzingen
Stuttgart/Kraichtal-Menzingen (pm/aw). An die 500 Jahre alt sind die Überreste des Wasserschlosses Menzingen, einer ehemals viertürmigen Burg am Rande des gleichnamigen Teilorts von Kraichtal....
Graffiti-Fabelwesen schmücken die ehemalige Paketpost
Reutlingen (pm/aw). Ein besonderes Stück Kunst im öffentlichen Raum gibt es ab sofort an der ehemaligen Paketpost zu sehen: Mit Unterstützung des Reutlinger Kulturamtes...
Dachkonstruktion der St. Josefskapelle in Isny wird instandgesetzt
Isny (pm/aw). Bei der katholischen Friedhofskapelle St. Joseph von Isny handelt es sich insbesondere wegen ihrer in der Region singulären Art der Ausmalung um...
Hagedorn entwickelt moderne Gewerbefläche in Rastatt
Gütersloh/Rastatt (pm/aw). Auf dem Areal einer ehemaligen Schuhfabrik an der Rauentaler Straße in Rastatt sollen in naher Zukunft moderne Gewerbeflächen entstehen: Die Hagedorn Unternehmensgruppe...
Musterinstandsetzung am Hochhaus Romeo wird gefördert
Stuttgart (pm/aw). Als Zeugnisse der Nachkriegsmoderne sind die beiden Hochhäuser „Romeo“ und „Julia“ im Stuttgarter Stadtteil Rot, 1957 und 1959 fertiggestellt, von besonderer architektonischer...
Aus ehemaligen Felina-Werken wird gemischt genutztes Quartier
Mannheim (pm/aw). Der Projektentwickler Cube Real Estate hat die rund 8.500 m² große Liegenschaft der ehemaligen Felina-Werke in Mannheim von einem Kreis privater Investoren...
Rückbauarbeiten auf ehemaligem „Herion-Areal“ haben begonnen
Großbettlingen (aw). Die Vorbereitungen für das neue Wohngebiet auf dem ehemaligen „Herion-Areal“ kommen in den nächsten Wochen einen entscheidenden Schritt voran. Bereits seit Ende...
Denkmalstiftung fördert Sanierungsarbeiten am Pumpwerk Mergelstetten
Stuttgart/Heidenheim-Mergelstetten (pm/aw). 1885 begann in Heidenheim die öffentliche Wasserversorgung: Aus dem Pumpwerk im benachbarten, damals noch eigenständigen Mergelstetten floss zum ersten Mal frisch gefördertes...
Startschuss für die Entwicklung des ehemaligen Cerdia-Areals
Freiburg (pm/aw). Mit einem sogenannten Baggerbiss hat die Freiburg -S-Wirtschaftsimmobilien (FWI) am heutigen Dienstag den Baubeginn auf einem 16 Hektar großen Areal im Freiburger...
Eine Million Euro vorab für die Beseitigung von Hochwasserschäden
Bonn (dsd/aw). Die Lotterie GlücksSpirale ist die staatliche Soziallotterie von Lotto. Seit 30 Jahren ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) eine ihrer drei bundesweiten...
Deutscher Teil der Gemeinschaftszollanlage wird saniert
Bonn/Gottmadingen (pm/aw). Die Gemeinschaftszollanlage Bietingen/Thayngen dient der gemeinsamen Unterbringung der Deutschen und der Eidgenössischen Zollverwaltung auf einer länderübergreifenden Liegenschaft. Nach mittlerweile 30 Jahren im...
Steg schafft bezahlbaren Wohnraum auf dem Reinhardshof
Wertheim (aw). Der Aufsichtsrat der Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) besichtige in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause ein aktuelles Projekt. Geschäftsführer Edgar Beuchert und Architekt Thomas...
Ehemalige Lungenheilstätte „Charlottenhöhe“ hat neuen Eigentümer
Schömberg (aw). Viel Neuigkeiten und Spekulationen gab es in der letzten Zeit rund um die ehemalige Lungenheilstätte "Charlottenhöhe" zwischen Schömberg und Calmbach. Jetzt ist...
Fördermittel für Sanierungsarbeiten am Lokschuppen Ochsenhausen
Ochsenhausen (dsd/aw). Der Lokschuppen am Bahnhof Ochsenhausen ist ein wesentlicher, original überlieferter Bestandteil einer der letzten erhaltenen Schmalspurstrecken Württembergs. Um ihn zu erhalten, stellt...
Schwarzwaldhof in Obereschach erhält neues Dach
Villingen-Schwenningen (dsd/aw). Die Dachdeckungsarbeiten im Rahmen der Dachsanierung am Schwarzwaldhof in Villingen-Schwenningen unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge...
Stadt entwickelt ein Leitbild für das Wagenhallen‐Quartier C1
Stuttgart (pm/aw). Am 30. April hat die dritte virtuelle Veranstaltung „Abschluss als Auftakt“ der Akteursbeteiligung für das Gebiet C1 rund um die Wagenhallen stattgefunden....
Abbrucharbeiten der alten Sporthalle der Fridolinschule beendet
Lörrach (aw). Mit den Abbrucharbeiten der alten Sporthalle der Fridolinschule hat Anfang Februar 2021 das Gesamtprojekt zur Sanierung der Fridolinschule begonnen. Wie die Stadt...
Schloss Bartelstein bekommt Unterstützung für Dachsanierung
Scheer (dsd/aw). Für die Dachsanierung an Schloss Bartelstein in Scheer stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie...
Instandsetzung von Wohnungseingangstüren im Hochhaus „Julia“
Stuttgart (pm/aw). Die beiden Hochhäuser „Romeo“ und „Julia“ bilden den architektonischen Eingang zum Stadtteil Rot, der ersten Stuttgarter Neubausiedlung der Nachkriegszeit. Entworfen und gebaut...
Erhalt und der Sicherheit: Altane auf der Wertheimer Burg wird saniert
Wertheim (pm/aw). Nicht nur die Kilianskapelle in der Stadt wird gerade saniert. Auch an der Altane auf der Burg Wertheim sind die Handwerker zu...
Sanierungsarbeiten am historischen Bier- und Eiskeller des „Freiämter Hofs“
Stuttgart/Freiamt-Reichenbach (pm/aw). Gut zwanzig Meter lang sind die Gewölbekeller des Gasthofs „Freiämter Hof“ im Teilort Reichenbach. In den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts begann der...