Polizeigebäude wird Zentrum für Musik und Klavierbau
Herne (pm/aw). Ein wichtiges Kriterium ist unter anderem das Nutzungskonzept, das mit der Stadt Herne abgestimmt wurde. Diesem Konzept hat der Rat der Stadt...
Ausschuss empfiehlt Abbruch der Eisenbahnbrücke Sachsenring
Essen (pm/aw). Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität hat sich in seiner letzten Sitzung (10.03.) für einen zeitnahen Abbruch der Eisenbahnbrücke Sachsenring in Essen-Horst...
GEBAG ersetzt Betriebshof durch Mehrfamilienhaus
Duisburg (pm/aw). Die GEBAG hat Anfang März (01.03.) mit dem Spatenstich den offiziellen Startschuss für ein neues Mehrfamilienhaus in der Bronkhorststraße 135 in Meiderich...
OSMAB erwirbt zwei Bestandsobjekte in Köln und Bonn
Köln/Bonn (pm/aw). Zum Auftakt ihres 20-jährigen Jubiläumsjahres meldet OSMAB die Erweiterung des Portfolios und die Aufnahme von zwei weiteren Objekten in den Bestand. In...
Sanierungsarbeiten am Ahe-Hammer weitestgehend abgeschlossen
Herscheid (pm/aw). Die Sanierungsarbeiten am Ahe-Hammer an der Schwarzen Ahe in Herscheid sind weitestgehend abgeschlossen. Als letzte Maßnahme werden derzeit die Hammerwelle und das...
Start der Flächenaufbereitung an der Kupferstraße in Hamm
Hamm (pm/aw). Seit dem 07. März 2022 rollt der Bagger für die Aufbereitungsarbeiten auf der Brachfläche an der Kupferstraße in Hamm. Der AAV –...
NRW-Stiftung fördert die Sanierung der KulturScheune1a
Fürstenberg (pm/aw). Der Verein Sintfeld Stiftung e.V. schafft in der historischen Zehntscheune von 1776 einen kulturellen Mittelpunkt im Herzen von Fürstenberg. Um die KulturScheune1a...
Rat der Stadt Essen beschließt Einrichtung einer „Graffiti-Taskforce“
Essen (pm/aw). Der Rat der Stadt Essen hat in seiner letzten Sitzung die Einrichtung einer "Graffiti-Taskforce" beschlossen. Illegale Graffitis auf städtischen Flächen können dann...
6-Seen-Wedau: erster Baum von der GEBAG gepflanzt
Duisburg (pm/aw). 6-Seen-Wedau wächst – und das sogar wortwörtlich: Am 22. Februar setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten...
Bauarbeiten verursachen Schäden an Namensplatten vor Christuskirche
Bochum (pm/aw). Bei Umbauarbeiten am Gebäude des ehemaligen Möbelhauses Limpinsel, Ecke Westring, Willy-Brandt-Platz, sind Teile der Namensplatten am angrenzenden Platz des europäischen Versprechens beschädigt...
Entwicklungsgrundstück „Frohnhofsquartier“ in Düren verkauft
Düren (pm/aw). Die Wilma Immobilien GmbH hat im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler ein Grundstück zur Errichtung eines neuen Wohnquartiers angekauft. Auf einer Brachfläche am Rand...
HARFID entwickelt Areal des ehemaligen St. Barbara Hospitals
Duisburg (pm/aw). Das Projektentsicklungs-Unternehmen HARFID hat in Duisburg-Neumühl das zirka 5 Hektar große Areal des ehemaligen St. Barbara Hospitals erworben. HARFID realisiert an diesem...
Siemens Mobility GmbH zieht in Minister Stein-Hammerkopfturm
Mülheim an der Ruhr (pm/aw). Im Rahmen eines Alleinvermietungsauftrages wurden die 15. und 16. Etage des Hammerkopfturms der Zeche Minister Stein – einem 1856...
A45: Gemeinsames Schreiben an die Landesregierung
Märkischer Kreis (pm/aw). Die Auswirkungen der gesperrten A45-Talbrücke Rahmede sind enorm. Ein breites Bündnis aus dem Märkischen Kreis wendet sich daher ebenfalls an die...
Bergbauliche Sicherungsarbeiten auf der Königsallee
Bochum (pm/aw). Auf der Königsallee beginnen am Montag, 14. Februar, für einen später geplanten Straßen- und Kanalbau bergbauliche Sicherungsarbeiten. Das Tiefbauamt lässt zwischen der...
gate.ruhr: Entwicklung und Rückbau gehen Hand in Hand
Marl (pm/aw). Der Marler Landtagsabgeordnete Carsten Löcker (SPD) informierte sich in der vergangenen Woche in Marl auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria...
Historischer Brunnenschacht bei Bauarbeiten entdeckt
Herford (pm/aw). Bei Bauarbeiten „Am Gange“ wurde ein historischer Brunnenschacht entdeckt. Er wurde voraussichtlich im 17. Jahrhundert verfüllt, was bedeutet, dass der Brunnen aus...
Schillingspark in Düren-Gürzenich wird hergerichtet
Düren-Gürzenich (pm/aw). Um Teiche, Weiher, Zuläufe, Deiche und das Ufer, die Bachsysteme und das Absetzbecken im Schillingspark in Düren wiederherzustellen, stellt die Deutsche Stiftung...
LWL-Museum für Naturkunde wird 130 Jahre alt
Münster (pm/aw). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird am Donnerstag (10.2.) 130 Jahre alt. "Unser Museum sammelt seit 1892 nicht nur Objekte sondern...
Renaturierung und Offenlegung des Bruchgrabens
Duisburg (pm/aw). 6-Seen-Wedau, das größte städtebauliche Projekt in NRW, nimmt mehr und mehr Formen an. Einer der nächsten Schritte auf der Agenda der Flächenentwicklung...
Freie Baugrundstücke auf dem Schmeing-Gelände verfügbar
Borken-Weseke (pm/aw). Auf dem ehemaligen Schmeing-Gelände in Weseke entsteht ein neues Wohngebiet. Insgesamt 66 Bauplätze wurden dort zur Errichtung von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern...
Verlängerung des Radweges auf ehemaliger Bahntrasse
Hemer (pm/aw). Die Firma Meyer-Tochtrop aus Meschede wird im Auftrag der Stadt Hemer am Dienstag, 25. Januar, mit den Bauarbeiten für die Fortführung des...
Historischer Aussichtsturm von Halver ist wieder standfest
Halver (pm/aw). In diesen Tagen erreicht die Stadt Halver eine Bronzeplakette der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit dem Hinweis: „Gefördert durch die Deutsche Stiftung...
LWL-Archäologie lokalisiert die Schwanenburg
Rheine-Elte (pm/aw). Obwohl bereits einige Indizien für den Standort sprachen, fehlte bislang ein eindeutiger Beweis. Den konnte nun Archäolog*innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) durch...
Fassaden der Ludwigsburg in Bad Berleburg werden instandgesetzt
Bad Berleburg (pm/aw). Ein anschauliches Beispiel für die qualitätvolle regionale Handwerkskunst ist die Ludwigsburg in Bad Berleburg. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellte dort...