
Lage (pm/aw). Am Sonntag (11.9.) wird um 15 Uhr im Ziegeleimuseum Lage wieder getanzt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die European Route of Industrial Heritage (ERIH) laden unter dem Titel „Work it out“ zu einem kontinentalen Tanz-Event ein, das seit 2018 jährlich stattfindet. An unterschiedlichen Industriedenkmälern Europas wird an diesem Tag zeitgleich um 15 Uhr (MESZ) dieselbe Choreografie getanzt und so der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen und möchte auf diesem Weg das Interesse an der gemeinsamen europäischen Industriekultur wecken. In diesem Jahr nehmen in Lage rund 100 Tänzer*innen aus regionalen Tanzschulen teil.
Die Musik mit Elementen aus Beethovens Europa-Hymne „Ode an die Freude“ im Electronic-Dance-Stil oder als Rap-Version wird jährlich neu komponiert, ebenso Choreografie, die Handgriffe und Gesten der Arbeit aus früheren Zeiten auf moderne Moves überträgt.
Neben dem Tanzevent führen von 10 bis 17 Uhr Mitarbeiter*innen des Museums die vorindustrielle Ziegelherstellung im Handstrich vor. Wer will, kann seinen eigenen Ziegel im Handstrichverfahren herstellen und kreativ gestalten. Nach etwa acht Wochen sind die Ziegel gebrannt und können abgeholt werden.