Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Fördergerüste Zeche Schlägel & Eisen – Schacht 3 & 4
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Zeche Hannover Malakow-Turm – Schacht 1
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Fördergerüst Zeche Radbod – Schacht 5
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Fördergerüst Zeche Radbod – Schacht 2
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Fördergerüst Zeche Gneisenau – Schacht 4
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Fördergerüst (Tomson-Bock) Zeche Gneisenau – Schacht 2
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Fördergerüst Zeche Hugo – Schacht 2
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Fördergerüst Zeche Blumenthal – Schacht 7
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
LWL und Land: Textilwerk Bocholt soll weiterentwickelt werden
Bocholt/Marl (lwl/aw). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will sein Industriemuseum Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) mit finanzieller Unterstützung des Landes im Rahmen des Regionale 2016-Projektes "Kulturquatier...
Eingangsbereich der Glashütte Gernheim soll verbessert werden
Petershagen/Marl (lwl/w). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will den Eingangsbereich und den Shop seines Industriemuseums Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) verbessen. Dazu will der...
Fotoausstellung: Sechste urbEXPO zeigte erstmalig Bilderserien
Bochum (aw). Vom 26. August bis zum 10. September war die diesjährige, sechste urbEXPO in den Kellern des Bochumer Schlegel-Hauses zu sehen. Fotografen aus...
Blick auf die Klosterbaustelle Wedinghausen
Arnsberg (lwl/aw). Der Umbau und die Sanierung an Kirche und Kloster Wedinghausen in Arnsberg (Hochsauerlandkreis) laufen auf Hochtouren. Jetzt gewährt das Bistum Paderborn als...
Siedlungsreste am Alten Markt bis zu 3.000 Jahre alt
Bielefeld (lwl/aw). Im Herzen der Bielefelder Altstadt finden seit Mai 2017 archäologische Ausgrabungen statt. Anlass waren umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen im historischen Zentrum. Gleich...
Landschaftspark Duisburg-Nord baut Blockheizkraftwerk
Duisburg (aw). Der Landschaftspark Duisburg-Nord baut ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Mit dem BHKW möchte die Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH im Landschaftspark den Verbrauch von elektrischer...
Atombunker öffnet seine Türen für Fototag
Urft (aw). Der ehemals geheime, als Ausweichsitz für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen dienende Atombunker in Kall-Urft (Kreis Euskirchen) öffnet am 24. April seine Türen. Der...
Massiver Vandalismus im ehemaligen Gefängnis
Ratingen (aw). Rund 100 Jahre diente die Justizvollzugsanstalt für erwachsene männliche Gefangene, die als "Ulmer Höh'" bekannt war, gesetzesuntreuen Menschen als neue Heimat mit...
TIPP 052: Lanstroper Ei
Der im Volksmund „Lanstroper Ei“ genannte Wasserturm steht weithin sichtbar auf einer Anhöhe der Roten Fuhr südlich der Autobahn A 2 im Dortmunder Nordosten,...
TIPP 049: Ausweichsitz NRW
Ende der 50er Jahre wurden die Bundesländer vom Bund aufgefordert, sogenannte Ausweichsitze zu errichten. Der Ausweichsitz Nordrhein-Westfalen war ein geheimer Atombunker in Kall-Urft, Kreis...
TIPP 040: Deutsches Bergbaumuseum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) ist eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und das größte Bergbaumuseum der Welt. Zugleich ist es Forschungsinstitut für Montanarchäologie und...
TIPP 036: Ziegelei Beermann Lage
Die Ziegelei Lage ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums in Lage, Nordrhein-Westfalen. Die Ziegelei produzierte von 1909 bis 1979 Mauerziegel, 2001 wurde die...
TIPP 032: Jahrhunderthalle Bochum
Die Jahrhunderthalle wird als Veranstaltungshalle genutzt und befindet sich im Bochumer Stadtteil Stahlhausen. Die Halle wurde 1902 vom Bochumer Verein für die Düsseldorfer Industrie-...
TIPP 029: Eisenbahnbrücke Wesel
In den Jahren 1872 bis 1874 wurde die historische Eisenbahnbrücke Wesel von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) als Teil der Hamburg-Venloer Bahn erbaut galt als...
TIPP 025: Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte
Das ehemalige Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (GHH) -Hauptlagerhaus in Oberhausen, erbaut 1921–25 von Peter Behrens ist heute Depot und Ausstellungsort des Rheinischen...
TIPP 018: Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar...
TIPP 013: Tetraeder in Bottrop
Der in Form einer dreiseitigen Pyramide erbaute und frei begehbarer Aussichtsturm in Bottrop-Batenbrock ist das Haldenereignis Emscherblick, kurz Tetraeder. Die Stahl-Konstruktion, zusammengesetzt azs Stahlrohren...