Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Steigerlied und Trinkhallenkultur sind immaterielles Kulturerbe
Düsseldorf (aw). In einem fortlaufenden Prozess ermittelt und dokumentiert das Land das kulturelle Erbe auf seinem Gebiet. Eine Jury hat im diesjährigen Verfahren aus...
Lernwerk Bocholt wird vom Land mit 8,9 Mio. Euro gefördert
Bocholt/Münster (pid). Das derzeit im Plan befindliche Lernwerk in Bocholt wird mit 8,9 Mio. Euro gefördert. Der Zuschuss stammt aus dem Städtbauinvestitionsprogramm 2019 des...
Gasometer Oberhausen als historisches Wahrzeichen ausgezeichnet
Düsseldorf/Oberhausen (pm). Bei seiner Inbetriebnahme am 15. Mai 1929 war er der größte Gasbehälter Europas – der Gasometer in Oberhausen. Nun feiert er sein...
Burg Hülshoff: Ministerpräsident Laschet ist Schirmherr
Havixbeck/Düsseldorf (aw). Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird Schirmherr von Burg Hülshoff. Dies teilte Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung...
NRW.Urban und Walas besiegeln Phoenix-West Kaufvertrag
Dortmund (aw). Die NRW-Tochter NRW.Urban und der kanadisch-niederländische Stadt- und Projektentwickler Walas haben den Verkauf der Hochofenanlage und des Schalthauses 101 auf dem Areal...
Ausgrabungen an der Detmolder Straße haben begonnen
Steinheim (lwl/aw). Im Rahmen des geplanten Neubaugebiets "Quartier Detmolder Straße" untersuchen ab dieser Woche Archäologen unter der Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Baufeld...
Deutscher Städtebaupreis für LWL und Staab Architekten
Münster/Mainz (lwl/aw). Alle zwei Jahre wird der Deutsche Städtebaupreis verliehen. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehört 2018 - gemeinsam mit dem...
Kids und Jugendliche erhalten in LWL-Museen freien Eintritt
Münster (aw/lwl). Eine großartige Nachricht für alle Kinder und Jugendlichen, die eines der 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besuchen möchten. Ab April nächsten...
Stadtentwickler hat große Pläne für Phoenix-West Areal
Dortmund (aw). Seit Jahren versucht das Land Nordrhein-Westfalen über sein Tochterunternehmen NRW.Urban das Areal des 1998 stillgelegten Stahlwerks Phoenix-West zu vermarkten. Jetzt scheint man...
Munitionsdepot Nammer Wald
Die Geschichte des früheren Munitionslagers im Nammer Wald (früher auch Nammen an der Porta) geht bis in das Jahr 1935 zurück, als das Mindener...
2,5 Millionen zur Sanierung des Gasometer Oberhausen
Oberhausen (aw). Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen wird die in den kommenden Jahren dringend anstehende Sanierung des Gasometer Oberhausen mit 2,5 Millionen Euro unterstützen. Die Ministerin...
Großbrände oder Katastrophen: NRW-weiter Probealarm
NRW (pk/pku/aw). Großbrände oder Katastrophen kommen vor. Dass die Bevölkerung dann gewarnt werden muss, ist klar. Über Radio, Fernsehen und Internet werden viele erreicht...
Bodenaustausch auf Zeche Massen 3/4 hat begonnen
Unna (ku/aw). Mitte Mai begannen im Auftrag des AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung in Abstimmung mit dem Kreis Unna die Sanierungsarbeiten auf...
Herrenhaus auf Gut Holzhausen wird aufgefrischt
Nieheim (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat einen Fördervertrag in Höhe von 29.000 Euro für Maßnahmen zur Innenrestaurierung des Herrenhauses von Gut Holzhausen...
Umfeld der Halde Hoheward wird neu gestaltet
Herten/Recklinghausen (aw). Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat von der Bezirksregierung Münster einen Förderbescheid über knapp 3,2 Millionen Euro aus dem EU-Programm „Grüne Infrastruktur“ erhalten....
Zähe Verhandlungen: Stadt kauft altes Krankenhausgelände
Wertheim (aw). Die Stadt Wertheim ist wieder Eigentümer des ehemaligen Krankenhausgeländes. Der Gemeinderat hat in nichtöffentlicher Sitzung am Montag dem Kaufvertrag über das etwa...
Sanierung des Funkturms: Oberbürgermeister besucht Baustelle
Münster (sms/aw). Seit Wochen sind Teile des Funkturms Münster hinter einer Plane versteckt. Hier war nicht der Verhüllungskünstler Christo am Werk, sondern das höchste...
Politiker auf Grubenfahrt im Bergwerk Prosper-Haniel
Bottrop (pen/aw). Auf Einladung der Stadt Bottrop und der RAG Aktiengesellschaft trafen sich Landräte und Oberbürgermeister aus den Ruhrgebietskommunen mit langer Bergbautradition zu einer...
Restaurierung der Scheune der Hofanlage Kirchlinde
Arnsberg (dsd/aw). In ländlich-hügeliger Lage wird der Hofverband Kirchlinde von einem historischen, weitgehend erhaltenen Erdwall mit Bäumen umgeben. Die außergewöhnlich vollständig erhaltene Gesamtanlage lässt...
Neuauflage eines Denkmalförderprogramms für Nordrhein-Westfalen
Herten/Münster (ms/aw). Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt im Jahr 2019 die Neuauflage eines Denkmalförderprogramms. Privatpersonen, Denkmalpflegeorganisationen oder...
Denkmalförderung – Zwölf Millionen Euro Fördermittel für NRW
Düsseldorf (aw). Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen mitteilte, stehen in diesem Jahr wieder zwölf Millionen Euro für...
Brutalismus: Iserlohner Rathaus erhält Denkmalstatus
Iserlohn (aw). Gute Nachrichten für das Rathaus in Iserlohn (Märkischer Kreis). Das dem Architekturstil des Brutalismus zugeordnete, städtische Bauwerk aus dem Jahr 1974 wird...
Was lange währt: Lanstroper Ei wird endlich saniert
Grevel (aw). Wie oft wurde eine mögliche Sanierung des 35 Meter hohen Lanstroper Eis im Dortmunder Nordosten schon diskutiert - viele Jahre. Immer wieder...
Landschaftsverband sucht noch Grubenwagen für Fotoserie
Bochum (aw). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum vom 24. März bis zum 28. Oktober die Ausstellung "Revierfolklore...
„Schwarzes Gold“: Nordrhein-Westfalen im Klebefieber
Wer an die Sammelalben und die zugehörigen Sticker der italienischen Unternehmensgruppe Panini denkt, wird zumindest gedanklich unweigerlich in die eigene Kind- und Jugenzeit zurückversetzt,...