Schlagwort: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Takelage des Feuerschiffs Elbe 3 wird restauriert
Hamburg (dsd/aw). Einen Fördervertrag über 20.000 Euro für die Restaurierungsmaßnahmen an der Takelage des Feuerschiffs Elbe 3 in Hamburg-Ottensen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz...
Schafstall der Gutsanlage in Bendeleben wird instandgesetzt
Bendeleben (dsd/aw). Für die Instandsetzung des Schafstalls der Gutsanlage Bendeleben (Kyffhäuserkreis) stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale...
Dachflächen des Blaufarbenwerks in Zschorlau werden notgesichert
Zschorlau (dsd/aw). Die Schindlerswerk GmbH & Co. KG ist heute die wahrscheinlich weltweit älteste noch produzierende Farbenfabrik. Mit ihr verbindet sich die lange Tradition...
Notsicherung des Südflügels: Hofgestüt Bleesern braucht Hilfe
Wittenberg (dsd/aw). Einen Fördervertrag über 79.000 Euro – davon weit über 40.000 Euro zweckgebundene Spenden nach einem erfolgreichen Spendenaufruf in der Zeitschrift Monumente –...
Dach von Schloss Bodelschwingh in Dortmund wird instandgesetzt
Dortmund (dsd/aw). Mit 250.000 Euro beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) an der Dachinstandsetzung von Schloss Bodelschwingh in Dortmund. Die Förderung wird möglich...
Verglasung der Borkumer evangelisch-reformierten Kirche wird restauriert
Borkum (dsd/aw). Inmitten des Hauptorts an der Westküste der Insel Borkum befindet sich die evangelisch-reformierte Kirche in parkartiger Umgebung. Hier stehen die Mauerwerks- und...
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Ostseebad Prerow wird gefördert
Prerow (dsd/aw). Bereits im vergangenen Jahr unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Sanierung und Instandsetzung der historischen Fenster und Türen im Vorderhaus des...
Fördermittel für Restaurierungen im Ruffiniblock in München
München (dsd/aw). Für die Restaurierung der historischen Treppenhäuser im Ruffiniblock in München stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank einer zweckgebundenen Spende der Münchener...
Fördervertrag für Dachsanierung von Rittergut Friedrichshausen
Dassel (dsd/aw). Einen Fördervertrag über 120.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr für die Arbeiten am Sandsteindach des Ritterguts Friedrichshausen...
Ostfassade von Schloss Nesselröden wird wieder hergerichtet
Herleshausen (dsd/aw). An der Instandsetzung der Ostfassade von Schloss Nesselröden in Herleshausen beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der...
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Schloss Schönach
Mötzing (dsd/aw). An der Dachinstandsetzung des Schlossbaus von Schloss Schönach in Mötzing beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der...
Eltzer Hof in Eltville ist weiter Förderobjekt
Eltville (dsd/aw). Um die begonnenen Arbeiten am Viktorbau des Eltzer Hofes in Eltville im Rheingau-Taunus-Kreis zu Ende zu führen, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz...
Sollingdach der Alten Rentei von Gut Holzhausen wird erhalten
Nieheim (dsd/aw). Einen Fördervertrag über 100.000 für die Dacharbeiten an der Alten Rentei von Gut Holzhausen in Nieheim stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)...
Außenwände des Mannenhauses von Schloss Senden werden instandgesetzt
Senden (dsd/aw). Nachdem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) bereits 2017 die Instandsetzung der Gründung und des Sockels des Mannenhauses von Schloss Senden und die...
Erneute Fördermittel für die Dorfkirche in Ranzin
Ranzin (dsd/aw). Bereits im vergangenen Jahr konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank ihres Dorfkirchennotsicherungsprogramms der Dorfkirche in Ranzin bei der Restaurierung des Außenmauerwerks...
Fördermittel für die Gesamtsanierung von Oelliens Bergfried
Edewecht (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) steuert in diesem Jahr dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 30.000 Euro zur Gesamtsanierung...
Unterstützung für Fassadensanierung an St. Marien in Pasewalk
Pasewalk (dsd/aw). An der Fassadensanierung der St. Marienkirche in Pasewalk beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr dank zahlreicher Spenden mit...
Neue Fördermittel für ehemaliges Kloster Mussenhausen
Markt Rettenbach (dsd/aw). Für die Instandsetzung des Daches des ehemaligen Kaplanhauses von Kloster Mussenhausen in Markt Rettenbach stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank...
Restaurierung der historischen Fenster von Gut Gamig
Dohna (dsd/aw). Für die Restaurierung der historischen Fenster im ersten Obergeschoss des Haupthauses von Gut Gamig in Dohna stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)...
Klassizistischer Gartenpavillon: Teehaus erhält erneute Unterstützung
Ruppertsberg (dsd/aw). Mit einem Fördervertrag über 64.805 Euro beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale...
Denkmalschutzstiftung födert das Fischerhaus im Tollensesee
Neubrandenburg (dsd/aw). An der Gebäudesicherung des Fischerhauses auf der Fischerinsel im südlichen Tollensesee in Neubrandenburg beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem...
Neuer Vertrag für das Schloss in Wächtersbach
Wächtersbach (dsd/aw). Jahrelang stand die Anlage leer, bevor man daran ging, sie zum Sitz der Stadtverwaltung umzuwandeln. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützte das...
Erneute DSD-Fördermittel für Wohnstallhaus in Kolitzheim-Herlheim
Kolitzheim-Herlheim (dsd/aw). 2016 unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) den Verein IG für Bauwerkerhalt, Umwelt- und Kulturpflege e.V. bei der Dachinstandsetzung des Wohnstallhauses, Herlindenstraße...
Ehemaliger Schafstall in Rullstorf wird wieder nutzbar
Rullstorf (dsd/aw). An der Sanierung des historischen Schafstalls im niedersächsischen Rullstorf beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Erträge der Lotterie GlücksSpirale...
Joachimsthalsches Gymnasium in Templin wird DSD-Förderprojekt
Templin (dsd/aw). Eine schadhafte Dacheindeckung mit nicht bauzeitlichen Betondachsteinen macht den Alumnatsgebäuden V und VI des Joachimsthalschen Gymnasiums in Templin zu schaffen. Dank zahlreicher...