PHEROH erwirbt ehemaliges Hotel in Mülheim

Mülheim an der Ruhr (aw). Der Neusser Projektentwickler PHEROH hat das „Hotel am Ruhrufer“ in Mülheim an der Ruhr, gelegen in direkter Wasserlage mit Blick auf die Ruhrauen, erworben. Der Bestand besteht aus einem Gebäudeensemble mit drei Baukörpern sowie einer dazwischen liegenden Terrasse und steht teilweise unter Denkmalschutz (Haus Müller-Flora).

PHEROH plant in dieser einzigartigen Lage Mülheims die Errichtung exklusiver Senioren-Wohnungen mit einer zum Gebäude- und Nutzungskonzept passenden gewerblichen Nutzung im denkmalgeschützten Gebäudeteil wie beispielsweise einem hochwertigen Gastronomiekonzept. Der Hauptfokus der Planung liegt auf dem Architektur- und Gebäudekonzept, welches sich in der Ausführung sowohl harmonisch in die Uferlandschaft einfügen als auch der besonderen Lagequalität und dem anspruchsvollen Nutzungskonzept gerecht werden soll. Ein hohes Maß an Privatsphäre vereint mit viel Freiraum soll entstehen, so das Ziel der Projektplanung. Beauftragt mit der Entwurfserstellung ist das renommierte Architekurbüro PLASMA Planungsbüro für moderne Architektur, Düsseldorf.

„Mit einer unvergleichbaren Wasserlage, einer guten Infrastruktur und Anbindung an den ÖPNV sowie einer Viel- zahl an Dienstleistern, Homecare-Anbietern, Angeboten und Einrichtungen für Senioren im direkten Umfeld hat der Standort eine Lagequalität, die optimal zu unserer Entwicklungsstrategie von zeitgemäßen Senioren-Immobilien passt.“ kommentiert PHEROH Gesellschafter und Geschäftsführer Robert Hiotoglou die Investmententscheidung. „In den eigenen vier Wänden sicher und nach Bedarf versorgt älter werden zu können ist ein Wunsch vieler Menschen und wir sind sehr froh mit dieser außergewöhnlichen Liegenschaft unser Projektportfolio zur Realisierung von betreiberlosem Service-Wohnraum für Senioren erweitern zu können“ so führt Hiotoglou weiter aus.

Insgesamt sollen auf dem rund 1.930 Quadratmeter großen Grundstück 45 Wohneinheiten mit einer Gewerbeeinheit und da- zugehörigen Tiefgaragen-Stellplätzen entstehen. Der Baubeginn ist für Q3 2022 geplant.