Landschaftsverband sucht noch Grubenwagen für Fotoserie

Grubenwagen mit der typischen "Glück Auf" Typografie. Foto: rottenplaces Archivfoto.

Bochum (aw). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum vom 24. März bis zum 28. Oktober die Ausstellung „Revierfolklore – Zwischen Heimatstolz und Kommerz“ zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland. Damit werden Objekte zur regionalen Erinnerungskultur – vom Henkelmann bis zur Bade-Ente mit Schlägel und Eisen in Szene gesetzt. Im Malakowturm zeigt das Museum parallel eine Fotoserie mit Grubenwagen, die in Parks, auf Plätzen oder in Vorgärten stehen.

Martin Holtappels, Fotograf des LWL-Industriemuseums, hat bereits einige hundert Exemplare dokumentiert. Da aber vor allem im Raum Bochum sowie in Oberhausen und Duisburg noch einige Lücken befinden, sucht das Ausstellungsteam zur Vervollständigung der Sammlung weitere Exemplare aus diesen Städten. Interessante Funde werden in der Galerie der Grubenwagen präsentiert. Über Hinweise mit Adressangabe freut sich das LWL-Museumsteam unter Tel. 0234 / 6100-874 oder per Mail an zeche-hannover@lwl.org.