Funkmesskontrollstelle Glienick

Bei dem Turm handelt es sich um die ehemalige Funkmesskontrollstelle der Deutschen Post (RADIOCON). 1963 nahm der Turm seinen Dienst auf. Ursprünglich sollte hier eine Relaisstelle für den Fernsehbetrieb des 2.Programmes des DDR Fernsehens eingerichtet werden, wurde zu diesem Zweck nie genutzt. Aufgrund von Setzungsbewegungen im Fundament und eine minimale Schräglage sollte der Turm nicht weiter genutzt werden. Es wurde ein Ersatzbau in der Nähe errichtet.

Das Gelände rund um den Turm ist über die Jahre zu einer schlimmen Müllkippe verkommen. Darunter befinden sich große Mengen Siedlungsmischabfall, Altreifen, alte Bau- und Wohnwagen, Elektrogeräte, Wellasbestplatten sowie ein ausgeschlachteter Pkw und mehrere Behälter mit unbekannten Restflüssigkeiten. Das Umweltamt Teltow-Fläming forderte den Eigentümer mehrfach erfolglos auf, die auf dem Grundstück lagernden gefährlichen Abfälle zu beseitigen und entsorgen. Daraufhin lies das Amt besagte Abfälle zwangsweise entsorgen. Gleichzeitig wollte dieses das Gelände fortan kontrollieren um eine weitere Vermüllung zu verhindern.

Aktuell ist der Turm nicht zugänglich und verschlossen. Bereits mehrere Male wurde erfolglos versucht, einzubrechen. Einheimische benennen den Turm „Glienicker Fernsehturm“. Heut befindet sich vermutlich eine entsprechende Technik für die Flugsicherung in Schönefeld auf und im Turm.

Dokument-Information
Objekt ID: rp-036184
Kategorie: Handel & Gewerbe
Bundesland: Brandenburg
Standort: keine Angabe
Baujahr: 1962/63
Denkmalschutz: nein
Architekt: keine Angabe
Objekt abgerissen: nein
Objekt erfasst: 08.09.2018
Objekt erstellt: 28.07.2019
Letzte Änderung: 28.07.2019
Copyright © rottenplaces.de
Alle Angaben ohne Gewähr.

Auf Grund der Anzahl der Gebäude und deren positive und/oder negative Veränderungen der Bausubstanz im Laufe der Zeit, stellen einzelne Abbildungen (häufig) nicht den derzeitigen Zustand dar. Die Reihenfolge der Bilder ist keine Zeitreihenfolge.