DampflokWerk Berlin erhält Bundesförderung

Berlin (pm). Mit 5,28 Millionen Euro wird künftig die Entwicklung des Berliner Projekts „DampflokWerk Berlin – Quartiersmittelpunkt Ringlokschuppen“ vom Bund gefördert. Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat stellt im Rahmen des Bundeprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ insgesamt 75 Millionen Euro für Projekte bundesweit bereit, um herausragende Projekte des Städtebaus auszuzeichnen und zu fördern. Das Berliner Projekt wurde für die Förderung für das Jahr 2020 aufgenommen.
Damit ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Wettbewerb um die Mittel des Bundesprogramms erneut erfolgreich gewesen. Aus 98 Bewerbungen wurden insgesamt 26 Projekte für die Förderung ausgewählt.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller: „Ich freue mich, dass Berlin bei diesem besonderen Projekt durch Bundesmittel unterstützt wird. Das ist ein toller Erfolg – für die Stadt, aber vor allem für die Menschen, für die dieses Areal einmal nutz- und erlebbar sein wird. Das ehemalige Bahnbetriebswerk Schöneweide beeindruckt nicht nur durch seinen historischen Charme und seiner Lage. Hier entsteht ein Ort der Partizipation, der zur Begegnungs- und Bildungsstätte ausgebaut wird und der damit zu einem zentralen Anlaufpunkt auch für die angrenzenden Stadtquartiere wird.“

Mit dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert der Bund seit 2014 jährlich geeignete Vorhaben von besonderer Bedeutung. Bislang sind damit Projekte des Städtebaus mit Bundesmitteln in Höhe von 521 Millionen gefördert worden.

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information unserer Leser*innen unredigiert übernehmen.