Die Stadt gestalten – Graffiti und Street-Art in Oldenburg
Oldenburg (pm/aw). Am Dienstag, 17. August, um 19 Uhr lädt das Stadtmuseum zum neunten Mal zu der Veranstaltungsreihe „OL verändern | OL erinnern“ ein....
3D Film-Foto-Musik-Dokumentation über Lausitzer Lost Places
Forst/Lausitz (pm/aw). Der Begriff „lost places“ meint im weitesten Sinne vergessene oder aufgegebene Orte. In der Stadt Forst (Lausitz) sind diese „lost places“ prägnante...
Ausstellung „Stephanie Walla – Schönheit des Verfalls“
Osnabrück (aw). Wer sich für die Schönheit des Verfalls interessiert, hat die Möglichkeit, noch bis zum 15. Oktober die Fotografien im Rahmen einer Fotoausstellung...
Sonderausstellung „Lost Places – unbekannte Schönheiten“
Frohburg (pm/aw). Die Sonderausstellung "Lost Places - Unbekannte Schönheiten" zeigt auf Burg Gnandstein in Frohburg 29 Fotografien von Fotograf Frank Schreier. Er nimmt die...
Ausstellung über das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Nürnberg (aw). Während des mehrjährigen Umbaus im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ersetzt eine eigens konzipierte zweisprachige Interimsausstellung in der Großen Halle die bisherige Dauerausstellung. Die Interimsausstellung...
3. OSTRALE Biennale öffnet Schaufenster nach Osteuropa
Dresden (aw). Bis kurz vorher wird gebaut und eingerichtet: Die 13. internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste, OSTRALE, wurde am Abend des 1. Juli eröffnet. Zum...
Bürgerdialog Vorstellung Rahmenplanung ehemalige Hammersmith-Kaserne
Herford (aw). Die Entwicklung der ehemaligen Hammersmith-Kaserne zu einem modernen und nachhaltigen Wohnquartier mit Nahversorgung wird von der SEH Stadtentwicklungsgesellschaft Hansestadt Herford mbH und...
Exkursion: Historischer Spaziergang im Hixterwald
Unna (aw). Deutliche Spuren des frühen Bergbaus können am Mittwoch, 21. April 2021, ab 17.30 Uhr bei einem Spaziergang im Hixterwald erkundet werden. Das...
Beelitz-Heilstätten – Eines der größten Geheimnisse Deutschlands
Beelitz (pm/aw). Schon seit einiger Zeit gelten die ehemaligen Lungenheilstätten vor den Toren Berlins als mysteriöser Ort, mit geheimnisvoller Atmosphäre und teilweise rätselhaften Geschichten....
50 Jahre Städtebauförderung in Celle – Fotowettbewerb
Celle (pm/aw). Zum 50-jährigen Bestehen der Städtebauförderung ruft die Stadt Celle zu einem Fotowettbewerb auf und lädt – sofern die Coronalage es dann zulässt...
Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt Fotoarbeiten von Museumsfotografen
Waltrop (lwl). Dem Arbeitsfeld der Museumsfotografie widmet sich eine neue Sonderausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt. Die Schau mit dem...
Hidden Costs. Ewigkeitslasten – Fotografien von J Henry Fair
Witten (lwl). Am Sonntag (21.3.) eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten die Sonderausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" mit Luftbildern des...
Open-Air-Fotoausstellung „Das Verschwinden der Mauer“
Berlin (pm/aw). Fast 30 Jahre prägte die Mauer das Berliner Stadtbild und symbolisierte die deutsche und europäische Teilung. Wie veränderte sich das Bild, als...
Doku „Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima“ im ZDF
Mainz (pm/aw). Am 11. März 2021 jährt sich zum zehnten Mal die Tsunami- und Atomkatastrophe von Japan: die Naturkatastrophe, die etwa 20.000 Menschenleben forderte...
„FUTUR 21 kunst industrie kultur“: Einzigartiges Kulturprojekt
Köln (pm/aw). Der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat das Kooperationsprojekt der beiden Landschaftsverbände LVR und LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) „FUTUR 21 kunst industrie kultur“...
Virtuelle Bunkertour mit der Volkshochschule Hagen
Hagen (aw). Als Ersatz für die abgesagte Bunkertour Anfang Januar 2021 bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) zusammen mit dem Hagener Bunkermuseum ein Online-Programm an:...
Fotoausstellung „120 Jahre Straßenbahn in Nordhausen“
Nordhausen (psv/aw). Im Lesesaal der Stadtbibliothek ist derzeit die Fotoausstellung „120 Jahre Straßenbahn und 20 Jahre Combino in Nordhausen“ zu sehen. Die Ausstellung wird...
Hubertus Mahnkopf zeigt „Lost Places“ im Städtischen Klinikum
Wolfenbüttel (pm/aw). Seit einigen Jahren sind die Knotenpunkte und einige hoch frequentierte Bereiche im Städtischen Klinikum auch Ausstellungsorte für Fotografien von Künstlern aus der...
Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben
Dortmund (aw). Rauchende Schlote, Menschen in Kittelschürze und Blaumann: Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben von Günter Krawutschke“ holt sie...
Kirchen-Fotoschau gestartet – Ausstellung im Stadtmuseum
Wolfsburg (pm/aw). Ab sofort für Museumsgäste geöffnet ist die neue Sonderausstellung „Kirchen, Glocken und viel mehr“ im Stadtmuseum im M2K in den Schlossremisen. Der...
Wolf Eisentraut über Architektur zwischen Individualität und Typenbau
Berlin (aw). Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, 18:00 Uhr ist der bekannte Architekt Prof. Dr. Wolf Eisentraut zu Gast im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf...
21. Chemnitzer Museumsnacht zur Industriekultur
Chemnitz (aw). Für die 21. Chemnitzer Museumsnacht zur Industriekultur am Samstag, dem 17. Oktober, von 18 bis 1 Uhr, sind „Das Jahr der Industriekultur...
Zwei Stadtführungen zum Thema „Lost Places“
Freiburg im Breisgau (aw). Zum Freiburger Stadtjubiläum bietet der Verein Vistatour zwei kostenlose Stadtführungen zum Thema "Lost Places" an (ohne Anmeldung): Birgit Heidke zeigt...
„Abenteuer Architektur“ – Samstagsführung am 24. Oktober
Bernau bei Berlin (aw). Zur nächsten Führung durch das alte und neue Bernau (Landkreis Barnim) mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Architektur – Umgestaltung der Innenstadt“...
Burg Altena: „Glanzlicht“ statt Winter-Spektakulum
Altena (pmk). Es gibt gute und schlechte Nachrichten vom Märkischen Kreis. Wegen der Coronapandemie wird es in diesem Jahr leider kein „Winter-Spektakulum“ auf Burg...