Fotoausstellung „BUNKER“ der FLAB-AG
Vom 7. bis 24. Januar ist in der Architekturgalerie der TU in der Rosenstraße in Kaiserslautern die Fotoausstellung "BUNKER" der FLAB-AG zu sehen. Ausgestellt...
Fachtagung zur Ziegeleigeschichte im Industriemuseum Lage
Lage (lwl). Vertreter aus europäischen Ziegeleimuseen, Historiker, Archäologe, Architekten, Denkmalschützer und Vertreter der Ziegelindustrie treffen sich von Sonntag (2.7.) bis Dienstag (4.7.) zu einer...
Wochenendführungen im Industriemuseum Zeche Zollern
Dortmund (lwl/aw). Gartenfreunde und Technikfans kommen am Wochenende auf der Zeche Zollern auf ihre Kosten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu Führungen und Vorführungen...
Kohle von der Ruhr – Filmreihe im Dortmunder U
Dortmund (aw). Im Dotmunder U wird die dreiteilige Filmreihe "KOHLE VON DER RUHR" veranstaltet. Zum Auftakt wurden die Filme "3/4/7" und "DIE EINWANDERER" gezeigt....
Tag der Industriekultur im Röhrigschacht Wettelrode
Sangerhausen (aw). In den vergangenen Jahren hat das Interesse an den geführten Wanderungen durch das geschichtsträchtige Bergbaurevier um Sangerhausen nicht nachgelassen. Deshalb stehen auch...
Produkt- und Industriewerbung zwischen 1850 und 1965
Altena (pmk/aw). Ein Stück heimische Industriegeschichte präsentiert das Kreisarchiv bis Ende August in einer kleinen Ausstellung im ehrwürdigen Kreishaus an der Bismarckstraße 15 in...
„Das System Bergbau“ – Archivfilmabend im Walzenlager-Kino
Oberhausen (aw). Ein Archivfilmabend im Rahmen der Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" (www.zeitalterderkohle.de), in Kooperation des Ruhr Museums mit dem Kino...
Themenführung „Brände und Explosionen unter Tage“ auf Zollern
Dortmund (lwl). Der Beruf des Bergmanns war mit zahlreichen Gefahren verbunden. Neben den alltäglichen Arbeitsunfällen ereigneten sich auch große Grubenunglücke durch Explosionen oder Brände,...
Verschiedene Führungen und Zechengeschichte auf Zollern
Dortmund (lwl). An Allerheiligen und am kommenden Wochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Industriemuseum zu verschiedenen Themenführungen ein. Am Donnerstag (1.11.)...
„Große Bergwerkstour“ auf Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Wittener Industriemuseum einen zusätzlichen Termin für die "Große Bergwerkstour" am Samstag...
Ausstellung „Lost Places – vergessene Siedlungen im Paderborner Osten“
Paderborn (lwl). Viele Städte haben wie Paderborn ihre Wurzeln im Mittelalter. Doch zahlreiche mittelalterliche Siedlungen waren nicht von Dauer und wurden von ihren Bewohnern...
„Tag der offenen Ausstellungen“ auf Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Zu einem "Tag der offenen Ausstellungen" mit freiem Eintritt lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (1.3.) in sein Industriemuseum Zeche Zollern...
Die Stadt gestalten – Graffiti und Street-Art in Oldenburg
Oldenburg (pm/aw). Am Dienstag, 17. August, um 19 Uhr lädt das Stadtmuseum zum neunten Mal zu der Veranstaltungsreihe „OL verändern | OL erinnern“ ein....
Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“
Lemgo (pm/aw). Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine...
Kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk
Waltrop (lwl). Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am...
Lesung „Cornwall und seine industrielle Vergangenheit“
Dortmund (lwl). Um die industrielle Vergangenheit Cornwalls geht es am Dienstag (15.11.) bei einer Lesung von Laura C. Göbelsmann auf der Zeche Zollern. Der...
Kokerei Zollverein mit einem Ehemaligen erkunden
Essen (aw). Wer schon immer einmal die ehemals größte Zentralkokerei Europas, die bis zu tausend Arbeiter rund um die Uhr beschäftigte, gemeinsam mit einem...
Tagung zur Eisenbahngeschichte auf Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Im Rahmen der Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte im Ruhrgebiet findet am Freitag (5.5.) eine ganztägige Tagung zur...
Teuflische Abkühlung in der Tropfsteinhöhle in Steinau
Steinau (aw). Einen coolen Platz an heißen Sommertagen finden Besucher in der Tropfsteinhöhle „Teufelshöhle“ in Steinau an der Straße im Main-Kinzig-Kreis. Noch bis zum...
Henrichshütte: Rundgang über den „Grünen Weg“
Hattingen (lwl). Zum herbstlichen Farbenspiel der Blätter lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag (24.9.) von 10.30 bis 12 Uhr bei einem Rundgang...
Vortrag: Die zurückgelassene Großbaustelle im Eggegebirge
Nürnberg (aw). 1848 scheiterte der Bau eines Eisenbahntunnels im Eggegebirge bei Paderborn nach nur einem Jahr Bauzeit. Der „Cöln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn“ ging das Geld für...
Maschinenvorführung mit Restauratoren im LWL-Textilwerk Bocholt
Bocholt (lwl). Einmal im Monat lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besucher dazu ein, den Restauratoren bei ihrer Arbeit im Bocholter Industriemuseum über die Schulter...
Sonderfahrten mit dem historischen Schienenbus ab Borken
Borken (aw). Ausgehend vom Borkener Bahnhof werden im Mai und im Juni zwei Sonderfahrten mit einem historischen Schienenbus aus den 1950er Jahren angeboten. Bei...
Führung durch die Schraubenfabrik in Saalfeld
Saalfeld-Graba (aw). Sie gilt als ein Kleinod der Industriegeschichte und einziges bundesweit erhaltenes Industriedenkmal seiner Art. Die Rede ist von der ehemaligen Metallschraubenfabrik Graba...
Kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk
Waltrop (lwl). Nach einem abendlichen Rundgang durch das Schiffshebewerk lecker essen, das bietet die nächste kulinarische Abendführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am...