Bunkerführung in der Zivilschutzanlage Güdingen
Saarbrücken (pm/aw). Wenn der Ton im Weltgeschehen zusehends rauer wird, ist die Sorge um den Frieden durchaus berechtigt. Der kalkulierte Umgang mit diesen Ängsten...
Ausstellung „Lost Places“ der letzten 130 Jahre in Löhne
Löhne (pm/aw). Von so genannten "Lost Places" geht eine besondere Faszination aus. Darunter fallen verlassene Orte wie leerstehende Hotels oder Schulen ebenso wie stillgelegte...
Neue Ausstellung mit Fotografien der innerdeutschen Grenze
Potsdam (pm/aw). Anlässlich der Schenkung einer umfassenden Fotodokumentation der Mauer-Grenzanlagen des Berliner Fotografen Matthias Kupfernagel präsentiert das Potsdam Museum – Forum für Kunst und...
Tage der Industriekultur Rhein-Main: Hanau mit vielen Programmpunkten
Hanau (pm/aw). Wasser ist überall. Es ist Lebensmittel, Rohstoff, Energieträger und Verkehrsweg. Zu den 21. „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ mit dem Fokusthema „Wasser“ widmen...
Ausstellung Beelitz-Heilstätten – Lost Places-Fotografie
Beelitz (pm/aw). Der Fotograf Thomas Illhardt (illi-photo.de) präsentiert erstmals im Restaurant Harveys besondere Ansichten der einmaligen Architektur der Beelitz-Heilstätten aus den Jahren 2000/2001. Mit...
ibug 2023 – Festival für urbane Kunst erstmals in Leipzig
Leipzig (pm/aw). Die Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – geht in eine neue Runde und wartet in diesem Jahr mit einer Premiere auf. Das Festival...
Zwinger in Münster nach einer Pause wieder geöffnet
Münster (pm/aw). Nach einer Pause hat der Zwinger wieder jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr seine Pforten geöffnet. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro...
LWL-Museum bietet Führung zur Industrialisierung Hordels an
Bochum (pm/aw). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in und rund um das LWL-Museum Zeche Hannoverin Bochum am kommenden Wochenende mehrere Führungen an.
Bei der Geschichtstour...
Lost Places in der Gesenkschmiede Hendrichs
Solingen (pm/aw). Wiederentdeckung von Verborgenem, Reiz des Verbotenen, Überreste der vergänglichen Zivilisation: Dies alles schwingt mit, wenn man an „Lost Places“ denkt. Die Gesenkschmiede...
Ziegelherstellung per Hand in der Ziegelei Lage
Lage (pm/aw). Am Sonntag (18.6.) ab 11 Uhr führt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das alte Handwerk der Ziegler vor: Das LWL-Museum Ziegelei Lage zeigt,...
Vom Wandel einer Dampflok – Anheizertag am Piesberger Zechenbahnhof
Osnabrück (pm/aw). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „HandelN & WandelN“ geht es am Sonntag, 4. Juni, zwischen 10 und 18 Uhr am Piesberg wieder so...
Informationsveranstaltung zur Golzener Papierfabrik
Grimma (pm/aw). Wie geht es mit der Golzerner Papierfabrik weiter? Die Stadt Grimma als Eigentümerin schrieb das 42.000 Quadratmeter große bebaute Fabrikgelände an der...
Baustellenführungen im Hill-Speicher am Mittelhafen
Münster (pm/aw) Zum deutschlandweiten „Tag der Städtebauförderung“ am 13. Mai (Samstag) laden das Stadtplanungsamt Münster und das Projekt B-Side gemeinsam zu Baustellenführungen am Hill-Speicher...
Saisoneröffnung Luisenhütte: Musik, Zirkus, Handwerk und mehr
Balve-Wocklum (pm/aw). Die Luisenhütte Balve-Wocklum feiert den Saisonstart am Sonntag, 14. Mai mit einem Museumsfest für die ganze Familie. Die Besucher und Besucherinnen dürfen...
Pixelprojekt: Fotografien von Fred Hüning auf Zollverein
Essen (pm/aw). Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zeigen das Pixelprojekt_Ruhrgebiet und die Stiftung Zollverein in ihrer gemeinsamen Ausstellungsreihe „Aktuelle Fotografie im Ruhrgebiet – Pixelprojekt auf...
Ausstellung „Lost Places in Ahlen“ in der Alten Paul-Gerhardt-Schule
Ahlen (pm/aw). Sie sind meist von Menschen verlassen, dem Zerfall ausgesetzt und ihre Zukunft liegt oft im Ungewissen – Lost Places. Diese sogenannten “vergessenen...
Industriedenkmal: Saisonstart für Biergarten im BernePark
Bottrop (pm/aw). Dort, wo einst Abwasser gereinigt wurde, locken heute Kunstwerke und farbenprächtige Blumen die Besucher*innen an. Zu dem liegt der BernePark an zwei...
„Stille Zeugen“ – Eine Ausstellung zum Thema Erinnerungskultur
Erfurt (pm/aw). Fotograf Christian Rothe (Leipzig/Weimar) und Klangkünstler Ludwig Berger (Zürich) haben sich mit dem Ort, an dem die Nationalsozialisten Menschen eingesperrt, erniedrigt, gefoltert...
Sonderausstellung „Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet“
Bochum (pm/aw). Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Ruhrgebietsindustrie zu großen Teilen auf Ziegelstein gebaut. Zechengebäude und Fördertürme, Werkswohnungen und Unternehmervillen,...
ExtraSchicht der Metropole Ruhr erwacht zu neuem Leben
Oberhausen (pm/aw). Die Nacht der Industriekultur erwacht am 24. Juni 2023 zu neuem Leben. Zum 21. Mal öffnet die ExtraSchicht in der Metropole Ruhr...
Literaturfestival zum Friedensjahr: „UmWelten – Wie wollen wir leben?“
Osnabrück (pm/aw). Vom 22. bis 28. April veranstaltet das Literaturbüro Westniedersachsen mit diversen Kooperationspartnern an spannenden und ungewöhnlichen Orten in Osnabrück und Umland das...
Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“
Lemgo (pm/aw). Die Baukultur NRW zeigt in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) eine...
Wo die Schiffe Aufzug fahren – Führungen im Schiffshebewerk
Waltrop (pm/aw). Öffentliche Führungen locken an den kommenden Wochenenden zu einem Besuch ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am...
Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“
Saarbrücken (pm/aw). Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet...
Foto-Tour im alten Polizeipräsidium Frankfurt
Frankfurt (pm/aw). Dieser mit einer Fototour kombinierte Fotoworkshop mit dem Frankfurter Fotografen Ulrich Mattner im verlassenen Polizeipräsidium ist ein El Dorado für Lost-Place-Fotografie. Exklusiv...