Foto-Workshop zur Industrie- und Maschinenfotografie

Hanau (pm/aw). Am Samstag, 4. März, findet von 11 bis 14 Uhr wieder ein exklusiver Foto-Workshop für Erwachsene zur Industrie- und Maschinenfotografie im alten...

Frauenkunst in der Maschinenhalle Zeche Scherlebeck

Herten (pm/aw). Von Sonntag, 5. März, bis Sonntag, 26. März, kann Frauenkunst in der Zeche Scherlebeck bewundert werden. Dort stellt die Künstlerin Ulla Zacher...

Spaziergang am Barbara Tag mit Programm auf der Sayner Hütte

Bendorf (pm/aw). Am 4. Dezember 2022, dem Gedenktag der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, bietet Barbara Friedhofen einen informativen Spaziergang von der früheren Grube...

Motto zum Tag des offenen Denkmals 2023 heißt „Talent Monument“

Bonn (pm/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) gab jetzt das Leitthema für das größte Kulturevent Deutschlands, das sie bundesweit koordiniert, bekannt: „Talent Monument“ heißt...

VHS: „Auf den Spuren des Bergbaus in Eppendorf und Höntrop“

Bochum (pm/aw). Am Samstag, 19. November, veranstaltet die Volkshochschule (VHS) von 14 bis 16.15 Uhr den Rundgang „Auf den Spuren des Bergbaus in Eppendorf...
Die Maschinen im Museum Großauheim liefern einzigartige und ungewöhnliche Fotomotive. Hier lassen sich neue Perspektiven entdecken. Foto: Detlef Sundermann, Städtische Museen Hanau

Foto-Workshop im alten E-Werk des Museums Großauheim

Hanau (pm/aw). Einen exklusiven Foto-Workshop zur Industrie- und Maschinenfotografie im alten E-Werk des Museums Großauheim bieten die Städtischen Museen Hanau am Samstag, 26. November,...
Symbolfoto. Foto: Prissantenbär/CC BY-SA 3.0

„Meeraner Geschichtswerkstatt“ mit Joachim Krause in der Bibliothek

Meerane (pm/aw). Am Donnerstag, 17. November 2022, um 19:00 Uhr, lädt die Stadtbibliothek Meerane im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meeraner Geschichtswerkstatt“ alle Interessierten zum Vortrag...

„Stahl-Zeit-Reisen“ verknüpfen Ruhrgebiet und Südwestfalen

Hattingen (pm/aw). Zwischen der „Route Industriekultur“ im Ruhrgebiet und dem Netzwerk „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“ gibt es viele inhaltliche Verbindungen. Die beiden Technikrouten...

Work it Out – Day of Industrial Culture

Lage (pm/aw). Am Sonntag (11.9.) wird um 15 Uhr im Ziegeleimuseum Lage wieder getanzt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die European Route of Industrial...

Großbothener Jugendclub Bunker feiert 33-jähriges Jubiläum

Grimma/Großbothen (pm/aw). Im Sommer 1989 wurde die ehemalige Bunkeranlage in Großbothen für und durch die Jugendlichen des Ortes ausgebaut, renoviert und zu einem gemeinsamen...

Sommerkino im Spinnereihof des Textilwerks Bocholt

Bocholt (lwl). Zum sommerlichen Ausklang werden am Donnerstag (8.9.) im Bocholter Industriemuseum des Landschaftsverbandes-Westfalen Lippe (LWL) Stummfilme mit musikalischer Live-Begleitung unter freiem Himmel gezeigt....

Woche der Klimaanpassung: Führung über das Areal Neckarpark

Bad Cannstatt (pm/aw). Auf dem 22 Hektar großen Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Cannstatt entsteht das neue Wohn‐ und Gewerbegebiet Neckarpark. Unter dem...
"Ruhrindustries" schlägt die Brücke zwischen urbanem Lifestyle und Nachhaltigkeit

Nachhaltige „Mode mit Steel“ auf der Henrichshütte

Hattingen (pm/aw). Unter dem Motto "Mode mit Steel" präsentieren Designer:innen aus dem Ruhrgebiet am Freitag (9.9.) ab 20 Uhr auf der Henrichshütte Hattingen ihre...

KonvOY GmbH lädt zum Projekttag im Oxford-Quartier ein

Münster (pm/aw). Viele Ideen brauchen viel Platz: Die KonvOY GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Münster, will auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne an...

Veranstaltung „Stadt von Morgen in Krampnitz“

Krampnitz (pm/aw). Am 10. September öffnen sich mit der Veranstaltung Stadt von Morgen die Tore zum Entwicklungsbereich Krampnitz: Unter dem Motto „Kultur | Fest...

Exklusive Touren auf dem Gütersloher Flugplatzgelände

Gütersloh (pm/aw). Die Touren auf dem alten Flugplatz Gütersloh waren bereits in der Vergangenheit eine beliebte Veranstaltung. Umso mehr freuen wir uns, die speziellen...

Führung durch das Gelände der ehemaligen Zeche Klosterbusch

Bochum (pm/aw). Der „9. Lange Tag der StadtNatur in Bochum“ findet am Freitag und Samstag, 26. und 27. August, statt. In fast allen Bochumer...

Die Steampunks übernehmen die Sayner Hütte

Bendorf (pm/aw). Am Wochenende, 20. und 21. August 2022, übernehmen wieder die Steampunks das Kommando auf der Sayner Hütte. Mit Dampfmaschinen und Zahnrädern, Zylindern...

Industriekultur im Ruhrgebiet zwischen Vergangenheit und Zukunft

Dortmund (pm/aw). Welche Rolle spielt das industrielle Erbe der Metropole Ruhr für Kunst und Kultur in der Region? Zu diesem Thema laden der Regionalverband...

Kreative aus aller Welt reisen für ibug 2022 nach Flöha

Flöha/Leipzig (pm/aw). Seit Anfang August läuft die Kreativphase der diesjährigen Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug. Kreative aus dem In- und Ausland reisen dafür in mehreren...

„Hidden Costs“ – Luftbilder von Fotograf J Henry Fair im Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt zur Zeit im Schiffshebewerk die Sonderausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" mit Luftbildern des US-amerikanischen Fotografen J Henry Fair....

Kunst in der Maschinenhalle: „Tohuwabohu“ von Mariola Laschet

Herten (pm/aw). „Tohuwabohu“ unter diesem Titel zeigt die Essener Künstlerin Mariola Laschet vom 14. August bis 4. September 2022 ihre Arbeiten in der Zeche...

Graffiti-Kunst an Trafostation der Hertener Stadtwerke

Herten (pm/aw). Nachdem die Hertener Stadtwerke bereits im Juli ein neues Graffiti-Kunstwerk in Herten-Süd präsentierten konnten, gibt es ab sofort ein weiteres buntes Highlight...

„Wunderkammer Piesberg“: Kohlebergbau und Steinindustrie „erfahren“

Osnabrück (pm/aw). Die „Wunderkammer Piesberg“ öffnet am Sonntag, 7. August, zwischen 10 und 18 Uhr wieder ihre Türen. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag...

Industriemuseum Ziegelei Lage produziert wieder Rohlinge

Lage (pm/aw). Zum Ende der Sommerferien nimmt das Industriemuseum Ziegelei Lage wieder seine Maschinenziegelei in Betrieb. An sechs Produktionstagen werden im Museum des Landschaftsverbandes...