25. Ausgabe des rottenplaces Magazins erschienen
Die ersten warmen Tage haben wir genossen, die Uhren sind auf Sommerzeit umgestellt. 2021 soll nach einem Beschluss des Europäischen Parlaments damit Schluss sein....
Geheimnisvolle Orte: Der Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm ist eine der bekanntesten Straßen Deutschlands. Für jeden Berlin-Besucher ein Muss. Doch kaum jemand kennt die wechselvolle Geschichte des großen deutschen Boulevards....
rottenplaces Magazin: 24. Ausgabe erschienen
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen zuerst einmal ein gesundes neues Jahr. 2019 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Nicht nur das wir...
Welt zeigt acht neue Folgen „Lost Places“ ab Februar
Berlin (ots). WELT startet ab 1. Februar 2019 mit acht neuen Folgen der Dokureihe "Lost Places" in Deutscher Erstausstrahlung. Experten und Entdecker sind wieder...
Bottrop – Die Stadt mit der letzten Kohle
Bottrop ist – wie der Geierabend mal meinte – die westlichste Stadt Polens oder die östlichste der Niederlande. Im Jahre 2018 ist das aber...
Prosper/Ebel. Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung (1979 – 1998)
Unter dem Titel "Prosper/Ebel. Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung (1979 - 1998)" hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt einen Filmzyklus als DVD-Paket herausgebracht....
„Heimatkino“: Dokumentarfilm zur Kinokultur im Ruhrgebiet
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dokumentiert mit Unterstützung des Regionalverbandes Ruhr und der Kulturstiftung Masthoff in dem Film "Heimatkino" die sich wandelnde Kinokultur im Ruhrgebiet....
Schloss Reinhardsbrunn – Thüringens verlorenes Paradies
Reinhardsbrunn - ein Schloss voller Geister der Vergangenheit, verlassen und trotzdem wunderschön. Die MDR-Reihe „Der Osten – Entdecke wo du lebst“ geht mit der...
rottenplaces Magazin: 23. Ausgabe erschienen
Das Jahr 2018 neigt sich so langsam dem Ende zu und der Herbst ist da. Noch vor Kurzem haben wir im Akkord geschwitzt, jetzt...
Forschungsergebnisse zur Wittekindsburg in Porta Westfalica
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat neue Forschungsergebnisse zur Wittekindsburg in Porta Westfalica (Kreis Lübbecke) in einem Heft herausgebracht, das in der Reihe "Frühe Burgen...
DVD „Natur und Landschaft an der Porta Westfalica“
Porta Westfalica (lwl). Die landschaftliche Schönheit rund um Porta Westfalica präsentiert ein neuer 55-minütiger Film des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). "Natur und Landschaft an der...
100 Jahre Bauhaus: NRW-Webseite zum Jubiläum
Köln/Münster (lwl/aw). Beim Stichwort "Bauhaus" denkt so mancher an eine Baumarktkette, doch nur Fachversierte an das Thema Baustil oder Architektur als Gesamtkunstwerk. Seinen Ursprung...
Zweite Staffel „Lost Places“ startet auf WELT
Berlin (ots). Ab 13. September sendet WELT immer donnerstags ab 23.05 Uhr die zweite Staffel der Urban-Exploration-Dokureihe "Lost Places" in Deutscher Erstausstrahlung. Wieder reisen...
Jubiläums-Dokumentation: „Geheimnisvolle Orte – Hohenlychen“
Die Reihe "Geheimnisvolle Orte" gehört zu den erfolgreichsten Produktionen des rbb. Einhundert Sendungen sind seit 2003 entstanden. Die erfolgreichen Dokumentationen spiegeln die bewegte und...
Dokumentation „Geheimnisvolle Orte – Hitlers Linz“
Am Montag (23.07.) wird eine neue Folge aus der Reihe "Geheimnisvolle Orte" mit dem Thema "Hitlers Linz" um 23:30 Uhr in der ARD ausgestrahlt....
rottenplaces Magazin: 22. Ausgabe erschienen
Wenn Ihnen die Sonne zu sehr auf den Pelz brennt und Sie bereits öfter ein schattiges Plätzchen suchen, wenn Ihre Mannschaft die große Bühne...
Neue Webseite zu Menschen im Bergbau online erschienen
Bochum (aw). Im Dezember 2018 schließen die letzten beiden Steinkohlen-Zechen Anthrazit Ibbenbüren und Prosper-Haniel in Bottrop. Der industrielle Steinkohlenbergbau hat auf die Gestalt und...
„Denkmäler in Westfalen“: Dokumentation zum baulichen Erbe
Unter fachlicher Leitung der Denkmalpfleger beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Stadt Paderborn als erste Großstadt in Westfalen-Lippe eine "Denkmaltopographie" in der Reihe "Denkmaltopographie...
rottenplaces Magazin: 21. Ausgabe erschienen
Der Frühling steht vor der Tür - mehr oder weniger. Die Uhren haben wir bereits auf Sommerzeit umgestellt und die Tage werden wieder länger....
Doppel-DVD „Lebensgeschichte des Bergarbeiters Alphons S.“
1977 entstand der achtteilige Filmzyklus "Lebensgeschichte des Bergarbeiters Alphons S.". In viereinhalb Stunden erzählt Alphons Stiller - geboren 1906 im Saarland, gestorben 1979 in...
rottenplaces Magazin: 20. Ausgabe erschienen
Neues Jahr, neues Glück! Die 20. Ausgabe des rottenplaces Magazins ist erschienen. Vorab möchten wir Ihnen auf diesem Wege ein frohes und gesundes neues...
Weltkulturerbe Völklinger Hütte jetzt virtuell erkundbar
Völklingen (aw). Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein international bedeutendes Industriedenkmal. Wer sich für Industriekultur interessiert, kann diese UNESCO-Welterbestätte nun auch digital erkunden. Auf...
Thomas Großbölting – 1968 in Westfalen
Was passierte 1968 in Westfalen? Demonstrationen auf dem Prinzipalmarkt in Münster, "Teach-Ins" in den neu gegründeten Universitäten von Bielefeld und Bochum, besetzte Häuser, die...
Medienzentrum für Westfalen – Von Ölpern, Olpern und Büterlingen
Gemeinsam mit der Stadt Olpe hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine DVD mit historischen Filmdokumenten aus Olpe herausgebracht. Grundlage ist der Filmbestand des Stadtarchivs...
Industrie und Fotografie – Der „Bochumer Verein“, 1854–1926
Der „Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation“ gehörte einmal zu den größten Unternehmen Deutschlands. Groß ist auch seine fotografische Überlieferung mit insgesamt rund 125.000...