Publikation „Sperrgebiete in der DDR“
Allein in Ost-Berlin hatte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) mindestens 232 Dienstgebäude – inklusive der Zentrale in Berlin-Lichtenberg sowie Sport- und Erholungsanlagen und den...
13. Ausgabe des rottenplaces Magazins erschienen
Die Monate ziehen ins Land, Ostern liegt zurück, die Uhren sind auf Sommerzeit umgestellt und die Schwelle zum Frühling ist überschritten - wenn auch...
Medienzentrum für Westfalen – Von Ölpern, Olpern und Büterlingen
Gemeinsam mit der Stadt Olpe hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine DVD mit historischen Filmdokumenten aus Olpe herausgebracht. Grundlage ist der Filmbestand des Stadtarchivs...
rottenplaces Magazin: 28. Ausgabe erschienen
Zuerst einmal wünschen wir Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Wir hoffen, Sie sind friedlich "hineingerutscht". Mit der 28. Ausgabe unseres rottenplaces Magazins...
uebergrund #5 Fotomagazin erschienen
Die neue Ausgabe des Fotomagazins des Darmstädter Sportökonoms und Freizeit-Reisenden Sebastian Linck ist erschienen. uebergrund #5 widmet sich der in der neuen Ausgabe der...
Peter Untermaierhofer – „Lost Places fotografieren“
Das Buch "Lost Places fotografieren - Von der Vorbereitung über das Shooting bis zur Nachbearbeitung" von Peter Untermaierhofer ist bereits im September 2016 erschienen...
Zweite Staffel „Lost Places“ startet auf WELT
Berlin (ots). Ab 13. September sendet WELT immer donnerstags ab 23.05 Uhr die zweite Staffel der Urban-Exploration-Dokureihe "Lost Places" in Deutscher Erstausstrahlung. Wieder reisen...
Bildband „Wolfsburg“ von Jens L. Heinrich
Zu einem fotografischen Spaziergang durch das heutige Wolfsburg lädt der kürzlich im Wartberg Verlag erschienene Farbbildband mit dem Titel „Wolfsburg“ ein. Auf 72 Seiten...
Horror-Thriller „Katakomben“ kommt ins Kino
Für alle Fans des Horror- oder Mystery-Genres kommt am 11. September 2014 der Film "Katakomben" (Originaltitel: As Above, So Below) von John Eric und...
Dokumentation „Panzer, Schrott und harte Kerle“
Mainz (ots) - Wie aus veralteten Kriegswaffen wertvolle Rohstoffe recycelt werden, schildert die ZDFinfo-Dokumentation "Panzer, Schrott und harte Kerle". Am Montag, 7. Dezember 2015,...
17. Ausgabe des rottenplaces Magazins erschienen
Frühlingsanfang! Zeit für eine frische Ausgabe unseres rottenplaces Magazins. Die 17. Ausgabe ist wieder rundum vollgepackt mit lesenswerten Artikeln, wichtigen Neuigkeiten und Beiträgen aus...
Geheimnisvolle Orte: Der Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm ist eine der bekanntesten Straßen Deutschlands. Für jeden Berlin-Besucher ein Muss. Doch kaum jemand kennt die wechselvolle Geschichte des großen deutschen Boulevards....
Neuer Bildband „Düsseldorf in den 50er Jahren“
Düsseldorf (pm/aw). Spannend und kontrastreich wie kein anderes Nachkriegsjahrzehnt waren die 50er Jahre. Ein neuer Bildband über Düsseldorf lässt diese Zeit jetzt wieder auferstehen....
Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich
Österreich verbindet man mit der Wiener Klassik des 18. und 19. Jahrhunderts, mit großen Komponisten und prachtvollen Opernhäusern, stolzen Theatern und berühmten Orchestern, der...
Neuer Trailer zum Ihme-Zentrum Dokumentarfilm
Hannover (aw). Derzeit arbeiten Hendrik Millauer und Constantin Alexander an ihrem Dokumentarfilm "Das Ihme-Zentrum - Traum Ruine Zukunft" und befinden sich in der letzten...
Thomas Großbölting – 1968 in Westfalen
Was passierte 1968 in Westfalen? Demonstrationen auf dem Prinzipalmarkt in Münster, "Teach-Ins" in den neu gegründeten Universitäten von Bielefeld und Bochum, besetzte Häuser, die...
Landschaftspark: Zeitzeugen berichten in YouTube-Serie „ParkZeit“
Duisburg (aw). 25 Jahre wurde der Landschaftspark Duisburg-Nord jung. Zum Silberjubiläum lässt der Park Akteure und Zeitzeugen aus der belebten Geschichte des Meidericher Hüttenwerks...
rottenplaces Magazin: 3. Ausgabe ist da
Von André Winternitz - 01. Oktober 2013
Wenn Sie diese 3. Ausgabe des rottenplaces Magazins vor sich liegen bzw. digital aufgerufen haben, oder dies...
Bunker – Es gibt kein Entkommen (DVD)
Ella ist davon überzeugt, dass ihr Verlobter ein Geheimnis vor ihr in einem unterirdischen Bunker versteckt verbirgt. Auf der Suche nach Antworten gerät sie...
Joachim Nierhoff – Sagenhafter Westerwald
Die Geschichte des Westerwaldes ist so alt wie seine Mythen und Sagen. Erste Erwähnungen und Funde in dem Mittelgebirge südwestlich des Dreiländerecks von Hessen,...
100 Jahre Bauhaus: NRW-Webseite zum Jubiläum
Köln/Münster (lwl/aw). Beim Stichwort "Bauhaus" denkt so mancher an eine Baumarktkette, doch nur Fachversierte an das Thema Baustil oder Architektur als Gesamtkunstwerk. Seinen Ursprung...
„Geheime Bunker“: Zweiteilige Doku in ZDFinfo
Bunker spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit wider. Die zweiteilige ZDFinfo-Doku "Geheime Bunker" stellt am Dienstag, 2. Juni 2020, acht Bunkeranlagen...
7. Ausgabe des Magazins ist da
Schon wieder ist ein Quartal vergangen, wie schnell doch die Zeit vergeht. Wenn Sie diese 7. Ausgabe des rottenplaces Magazins in den Händen halten,...
Erster Band der Reihe „Denkmäler in Westfalen“
Warburg (lwl). Unter fachlicher Leitung der Denkmalpfleger beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Hansestadt Warburg als erste Kommune in Westfalen-Lippe eine "Denkmaltopographie" in der...
„Architektur als Sequenz“ – Das neue LWL-Museum in Münster
Mit mehr als 250.000 Exponaten gilt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster als das zentrale Kunstmuseum in Westfalen. Im Zusammenspiel mit dem...