Antennenmessplatz – Brücker Türme
Die Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. errichtete 1939 den Antennenmessplatz in Brück (Landkreis Potsdam Mittelmark). Später quartierte man in den Gebäuden auf dem...
Robur LO 3000 Am Mellensee
In der amtsfreien Gemeinde Am Mellensee im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, etwa 40 Kilometer südlich von Berlin-Mitte findet sich dieses kleine, in die Jahre...
Diesellok LKM V 10 B
Die V 10 B waren normalspurige Diesellokomotiven, welche speziell für Werk- und Anschlussbahnen konzipiert wurden. Die Lokomotiven wurden im Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM)...
Tongruben-Gerätekulisse Plessa
Das Rohstoffunternehmen KERATON Kies- und Tongruben GmbH hat in Plessa im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster ein paar ganz besondere "Geräte" aus dem Tontagebau Plessa auf...
Kaiserwagen Kleinbahnwaggon
Die Planungen der Gesellschaft gehen bis in das Jahr 1895 zurück. Seit dieser Zeit wurden vom Kreistag Planungen zum Bau einer rund 111 Kilometer...
Peugeot 309 in Neudöbern
Der Peugeot 309 galt als Auto der Mittelklasse und wurde von Herbst 1985 bis Ende 1993 produziert. Im Oktober 1985 wurde zunächst die fünftürige...
Personenwagen-Waggon Typ D-21d
In Kaunitz steht am alten Bahnhof dieser gestrandete Personenwagen oder Reisezugwagen Typ D-21d, Baujahr 1924 der Deutschen Reichsbahn auf dem Nebengleis des Schienennetzes der...
Ruthemeyer Walze WF
Das Straßen- und Tiefbauunternehmen Willi Diedrich in Wolfenbüttel ziert am Eingangsportal eine Ruthemeyer Walze WF.
Das Unternehmen B. Ruthemeyer Maschinenfabrik & Eisengießerei (gegründet 1868) aus...
Radioobservatorium Tremsdorf
Das Observatorium für Solare Radioastronomie (OSRA) war ein 1954 entstandenes Radioteleskop-Observatorium, das zum Forschungsbereich Solare Radiophysik des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gehörte. Diese...
Endlagerprotest Schacht Konrad
Ab 2022 sollen radioaktive Reste im stillgelegten Eisenerzberg Schacht Konrad bei Salzgitter gelagert werden. Etwa 300.000 Kubikmeter Atommüll von geringer Wärmeentwicklung möchte man hier...
Kumsttonne Windmühlenstumpf Oerlinghausen
Die sogenannte Kumsttonne (Kumst = Sauerkraut), der bruchsteinerne Rundbau einer ehemaligen Windmühle, steht weit sichtbar am Nordwesthang des Tönsbergs und gilt als Wahrzeichen der...
Trabis Oberlungwitz
Am Straßenrand in Oberlungwitz (Landkreises Zwickau) stehen diese beiden DDR-Kultautos. Warum sie hier abgestellt sind und wer sich dafür verantwortlich zeichnet, ist unbekannt. Eine...
Wasserturm Halberstadt
Der Wasserturm an der Wernigeröder Straße in Halbestadt (Landkreis Harz) wurde 1881 erbaut. Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine weiteren relevanten und...
Geländegängiges Mehrzweckgerät GMG 2,5
Hergestellt wurde unser Bolide, der nahe Salzkotten (Kreis Paderborn) zurückgelassen wurde, beim Eilenburger Baustoffmaschinenwerk (EBAWE) bei Leipzig. Das GMG 2,5 entstand als Nachfolger des...
Panzerwracks Jüterbog
Diese Fotos entstanden im Jahr 2012 auf dem Gelände des Vereins Garnisongeschichte Jüterbog „St. Barbara“ e.V. Rund um das Museumsgebäude finden sich diese stählernen...
Tabant 601 „Naturkita Kremmen“
Bei diesem 601er Trabant handelt es sich um ein besonderes Werbe-Accessoire des Naturkindergartens "Kleine Maikäfer" in Kremen im Ortsteil Staffelde (Landkreis Oberhavel). Unmittelbar vor...
Mikojan-Gurewitsch MiG 21 UM
Die Mikojan-Gurewitsch MiG 21 ist das meistgebaute Düsen-Jagdflugzeug der Welt und ein in der Sowjetunion entwickelter einstrahliger Abfangjäger. Die MiG-21 wurde 1959 in Dienst...
Kokslöschwagen mit E-Lok Ilseder Hütte
Weil die Ilseder Hütte den für die Roheisenproduktion erforderlichen Koks in der eigenen Kokerei größtenteils selbst erzeugte, waren 79 einzelne Koksöfen rund um die...
Alter Hafenkran – Neustädter Hafen Dresden
Dieser alte Zeitzeuge findet sich am Neustädter Hafen in Dresden und steht heute unter Denkmalschutz - ist ein technisches Denkmal. Der Neustädter Elbhafen wurde...
Straßenbahn-Wracks auf dem Abstellgleis
Abgestellt und vergessen - so wirkt die Kulisse, wenn man die rostigen, verfallenden, jedoch gut bewachten Straßenbahnen in einem Straßenbahn-Museum sieht. Es wirkt wie...
Wasserhochbehälter Hannover
Der denkmalgeschützter Hochbehälter aus dem 19. Jahrhundert wurde im Stil einer mittelalterlichen Festung auf dem Lindener Berg errichtet und versorgte die Bewohner der Stadt...
Barkas B 1000 Wrack
Der Barkas B 1000 war ein Kleintransporter, der in den Jahren 1961–1990 im VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) hergestellt wurde. Der Eintonner mit Zweitaktmotor war...