Quartier Turenne Achern

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Panzersperren Westwall Hollerath (Eifel)

Über die Höhe am Hollerather Knie verlaufen Relikte von Panzersperren (Höckerlinien) der zum Westwall gehörenden „Vorstellung Aachen“. Rückwärtig finden sich zahlreiche gesprengte und übererdete...

Nike-Raketenstellung Reetz (Blankenheim)

Die belgischen Streitkräfte betrieben ab 1963 in der Gemarkung Reetz "Auf dem Kump" eine Raketenstellung, auf der als Teil der NATO-Luftabwehr bis Anfang der...

Russische Radarstation Großschirma

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Truppenübungsplatz Senne

In der Senne findet sich seit Ende des 19. Jahrhunderts nördlich von Paderborn am Westrand des Teutoburger Waldes der Truppenübungsplatz (TrÜbPl, TÜPl) Senne. Dieser...

Panzerwrack M47

In der kleinen Gemeinde im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen am Westrand des namensgebenden Burgwaldes in unmittelbarer Nähe zur Burgwaldkaserne findet sich der Rest eines...

Mitteldeutsche Motorenwerke (MiMo)

Die Mitteldeutsche Motorenwerke GmbH (MMW, auch MiMo) war eine von 1935 bis 1948 existierende Gesellschaft mit Sitz in Leipzig (ab 1939 Taucha), die zum...

NATO Versorgungslager Schirlheide

Nordöstlich der nordrhein-westfälischen Stadt Münster befand sich das Sondermunitionslager Ostbevern-Schirlheide, ein sogenanntes atomares „Versorgungslager Munition“ (VLM). Hier war in neun erdbedeckten Bunkern ausschließlich atomare...

Flugplatz Falkenberg-Lönnewitz

Auf dem heutigen Sonderlandeplatz nahe Falkenberg/Elster befand sich von 1936 bis 1945 der Fliegerhorst der Luftwaffe der Wehrmacht Alt-Lönnewitz. Das Gelände, welches ungefähr vier...

Kaserne Gross Schacksdorf

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Generalshügel Lieberose

Der Generalshügel ist eine fühere Beobachtungstribüne in der Lieberoser Wüste (Brandenburg), kurz auch nur "Wüste" oder "Klein Sibirien" genannt, die für einen großen Auftritt...

Camp Astrid – Quartier Reine Astrid

Camp Astrid wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der damaligen belgischen Besatzungsmacht 1948 auf 37 Hektar im Propsteier Wald bei Eschweiler im damaligen Landkreis...

Hartziele Standortübungsplatz Stolberg-Münsterbusch

Zwischen Aachen-Freund und Stolberg-Münsterbusch befindet sich der Standortübungsplatz (StOÜbPl) Stolberg-Münsterbusch - auch Truppenübungsplatz Buschmühle genannt. Der Platz liegt am ehemaligen Westwall und so finden...

Militärflugplatz Eschborn

Unweit der heutigen Waldparklandschaft Arboretum zwischen den Städten Eschborn und Schwalbach befindet sich der ehemalige Militärflugplatz Frankfurt-Sossenheim (Tarnname "Schafweide") - heute Militärflugplatz Eschborn genannt....

Königin-Carola-Kaserne – Husaren-Regiment Nr. 19

Die ehemalige Königin-Carola-Kaserne wurde ab 1890 für das 2. Königlich-Sächsische Husaren Regiment Nr. 19 erbaut. 1893 wurde die erste Kaserne bezogen, 1903 und 1915...

Munitionslager Zeithain

Das Munitionslager Zeithain im Ortsteil Gohlis wurde 1913 erbaut und 1916 mit mehreren Lagergebäuden und Lagerbunkern Betrieb genommen. 1923 diente das Nebenager des Artillerie-Depots...

Fliegerhorst Oschatz

Der ehemalige Fliegerhorst Oschatz liegt 1 km westlich des Stadtrandes von Oschatz und östlich des weithin sichtbaren Collmbergs. Der Bau eines Ausbildungsplatzes der Luftwaffe...

Wachturm der Sowjetarmee am Heller

Im Zeitraum zwischen 1827 und 1989 wurde der Heller - eine Landschaft in Dresden, die um 1830 durch Rodungen entstand - militärisch genutzt, bis...

Mikojan-Gurewitsch MiG 21 UM

Die Mikojan-Gurewitsch MiG 21 ist das meistgebaute Düsen-Jagdflugzeug der Welt und ein in der Sowjetunion entwickelter einstrahliger Abfangjäger. Die MiG-21 wurde 1959 in Dienst...

Panzerwracks Jüterbog

Diese Fotos entstanden im Jahr 2012 auf dem Gelände des Vereins Garnisongeschichte Jüterbog „St. Barbara“ e.V. Rund um das Museumsgebäude finden sich diese stählernen...

Muna Strelln (Mockrehna)

Die ehemalige Luftmuna Strelln diente während des Zweiten Weltkriegs als Lager für Munition für den Luftkrieg und wurde 1936 errichtet. Die Bewachung übernahm ein...

NVA Ingenieurbauregiment 12 Neiden

Seit Jahren stehen die Gebäude wie das Stabsgebäude und Unterkünfte der ehemaligen Nationalen Volksarmee des Ingenieurbauregiment 12 mit dem Ehrennamen "Peter Lamberz" leer. Ein...

Wehrmachtgefängnis Brückenkopf

Das Wehrmachtgefängnis Brückenkopf bestand in Torgau (Sachsen) zwischen 1936 und 1945. Während der NS-Zeit gab es in Torgau zunächst zwei von acht Wehrmachtgefängnissen („Fort...

Kasernengelände Raguhner Straße, Gräfenhainichen

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

NAPOLA Ballenstedt

Es ist ein ungeliebtes Denkmal, der gigantische Gebäudekomplex der ehemaligen Nationalpolitischen Bildungsanstalt (Napobi, auch Nationalpolitische Erziehungsanstalt - NPEA, oder Nationalpolitische Lehranstalt - Napola) auf...