VEB Galvanotechnik Anlagenbau
Dr. G. Langbein gründete 1881 eine Chemikalienfabrik und lies flexible Spezialanlagen für fast alle galvanischen Verfahren fertigen. Dazu gehörten beispielsweise Beschichtungssysteme, Wasseraufbereitungsanlagen und Steuerungstechniken...
Union Maschinenfabrik
UnionChemnitz verfügt über eine mehr als einhundertfünfzigjährige Tradition im Bau von Werkzeugmaschinen. Die Urspünge des heutigen Unternehmens gehen auf Firmengründungen in Chemnitz und Gera...
VEB Textima (NAPLAFA)
Der VEB Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt war ein Industriekombinat der DDR, das Textilmaschinen herstellte und dem Ministerium für Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau unterstellt war. Seine Aufgabe...
VEB Farbchemie Quedlinburg
Der Apotheker Wilhelm Brauns geginnt 1874, Stofffarben für die Hausfärberei herzustellen. Diese finden reißenden Absatz und deshalb beschließt Brauns bereits Ende der 1870er Jahre,...
Färberei Haase
Der Betrieb der ehemalige Färberei Theodor Haase wurde durch den Kauf der Gehrenbeckschen Färberei durch den Namensgeber 1910 eröffnet. Die Geschäfte wurden von Haases...
Zeche Ewald (Fortsetzung)
Am 2. Juni 1899 begannen die Teufarbeiten am Schacht 1 (Schrader), am 10. Juli 1899 wurde Schacht 2 (Grevel) daneben angesetzt. Während der erste...
Bergwerk Blumenthal/Schacht Haard
Das Bergwerk Blumenthal/Haard war ein Verbundbergwerk im Ruhrgebiet, dessen Grubenfeld unter den Städten Recklinghausen, Oer-Erkenschwick, Haltern und Marl lag. 1992 beschloss die Ruhrkohle AG...
Zeche Hugo
Die Zeche Hugo war ein Steinkohlebergwerk. In den Jahren 1870 bis 1872 wurden diverse Mutungsbohrungen westlich von Buer fündig. Unter Leitung des Essener Kaufmanns...
VEB Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“
Das Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“ (SKET) war ein Kombinat der DDR, dem zahlreiche volkseigene (VEB) Maschinenbau-Betriebe mit mehreren Zehntausend Beschäftigten angehörten. Der Schwerpunkt der Produktpalette...
Chemiewerk Coswig BT Rüdersdorf
Er war ein wahrer Chemiegigant - der VEB Chemiewerk Coswig, Betriebsteil Rüdersorf. Die Geschichte des Werkes, bzw. die des Ursprungs geht bis in das...
VEB Metalleichtbaukombinat (MLK) – Kraftwerk Calbe
Der erst Bauabschnitt des Industriekraftwerkes in Calbe auf dem Areal des Metallbauleichtkombinates (MLK) wurde 1953 mit drei Heizblöcken gebaut. Geheizt wurde seinerzeit mit sogenanntem...
Schwermaschinenbau Georgi Dimitroff
Die ehemalige Maschinenfabrik Otto Gruson in Buckau wurde 1952 in Georgij-Dimitroff-Werk umbenannt. Während des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 versuchten bereits in den Ausstand...
Elbe Silos
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Börde-Brauerei
Die Börde-Brauerei war eine Bierbrauerei in Magdeburg. Der Unternehmenssitz war bis zur Schließung 1994 in der Sieverstorstraße im Stadtteil Alte Neustadt. Sie war die...
Textilgroßhandel Erfurt
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Industriekraftwerk Kleinzschocher
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Drahtseilbahnwerk Adolf Bleichert
Nachdem eine 1874 von Adolf Bleichert gegründete Seilbahnfabrik durch den Wechsel seines Gesellschafters Theodor Otto zu Julius Pohlig in Siegen beendet wurde, gründete Adolf...
Textilfabrik Salzmann
"Salzmann & Comp", die Textilfirma Salzmann in Kassel existierte von 1876 bis 1971. Sie gehörte zu den führenden Unternehmen Deutschlands in der Produktion von...
Continental Limmer
Die Hannoverschen Gummiwerke Excelsior waren ein gummiverarbeitendes Unternehmen in Hannover-Limmer, die 1928 in die Continental AG aufging. Die Firma Hannoversche Gummiwerke Excelsior geht zurück...
Pleistalwerk (Zeche Plato)
Das Pleistalwerk, auch bekannt als Zeche Plato, ist eine ehemalige Ziegelei in Niederpleis, einem Stadtbezirk von Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen. Die Zeche Plato wurde...
Eisenerzbergwerk Damme
Schon um 1910 hatten Fachleute im Dammer Gebiet nach Kohle gesucht und bei Probebohrungen Eisenerz gefunden. Aber erst in den 1930er Jahren führten systematische...
Kalkofen A.-Zement Geseke
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Zeche Westfalen
Die Zeche Westfalen war ein Steinkohlen-Bergwerk in Ahlen. Die Zeche Westfalen in Ahlen entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Initiative einiger örtlicher Fabrikanten,...
Zeche Radbod
Die Zeche Radbod war ein Steinkohle-Bergwerk im heutigen Hammer Stadtbezirk Bockum-Hövel, das von 1905 bis 1990 in Betrieb war. Ab 1899 strebte die Bohrgesellschaft...
Fleisch- & Wurstwaren GmbH
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...