Krematorium Dessau
Das Kreamtorium, 1910 eingeweiht, wurde aufgrund des vorherrschenden Grundwasserproblems fast vollständig oberirdisch errichtet und tat seinen Dienst bis in die 1990er Jahre. Entsprechend mehrerer...
Tankstelle & Werkstatt Ewaldstraße
Früher diente das Gebäude in der Ewaldstraße in Oer-Erkenschwick als Tankstelle mit kleiner Werkstatt. Nach der Insolvenz mehrerer Pächter funktionierte man selbiges um und...
Schülerinternat der EOS „Karl Marx“ Tangerhütte
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Altes Badehaus Alexisbad
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Glashütte Haidemühl (Spremberg)
1835 wurde das Werk samt mehrerer Wohngebäude für die Arbeiter erbaut, und wuchs die folgenden Jahre unaufhörlich. Es bildete sich eine Werkskolonie. 1933/34 wechselte...
Lindenauer Hafen
Im Leipziger Stadtteil Lindenau finden sich noch heute imposante Speichergebäude, die zum gleichnamigen Hafen gehören. Ursprünglich war das 40 Hektar große Gelände als Industriehafen...
VEB Vereinigte Mälzereien Dresden-Niedersedlitz
Die Malzfabrik in Dresdens Stadtteil Niedersedlitz wurde 1889 von den Gebrüdern Pick als Fabrik für die Herstellung von Malz für die Bierherstellung gegründet und...
VEB Eisenwerk Zwickau
Schon vor über hundert Jahren wurde in der Eisengießerei Seltmann Gussstücke für Abnehmer in der Region Zwickau gefertigt, bis die Folgen der Wirtschaftskrise das...
VEB Linoleumwerk Kohlmühle (Likolit)
Der VEB Linoleumwerk Kohlmühle (Likolit) entstand 1902/03 aus einer Filiale der Sebnitzer Papierfabrik. Unter dem Namen LIKOLIT wurde hier später Wachstuch und bedrucktes Linoleum...
Tuchfabrik Hoyler
Karl Friedrich Hoyler kaufte 1902 die Münster'sche Tuhfabrik im Christophstal und produzierte hier hochwertige Stoffe. 1914 ging der Betrieb an Hoylers Sohn. Als letzterer...
VEB Bekleidungswerke Görlitz – Teppichfabrik Nahme & Weiske
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Bergwerksmaschinen Dietlas
Die Firma "Hasenclever Düsseldorf" hatte während des Zweiten Weltkriegs auf der Schachtanlage in Dietlas Werkzeugmaschinen eingelagert. Am 11. März 1948 kaufte die sowjetische Aktiengesellschaft...
Hotel Müller – Sanatorium „Charlotte“
1852 erbaute August Ernst Meffert im Auftrag der Witwe des Guts- und Kurhauspächters Müller gleichnamiges Hotel an der Hauptpromenade. Das Hotel Müller wurde zu...
Nahrath Stanz- & Emaillierwerke
1907 wurde das Stanz- und Emaillierwerk an seinem Standort eröffnet. Produziert wurden Kochtöpfe, Messbecher, Pfannen und diverse emaillierte Haushaltswaren. 1991 stellte man die Produktion...
Tankstelle Hauptstraße Heiningen
Im Heiningen findet sich diese ehemalige Tankstelle mit kleiner, integrierter Werkstatt. Hier ist seit langer Zeit nichts mehr los. Dort wo früher der Tiger...
VEB Zitza – Werk Zeitz
Die Seifenfabrik Oehmig-Weidlich (1907 gegründet) stellte ab 1902 unter dem Inhaber Hermann Thieme Kosmetikartikel neben Seife und Haarshampoo auch Kakao- und Zuckerwaren her. 1942...
Elbtalzentrale Pirna
Die Elbtalentrale wurde 1911 von der Aktiengesellschaft Elbzentrale in der Pirnaer Westvorstadt als erstes Elektrizitätswerk errichtet. Bevor die Elbzentrale 1913 mit eigenen Dampfturbinen den...
VEB Jutespinnerei Texafol
Die einstige Texafol-Fabrik wurde 1896 an der Lützner Straße, am Karl-Heine-Kanal in Neulindenau, als Jute-Spinnerei und Weberei "Tränkner und Würkner" errichtet. Vorwiegend wurden hier...
Kalkofen Nettelstedt Lübbecke
Der Schachtofen, bzw. Kalkofen an der Schnathorster Straße in Nettelstedt (Lübbecke) wurde 1990 in die Denkmalliste der Stadt eingetragen.
Leider haben wir zu diesem Objekt...
Opel-Autohaus (geschlossen 2009)
Nach 53 Jahren endete am 20. Juni 2009 die Geschichte eines der ältesten Opel-Häuser in Westfalen, dem Verler Autohaus Nowak. Um eine vorauszusehende Insolvenz...
Merkur Glühlampen
1908 begann die Unternehmensgeschichte von Merkur Glühlampen durch den Eintrag in den Handelsregister unter dem Namen "MERKUR Glühlampenwerk GmbH" und dem Bau des Werksgebäudes....
ESB Beschläge-Werk Luckenwalde
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Hotel Sand
Das Hotel "Sand" ist eines von vielen leerstehenden Immobilien an der Schwarzwaldhochstraße - die als wohl älteste und bekannteste Straße im mittleren Nordschwarzwald und...
Nolte Parkett & Interieur Jöllenbeck
Die Historie des Unternehmens Nolte geht in das Jahr 1903 zurück. In diesem Jahr gründete Heinrich Nolte neben der Landwirtschaft eine Tischlerei in Jöllenbeck....
Diamant-Brauerei
Die Diamant-Brauerei war eine Bierbrauerei in Magdeburg. Der Unternehmenssitz war bis zur Schließung 1994 in der Lübecker Straße im Stadtteil Neue Neustadt. Am 5....