Schwimmstadion Leipzig
Das Schwimmstadion in Leipzig - gegenüber des Zentralstadions (heute Red-Bull-Arena) wurde 1951/52 erbaut. Der Grund waren die fehlenden Trainingsmöglichkeiten für Schwimmer in der Stadt....
Zwickau Capitol Planitz
Das Kino Capitol wurde 1938 eröffnet, sieht sich aber in der Tradition der Schneiders Lichtspiele, sodass als Gründungsdatum teilweise auf 1909 datiert ist. Es...
Klubhaus Buna – „Haus der Freundschaft“
Das Klubhaus (der Buna-Werke) "Freundschaft" in Schkopau wurde auf Bestreben sowjetischer Offiziere in den Jahren 1952/53 errichtet, war mit modernster Bühnentechnik ausgestattet und bot...
Ferienanlage Königendorf
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Kulturpalast Rabenstein
Der Kulturpalast ist ein im Stil des Sozialistischen Klassizismus, einer Variante des Neoklassizismus errichtetes, monumentales Gebäude. Das Gebäude wurde zwischen Mai und Dezember 1950...
Solbad Wittekind
Das Solbad Wittekind wurde 1846 errichtet. Die heute noch vorhandenen Gebäude wurden 1923 bis 1925 nach Entwürfen von Stadtbaurat Wilhelm Jost neu errichtet und...
Klubhaus der Gärungschemie Dessau-Roßlau
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
NVA Erholungsheim Hachelstein
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Autofriedhof Kyrkö Mosse (SWE)
Kyrkö Mosse ist der Name eines Moores nahe der schwedischen Ortschaft Ryd in der Gemeinde Tingsryd. Hier befindet sich ein großer Autofriedhof (schwedisch: bilkyrkogården)...
Soccer-Center
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Ferienobjekt „Diabas“
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Frei- & Hallenbad Grünenplan
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Solefreibad Bad Frankenhausen
Mitten im idyllischen Kurpark gelegen findet man noch immer das ehemalige Solbad der Stadt, welches 1938 eröffnet und 1998 aufgrund der maroden Substanz geschlossen...
Kristall-Palast
Der Kristall-Palast war ein großer Konzert- und Ballsaal in Magdeburg. Das im Stadtteil Magdeburg-Leipziger Straße befindliche Gebäude besteht heute nur noch als Ruine. Ab...
Gesellschaftshaus Wintergarten
Das Gesellschaftshaus Wintergarten - auch Ballhaus genannt - wurde etwa 1910 nach dem Abriss des Pfortener Wirtschaftslokals "Zum Lindethal" mit Restaurant und Saal erbaut....
Freizeitpark Kirchhorst
Jahrelang war der Freizeitpark Kirchhorst - auch mal in "Wunderland" der "Blumenhof" umbenannt, ein Publikumsmagnet. Direkt an der B3, Kreuzung Steller Straße / Alte...
Waldbad Herzberger Teich
1925 bis 1926 wurde mit dem Bau eines Freibades am östlichen Ufer des Herzberger Teiches begonnen. Der Herzberger Teich ist ein künstliches, an drei...
Hotel Lütke / Weserlichtspiele Vlotho
Der Name "Hotel Lütke" entstand in den 1940er Jahren, nachdem Hans Lütke das Hotel Delkeskamp 1871 von August Delkeskamp übernommen hatte. Bis zur eigentlichen...
Ferienheim Viktorshöhe
Die Viktorshöhe ist ein 585 m hoher Berg im Harz. Er liegt auf dem Rambergmassiv, ca. drei Kilometer nordöstlich von Friedrichsbrunn. Bereits vor 1900...
Jöllenbecker Badeanstalt
Otto Brinkmann, Julius Tubbesing und Fritz Maßmann gründeten 1921 erstmalig in Häger eine Gemeinschaft, die unter der Bezeichnung "Deutsche Turnerschaft, Häger" aktiven Turnsport betrieb....
Tierpark Lippstadt
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Janssen Park am Klüt
Im Jahre 1907 lies der aus dem Stedinger Land stammende Fabrikant Heinrich Janssen (1870-1923) vor den Toren der Stadt Hameln eine großbürgerliche Sommerfrische errichten....
Vogelparadies Bad Rothenfelde
Bad Rothenfelde, ein Juwel unter den Heilbädern Niedersachsens, liegt in reizvoller Umgebung am Südhang des Teutoburger Waldes, direkt an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Schon...
Kulturpark Windhöhe
Längst vergessen finden sich hier noch heute die Überreste der naturgetreuen Nachbildungen des Kulturparks Windhöhe, die dem Besucher einen 8000-jährigen Überblick über die Wohnkultur...
Waldbad Heepen
Das Heeper Waldbad wurde 1924-25 von der Familie K. in Heepen eröffnet und bis zum Zweiten Weltkrieg betrieben. Das Wasser hierfür wurde dem Oldentruper...