Solefreibad Bad Frankenhausen
Mitten im idyllischen Kurpark gelegen findet man noch immer das ehemalige Solbad der Stadt, welches 1938 eröffnet und 1998 aufgrund der maroden Substanz geschlossen...
Jöllenbecker Badeanstalt
Otto Brinkmann, Julius Tubbesing und Fritz Maßmann gründeten 1921 erstmalig in Häger eine Gemeinschaft, die unter der Bezeichnung "Deutsche Turnerschaft, Häger" aktiven Turnsport betrieb....
Kulturhaus Halberstadt
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Autofriedhof Kyrkö Mosse (SWE)
Kyrkö Mosse ist der Name eines Moores nahe der schwedischen Ortschaft Ryd in der Gemeinde Tingsryd. Hier befindet sich ein großer Autofriedhof (schwedisch: bilkyrkogården)...
Hotel Freizeitzentrum
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Bistro und Café Trollstube Neusalza-Spremberg
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Jugenderholungsheim „Endlerkuppe“
Das Jugenderholungsheim "Endlerkuppe" errichtet 1928-29 auf gleichnamiger Anhöhe Endlerkuppe, diente der Arbeiterjugend und bot später jeweils 80 Mädchen und Jungen Platz (8 Gruppen je...
Raumflug-Planetarium „Sigmund Jähn“
Das Raumflug-Planetarium "Sigmund Jähn" war ein Mittelplanetarium und wurde 1978 nach zweijähriger Bauzeit auf der Peißnitzinsel in Halle (Saale) eröffnet. Das mit 130 Sitzplätzen...
Stadtbad Leipzig
Das im Jugendstil errichtete Gebäude ist eine Dreiflügelanlage mit einem von der Straße zurückgesetzten Mittelteil. Dieses zentrale Hauptgebäude besitzt einen halbrunden Vorbau und wird...
Ferienobjekt „Diabas“
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Hallenbad Sennestadt (abgerissen 2008)
Nichts deutet mehr auf das alte, in die Jahre gekommene Schul- und Vereinsschwimmbad an der Travestraße hin. Wo heute das nagelneue SennestadtBad reichlich Platz...
Janssen Park am Klüt
Im Jahre 1907 lies der aus dem Stedinger Land stammende Fabrikant Heinrich Janssen (1870-1923) vor den Toren der Stadt Hameln eine großbürgerliche Sommerfrische errichten....
Werksgasthaus Annahütte/Poley
Im westlichen Bereich des Abbaugebietes Annahütte/Poley existierten zahlreiche kleine und größere Gruben, die Ziegeleien und Brikettfabriken mit Rohkohle versorgten. Ein Teil dieser Altbergbauflächen wurde...
Klubhaus der Gärungschemie Dessau-Roßlau
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Minigolf Kurpark Schleid
Die Minigolfanlage im Kurpark Schleid in Bad Münstereifel ist seit einigen Jahren geschlossen. Die kunstvoll gestalteten Bahnen verfallen und werden teilweise von der Natur...
Kristall-Palast
Der Kristall-Palast war ein großer Konzert- und Ballsaal in Magdeburg. Das im Stadtteil Magdeburg-Leipziger Straße befindliche Gebäude besteht heute nur noch als Ruine. Ab...
Freibad Amecke
2009 wurde das beliebte Freibad in Amecke, einem Ortsteil der Stadt Sundern im Hochsauerland, geschlossen. Anfängliche Pläne, das Bad ein Jahr später wiederzueröffnen, zerschlugen...
Freibad Lübben (Spreewald)
Das Nichtschwimmerbecken auf die Liegewiese ist das letzte Überbleibsel des ehemaligen Freibades in Lübben im Landkreises Dahme-Spreewald. Das Wasser im Becken war trüb, der...
Wernerbad
1901 eröffnete die Gaststätte "Badeschlösschen", das Wernerbad wurde 1904 erbaut und 1905 als "Freibad Wernersee" eröffnet, damals noch als natürliches Gewässer - als sogenanntes...
IG Bad Deutsche Grube
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Betriebsferienheim VEG Kampf
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...
Gesellschaftshaus Wintergarten
Das Gesellschaftshaus Wintergarten - auch Ballhaus genannt - wurde etwa 1910 nach dem Abriss des Pfortener Wirtschaftslokals "Zum Lindethal" mit Restaurant und Saal erbaut....
Hotel Lütke / Weserlichtspiele Vlotho
Der Name "Hotel Lütke" entstand in den 1940er Jahren, nachdem Hans Lütke das Hotel Delkeskamp 1871 von August Delkeskamp übernommen hatte. Bis zur eigentlichen...
HO Kulturstätte „Waldschlösschen“
1916 wurde das Gebäude in Röderau erbaut und war in Privatbesitz. Dieses wurde während der nationalsozialistischen Diktatur 1933 bis 1945 als Offizierskasino der Wehrmacht...
Zollhaus Reinsberg
Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...