Burgruine Niederburg Brenken
Unterhalb des Brenker Schlosses, zwischen Papier- und Sägemühle, liegt die Ruine einer alten Wasserburg, die - so wird vermutet - im 11. Jahrundert erbaut...
Wasserschloss Ellerburg
Die Ellerburg war ein ehemaliges Wasserschloss in der Ortschaft Fiestel der Stadt Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke. Die Schlossanlage lag östlich der Großen Aue und...
Burgruine Rahden
Die Burg Rahden ist eine ehemalige Wasserburg in der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke. Die Burgruine liegt im Ortsteil Kleinendorf nahe der Großen Aue....
Rittergut/Schloss Wolfskuhlen
In einem idyllischen Wäldchen im niederrheinischen Hinterland gelegen steht das ehemalige Rittergut Wolfskuhlen. Erstmalig erwähnt durch Dietrich von Wolfskuhlen im Jahre 1335 blickt das...
Burgruine Hardenstein
Die Ruine der Burg Hardenstein liegt an der Ruhr bei Witten in Nordrhein-Westfalen. Sie wird von dem gleichnamigen Naturschutzgebiet umschlossen und befindet sich in...
Burgruine Altendorf
Die Ruine der Burg Altendorf steht auf einer Halbinsel südlich der Ruhr im Essener Stadtteil Burgaltendorf auf einer Höhe von 100 Meter über NN....
Burgruine Hohensyburg
Die Hohensyburg, auch Sigiburg oder Syburg genannt, befindet sich oberhalb des Zusammenflusses von Ruhr und Lenne in den Hengsteysee im südlichen Dortmunder Stadtteil Syburg....
Burgruine Lippspringe
Sie ist das älteste Wahrzeichen der Badestadt und steinernes Zeugnis einer längst vergangenen Zeit: die Lippspringer Burg. Das einst stolze Gemäuer wurde vermutlich Anfang...
Burgruine Kohlstädt
Bei der Kohlstädter Burgruine handelt es sich um eine Turmhügelburg des frühen Mittelalters auf einer künstlichen Aufschüttung. Der Wohnturm ist annähernd quadratisch mit einer...
Burgruine Lipperode
Die alte Burg Lipperode ist ein Burgrest einer Wasserburg südlich des heutigen Lippstadter Stadtteils Lipperode im Kreis Soest am rechten Ufer der Lippe und...