Zellstoffbrücke Zwickau

Bei der Zellstoffbrücke handelt es sich um eine ehemalige Eisenbahnbrücke die ursprünglich zum VEB Zellstoff und Papierfabrik Crossen gehörte, welche seit der Schließung des...

Paradiesbrücke Zwickau

Die Paradiesbrücke wurde im Jahr 1900 fertiggestellt und überquert die Zwickauer Mulde in unmittelbarer Zentrumsnähe. Die vorherige Holzkonstruktion mit Überdachung aus dem 17. Jahrhundert...

Teufelsbrücken Chemnitz

Die Teufelsbrücken in der Nähe der Dresdner Straße im Zeisigwald sind eine echte Attraktion für Einheimische und Touristen. Erbaut 1880 diente die Konstruktion als...

Bahnbrücke Elsnig

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Brücke Schmalspurbahn Weinbergen

Ehemalige Brückenkonstruktion am Radweg zwischen Bad Langensalza und Mühlhausen (Nähe Höngeda) in Weinbergen. Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten...

Schwanentorbrücke Innenhafen Duisburg

Die Schwanentorbrücke ist eine von drei Hubbrücken in Duisburg. Sie überquert den Innenhafen und verbindet damit die Innenstadt mit Kaßlerfeld und Ruhrort. Sie wird...

Brauchwasserpumpwerk Elbbrücke Dessau-Roßlau

Das Bauwerk gehörte zur Deutschen Reichsbahn (DR) und diente als Brauchwasserpumpwerk für das Bahnbetriebswerk Roßlau. Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und...

Zerfallene Brücke der Almetalbahn-Strecke

Die Almetalbahn ist eine etwa 60 km lange, zumeist eingleisige Nebenstrecke von Paderborn über Büren nach Brilon. Sie ist benannt nach der Alme, durch...

Zinnentürme Elbebrücke Torgau

Die Brücke wurde erstmals im Frühjahr 1872 im Zuge des Baus der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn, einer wichtigen West-Ost-Verbindung in Preußen, bei Streckenkilometer 78,39, eingleisig in...

Brücke Haus Kurl

Die Brücke auf dem Gelände des Hauses Kurl führt über die Gräfte und ist kurz vor dem totalen Kollaps. Inmitten von Schilf und Wildwucherungen...

Wegaer Tunnel

Der ehemalige, 173 Meter lange Wegaer Tunnel wurde parallel zur Eröffnung der Bahnstrecke Bad Wildungen-Buhlen im Jahr 1884 freigegeben und aufgrund von Sanierungsarbeiten im...

Göltzschtalbrücke

Die Göltzschtalbrücke - ein Teil der sogenannten Sachsen-Franken-Magistrale - gilt nicht nur als eine der ältesten Zeugen der Eisenbahngeschichte in der Bundesrepublik, sie ist...

Bahnbrücke Schachtanlage Graf Schwerin

Die Zeche Graf Schwerin war ein Steinkohlen-Bergwerk in Castrop-Rauxel. In den Jahren 1857 und 1858 wurden mehrere Grubenfelder unter dem Namen Novaesium an Schürfgesellschaften...

Eisenbahnbrücke Mittweida

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Hubbrücke Magdeburg

Die Hubbrücke Magdeburg ist eine Hubbrücke, die in Magdeburg bei Stromkilometer 325,47 die Elbe überspannt. Sie wurde 1848 als eingleisige Eisenbahnbrücke gebaut und ist...

Dorp Tunnel

Der Dorper Tunnel auch Dorp-Tunnel ist ein 488 m langer Eisenbahntunnel im Stadtgebiet von Wuppertal. Er befindet sich auf der 1879 eröffneten und inzwischen...

Eisensteg über Stepenitz Wittenberge

Der Eisensteg ist eine Metallkonstruktion, welche die Stepenitz in Wittenberge wenige hundert Meter vor der Flussmündung in das Hafengelände überspannt. Der Steg verbindet das...

Brückenkopf Herrenkrug

Die Herrenkrug-Eisenbahnbrücke in Magdeburg-Herrenkrug überspannt die Elbe bei Stromkilometer 329,56. Das Bauwerk gehört zur Bahnstrecke Potsdam–Magdeburg und entstand in Jahren 1869 bis 1872 bei...

Tunnelportal Blankenheim

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Beyenburger Tunnel

Der Beyenburger Tunnel - auch Tunnel "Zur guten Hoffnung" genannt, ist ein 60 m langer Eisenbahntunnel in Wuppertal. Er befindet sich auf der 1890...

Viadukt (Hympendahlbrücke) Dortmund-Hörde

Zwischen dem alten Hochofengelände Phoenix-West und dem Phoenixsee in Dortmund finden sich die Reste der alten Schlackebahn - das Viadukt. Genauer gesagt nur die...

Wasserstraßenkreuz Minden

Das Wasserstraßenkreuz Minden ist eine Kreuzung von zwei Wasserstraßen im ostwestfälischen Minden. Hier wird der Mittellandkanal seit 1915 in einer Trogbrücke über das Wesertal...

Brückenwiderlager Glienick

Bei diesen gut erhaltenen Brückenwiderlagern an der Dabendorfer Straße in Richtung Glienick (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg) handelt es sich um einen unvollendeten Neubau für die...

Stauanlage in Lage

Leider haben wir zu diesem Objekt noch keine relevanten und chronologischen Daten für unsere Datenbank recherchiert, oder arbeiten gerade unter Hochdruck an der Aktualisierung...

Tunnelportal Guxhagen

Am 1. Juli 1845 wurde mit dem Bau der Eisenbahnstrecke (Main-Weser-Bahn) begonnen. Es wurde der belgische Ingenieur Frans Splingard verpflichtet. Man begann zuerst mit...