Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ist eine vom Freistaat Sachsen errichtete Stiftung des öffentlichen Rechts, die mehrere Gedenkstätten...
Gedenkstätte Bautzen
Zwischen 1902 und 1906 wurde an der Lessingstraße in der Bautzener Ostvorstadt ein großzügiges neues Gerichtsgebäude errichtet, dem ein Vollzugskomplex angeschlossen war. Dieser umfasste...
Gedenkstätte Untersuchungshaftanstalt des MfS Dresden
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges richtete der sowjetische Geheimdienst ein Untersuchungsgefängnis im sogenannten Heidehof im Nordosten Dresdens ein. Tausende echte wie vermeintliche Nazi-...
DDR-Museum Pirna
Das DDR Museum Pirna ist ein privat geführtes Museum in Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. In einer Dauerausstellung gibt das Museum Einblicke in das...
Dokumentations- und Informationszentrum Torgau
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, Arbeitsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft, ist eine Gedenkstätte in Sachsen. Das...
Erinnerungs- und Begegnungsstätte Jugendwerkhof Torgau
Der GJWH Torgau wurde am 1. Mai 1964 eröffnet, wobei weitgehend die Einrichtung des vormaligen Jugendgefängnisses übernommen wurde. Der Gebäudekomplex war von ca. 5...
Museum im Stasi-Bunker, Machern
Die Bunkeranlage Lübschützer Teiche (Tarnname: "Erholungsheim VEB Wasserkraft") liegt rund drei Kilometer nördlich der Ortschaft Machern in Sachsen. In den Jahren 1968 bis 1972...
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Das Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, welches die Geschichte der deutschen Teilung, des Alltagslebens in der kommunistischen Diktatur der DDR sowie des...
Museum in der „Runden Ecke“
Das Gebäude wurde von 1911 bis 1913 als Geschäftshaus der Alten Leipziger Feuerversicherung nach Plänen des Architekten Hugo Licht und Karl Poser zusammen mit...
Gedenkstätte Münchner Platz, Dresden
Das zwischen 1902 und 1907 errichtete Gebäude, das als königlich-sächsisches Landgericht eröffnet wurde, diente in der Zeit des Nationalsozialismus, während der sowjetischen Besatzung und...
DDR-Museum „DIE WELT DER DDR“
Das DDR-Museum DIE WELT DER DDR ist eine private Dauerausstellung zum Leben in der DDR. Das Museum - nach eigenen Angaben - auf 1.500...