Luisenkrankenhaus wird abgerissen
Flingern (aw). Das Luisenkrankenhaus an der Degerstraße in Flingern (Düsseldorf) kann abgerissen werden. Die Stadtverwaltung hat jetzt dem Investor, der auf der entstehenen Freifläche...
Kraftwerk Hagenwerder ist Geschichte
Hagenwerder (aw). Kurz nach 11 Uhr am Samstag, 18 Jahre nach der Stilllegung und fünf Jahre nach den letzten Rückbaumaßnahmen ging eine Ära der...
Gütersloher Güterbahnhof weicht Projekt „Gleis 13“
Gütersloh (aw). Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs wird die Hagedorn-Tochter Revital GmbH - ein Spezialist für Konversionsflächen von Bahn und Industrie - das...
Massiver Vandalismus im ehemaligen Gefängnis
Ratingen (aw). Rund 100 Jahre diente die Justizvollzugsanstalt für erwachsene männliche Gefangene, die als "Ulmer Höh'" bekannt war, gesetzesuntreuen Menschen als neue Heimat mit...
Magdeburgs Kult-Platte „Blauer Bock“ wird abgerissen
Magdeburg (aw). Für viele Magdeburger galt er als Schandfleck, für viele als Kultobjekt: Der Magdeburger Plattenbau an der ehemaligen Wilhelm-Pieck-Allee mit seinen blauen Kacheln...
Modelle einer neuen Integrations- und Baukultur gesucht
Erfurt (aw). Mit dem Projektaufruf "Arrival Stadtland" sucht die IBA Thüringen leerstehende Gebäude, gute Ideen und aktive Menschen, um gemeinsam mit ihnen Modellprojekte einer...
Kolosseum endlich wieder ohne Gerüst
Rom (aw). Nach der ersten Sanierungsphase am Kolosseum wurde die Römerstätte endlich von seinem Baugerüst befreit. Insgesamt werden die Arbeiten rund vier Jahre dauern...
Kunstführer zum Schloss Hummelshain vor Release
Hummelshain (aw). Der Förderverein Schloss Hummelshain e.V. hat einen "Kleinen Kunstführer" rund um das Neue Jagdschloss Hummelshain (Saale-Holzland-Kreis) erarbeitet, welcher in Kürze über den...
Zukunft der Brandt-Ruine Thema in der Bezirksvertretung
Hagen (aw). Die Zukunft der ehemaligen Zwieback-Fabrik Brandt wurde gestern wieder in der Bezirksvertretung Haspe besprochen. Es wurde darüber beraten, ob das seit vielen...
Siegerland: Forscher erkunden ältesten Dampfmaschinenstandort
Wilnsdorf (lwl/DBM). Durch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter der nächsten...
Fördermittel bewilligt: „Aktivist“-Ruine wird abgerissen
Zwickau (aw). Der ehemalige VEB Strickwaren "Aktivist" kann abgerissen werden. Nach Angaben der Stadtverwaltung liegt jetzt der lange erwartete Fördermittelbescheid vor. Nun soll zuerst...
Kein Wohnraum für ehemaligen Lokschuppen genehmigt
Marburg (aw). Der Lokschuppen auf dem Areal des ehemaligen Bahnbetriebswerks Marburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf) wird keinen Wohnungen Platz machen. In der letzten Sitzung der Lokalen...
Neuer Versuch: Welterbeantrag für Haithabu und Danewerk
Kiel (aw). Schleswig-Holstein startet einen neuen Versuch, dass das archäologische Denkmal-Ensemble Haithabu und Danewerk als UNESCO-Welterbestätte anerkannt wird. Den entsprechenden Antrag hat Kulturministerin Anke...
LWL-Archäologen entdecken Latrinen und Brunnen in Hamm
Hamm (lwl/aw). Eigentlich hatten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) keine Hoffnung, auf der Fläche des geplanten Schulneubaus in der Innenstadt von Hamm archäologische...
Bund gibt kein Geld für Rückbau der Transrapid-Teststrecke
Lathen (aw). Anders als vermutet, wird der Bund kein Geld für den Rückbau der 2011 stillgelegten Transrapid-Teststrecke in der Samtgemeinde (Landkreis Emsland) zur Verfügung...
Erste Arbeiten in der Stärkefabrik haben begonnen
Ahlen (aw). In der Sache Umgestaltung oder Neunutzung der ehemaligen Stärkefabrik Hundhausen scheint Bewegung gekommen zu sein. Wie "Die Glocke" berichtete, war gleich an...
Angebote im Pfahlbaumuseum wieder buchbar
Unteruhldingen (aw). Archäologie ist spannend und erlebnisreich. Dies zeigen die pädagogischen Angebote des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen (Bodenseekreis) für Schulklassen. Führungen mit erfahrenen Museumsguides in den...
Denkmalstiftung fördert die Burgruine Wernerseck
Ochtendung (dsd/aw). Für die Sanierung des Wirtschaftsgebäudes, des Palas und des Südwestturms an der Burgruine Wernerseck in Ochtendung stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in...
Fachtagung zur Ziegeleigeschichte im Industriemuseum Lage
Lage (lwl). Vertreter aus europäischen Ziegeleimuseen, Historiker, Archäologe, Architekten, Denkmalschützer und Vertreter der Ziegelindustrie treffen sich von Sonntag (2.7.) bis Dienstag (4.7.) zu einer...
RVR verlängert Zusammenarbeit mit Kokerei Hansa
Essen/Dortmund (aw). Wie der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt mitteilte, wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kokerei Hansa um weitere zehn Jahre verlängert. Der neue...
1.100 Bahnbrücken in der Bundesrepublik stark marode
Berlin (aw). In der Bundesrepublik sind mehr als 1.100 Bahnbrücken so marode, das eine wirtschaftliche Instandsetzung ausgeschlossen werden muss. Zu dieser Information kommen die...
Chemnitzer Viadukt: Landesdirektion empfiehlt Sanierung
Chemnitz (aw). Die Landesdirektion Sachsen hat sich jetzt gegen einen Abbruch des Eisenbahnviadukts am Rande der Chemnitzer Innenstadt ausgesprochen und empfiehlt eine Sanierung des...
Museum im Alten Schloß Höchst wiedereröffnet
Höchst (dsd/aw). Das Museum im Alten Schloss Höchst ist nach den Renovierungsarbeiten mit der Ausstellung von Werken der Pfälzischen und Darmstädter Sezession aus der...
Aus Heilanstalten soll Wohn- und Lebensraum werden
Gera (aw). Nachdem im Rahmen der Auktion im Hotel Zwergenschlösschen kein neuer Eigner für die Milbitzer Heilanstalten gefunden wurde (wir berichteten), war die Enttäuschung...
Weltkulturerbe Völklinger Hütte startet in die neue Saison
Völklingen (aw). Am Sonntag dem 25. März startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit der Eröffnung der neuen Ausstellung "Banksy’s Dismaland & Others - Fotografien...