Entkernung im Lankower Hochhaus läuft auf Hochtouren

Lankow (aw). Etwa die Hälfte der Entkernungsarbeiten im ersten der drei Lankower Hochhäuser ist geschafft. Mit der Abbruchfirma hat sich die Wohnungsgesellschaft Schwerin (WGS)...

Wirtschaftsgebäude im Klostergelände Bad Doberan wird saniert

Bad Doberan (aw). Das Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Zisterzienserklosters in Bad Doberan soll gesichert und saniert werden. Das Gebäude soll ein Dach bekommen, Brauerei und...

Unterstützung für Fassadensanierung an St. Marien in Pasewalk

Pasewalk (dsd/aw). An der Fassadensanierung der St. Marienkirche in Pasewalk beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr dank zahlreicher Spenden mit...

Motto zum Tag des offenen Denkmals 2020 steht fest

Bonn (dsd/aw). Seit 1993 findet jährlich der Tag des offenen Denkmals statt. Schirmherr der bundesweiten Veranstaltung, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert...

Restaurierungsmaßnahmen in der Dorfkirche in Ruchow

Mustin (dsd/aw). Für die Restaurierung der Seitenwände und des Triumphbogens in der Dorfkirche Ruchow in Mustin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in...

Stadtbefestigung: Sanierung des Wiekhauses Nr. 13 beginnt

Neubrandenburg (aw). Als Zeugnis der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage wird das Wiekhaus Nr. 13 in der 2. Ringstraße einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Ein Baubeginn ist am...

Denkmalstiftung blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Bonn (aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Bundesweit unterstützte die private Denkmalschutzstiftung 2018 mehr als 490 Projekte...

Bund gibt 40 Mio. Euro für bedeutsame Denkmäler und Orgeln

Berlin (aw). Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im Bundeshaushalt 2017 insgesamt 70,55 Millionen Euro für das Denkmalschutz-Sonderprogramm und weitere 4,78 Millionen Euro für...

Abbrucharbeiten im Kühlungsborner Baltic-Park gestoppt

Kühlungsborn (aw). Eigentlich sollte der Abbruch der ehemaligen Meerwasserschwimmhalle im Kühlungsborner Baltic-Park (Landkreis Rostock) Ende April abgeschlossen sein (wir berichteten). Die Entkernungsarbeiten waren auch...

NDR geht auf Spurensuche nach „Lost Places“

Hamburg (aw). Der NDR geht für sein Sendeformat "DAS!" auf Spurensuche nach mysteriösen und vergessenen Orten in Norddeutschland, die ein Geheimnis in sich tragen....

Villa der ehemaligen Kalkbrennerei in Stralsund bekommt Unterstützung

Stralsund (dsd/aw). Für die Wiederherstellung der Treppenanlage an der historischen Villa der ehemaligen Kalkbrennerei an der Franzenshöhe stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dem...

NS-Hinterlassenschaft wandelt sich in Erholungsort

Prora (aw). Der 4,5 Kilometer lange Stahlbetongigant an Proras Ostseestrand (Landkreis Vorpommern-Rügen) hat sich über die letzten Jahre massiv gewandelt. Nicht mehr viel ist...

Fördermittel für das Herrenhaus Vogelsang in Lalendorf

Lalendorf (dsd/aw). Für die Schwammbekämpfung im Nordostturm des Herrenhauses Vogelsang in Lalendorf zwischen den Städten Güstrow, Laage und Teterow an der Grenze des Naturparks...

Weiterer Fördervertrag für St. Marienkirche in Rostock

Rostock (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert in diesem Jahr die Fensterrestaurierung an der Marienkirche mit 100.000 Euro. Ralf Schinke, Ortskurator Rostock der...

Dorfkirche in Altenkirchen wird weiter gefördert

Altenkirchen (dsd/aw). Dank zahlreicher zweckgebundener Spenden nach einem Aufruf im Förderer-Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) für das „Denkmal in Not“, die Dorfkirche in...

Historisch-Technisches Museum stellt auf LED um

Peenemünde. Die Dauerausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde mit einer Ausstellungsfläche von über 5.000 Quadratmetern wurde bisher mit ca. 150 Leuchten inszeniert. Diese Lichtinstallation wurde...

100-Meter-Abluftkamin des Kernkraftwerks wird zurückgebaut

Rubenow (aw). Die vier hohen Schlote des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gelten als weithin sichtbare Landmarke. Einer der rund 100 Meter hohen Abluftkamine...

Weitere Förderung für die Dorfkirche in Ivenack

Ivenack (dsd/aw). Dank ihrer treuhänderischen Helmut und Eva Blümener-Stiftung stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für die Kanzelrestaurierung in der Dorfkirche in Ivenack 13.500...

Großer Andrang beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals

Bonn/Ulm (aw). Wer sich für das bauliche Erbe in der Bundesrepublik interessiert, der hat seit 1993 die Möglichkeit, immer am zweiten Sonntag im September...

Wasserschloss Quilow wird Touristeninformation

Das Wasserschloss Quilow in der Gemeinde Groß Polzin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist eines der wenigen erhaltenen Renaissanceanlagen im Land. Jetzt plant der Förderverein Stiftung „Kulturerbe...

Arbeiten am Zisterzienserinnenkloster werden wieder aufgenommen

Neukloster (dsd/aw). Dank zahlreicher zweckgebundener Spenden für das Kloster in Neukloster sowie für Sakralbauten allgemein stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 15.000 Euro für...
Der Thormann-Speicher und der Löwe-Speicher am Alten Hafen von Wismar

Denkmalreport: Einblick in die Arbeit der Landesdenkmalpflege

Schwerin (pm/aw). Mehr als 30 Anträge mit einem Volumen von 2 Millionen Euro konnten für Fördermaßnahmen zum Schutz von Denkmalen im vergangenen Jahr bewilligt...

Denkmalschutz für Müritz-Hotel in Klink?

Als das idyllisch gelegene Müritz-Hotel in Klink (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) im Januar dieses Jahres seine Türen schloss, hatte es 40 Jahre lang seine Gäste...

Prora: Koloss, Immobilienboom und bald wieder Seebad?

Prora (aw). In Prora auf Rügen ist der Immobilienboom nicht zu stoppen. Dort wo früher durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen...

Neuer Fördervertrag für die Dorfkirche in Semlow

Semlow (dsd/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Restaurierung der an der Wand verbliebenen Werkstücke und den Wiederaufbau der Epitaphien in der...