500-Kilogramm-Bombe in Lehnitz erfolgreich entschärft
Oranienburg (pm/aw). Auf einem Grundstück am Inselweg im Oranienburger Ortsteil Lehnitz wurde am Mittwoch (18.11.) eine 500-Kilogramm-Bombe amerikanischen Typs mit chemischem Langzeitzünder um ca....
Tag des offenen Denkmals am 10. September bundesweit
Bonn (aw). Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet unter dem Motto "Macht und Pracht" am 10. September 2017 bundesweit statt. Der Leitgedanke des...
Große Pläne für ehemalige Adler- und Löwenkaserne
Wustermark (aw). Aus der ehemaligen Adler- und Löwenkaserne in Wustermark (Landkreis Havelland) möchte Robert Dahl, Geschäftsführer von "Karls Erlebnisdorf Elstal", in fünf bis zehn...
Bundesweite Spendenkampagne zur Rettung der Friedenskirche
Potsdam (dsd/aw). Weil die Potsdamer Friedenskirche, die zu dem von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) seit 1990 betreuten UNESCO-Welterbe gehört, dringend...
Viskose-Brache in Premnitz verschwindet
10 Millionen Euro liegen für eines der größten Infrastrukturprojekte im Westhavelland bereit, dafür wird der ehemalige VEB Chemiefaserwerk „Friedrich Engels“ im Industriepark Premnitz dem...
400 Millionen Euro für die Rettung des preußischen Weltkulturerbes
Berlin (aw). Im kommenden Jahr startet für die Bundesländer Berlin und Brandenburg die größte Rettung des preußischen Weltkulturerbes, das in der Geschichte der Hohenzollern-Schlösser-...
Bauhaus-Denkmal: Richtfest für das Besucherzentrum
Bernau bei Berlin (aw). Bei sonnigem Vorfrühlingswetter lud die Stadt Bernau jetzt zum Richtfest in den Ortsteil Bernau Waldfrieden. Zusammen mit den Bauarbeitern und...
Bertzitturm in Kahla vom Eigentümer eingezäunt
Kahla (aw). Wer an den mächtigen Schloten des ehemaligen Kraftwerks Plessa vorbeifährt und in Richtung Kahla (Landkreis Elbe-Elster) unterwegs ist, entdeckt nach kurzer Zeit...
Joachimsthalsches Gymnasium in Templin wird DSD-Förderprojekt
Templin (dsd/aw). Eine schadhafte Dacheindeckung mit nicht bauzeitlichen Betondachsteinen macht den Alumnatsgebäuden V und VI des Joachimsthalschen Gymnasiums in Templin zu schaffen. Dank zahlreicher...
Konservenfabrik in Neubarnim wird abgebrochen
Die bundeseigene Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten (GESA) hat mit der Beräumung des 3,7 Hektar große Areals der Oderfrucht-Konservenfabrik im Letschiner Ortsteil...
Dachwald als Biotop: 75 Jahre Weltkriegsruine „Alpenhaus“
Beelitz-Heilstätten (pm). Wer den Baumkronenpfad in Beelitz besucht, ist beeindruckt von der Monomentalität der Weltkriegsruine „Alpenhaus“ und nicht weniger von dem auf ihr...
Kinofilm „Heilstätten“: Erste Ruinentouristen pilgern nach Beelitz
Beelitz (aw). In der vorletzten Woche ist der Horrorfilm "Heilstätten" in den deutschen Kinos angelaufen. In dem Film geht es um eine Truppe YouTuber,...
Bahnbetriebswerk Jüterbog wohl illegal abgerissen
Jüterbog (aw). Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks in Jüterbog sieht es aus wie nach einem Bombenangriff. Beinahe alle Gebäude sind ganz oder nur...
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ist gerettet
In diesen Tagen überreichte Kulturstaatssekretär Martin Gorholt dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. (MRZ) den Zuwendungsbescheid zunächst über eine Summe in Höhe von 312.000 Euro, mit...
Food-Festival in Beelitz-Heilstätten
Das Refugium Beelitz lädt am 09. Mai 2015 gemeinsam mit dem Contemporary Food Lab zu einem eintägigen Food Festival in den Beelitzer Heilsätten ein....
Krampnitz: Ergebnisse für Bergviertel und Quartierszentrum Ost
Krampnitz (aw). Im Rahmen der 12. öffentlichen Sitzung des Forum Krampnitz hat jetzt der Entwicklungsträger Potsdam unter dem Themenschwerpunkt „Städtebau in Krampnitz“ die Ergebnisse...
Zukunft des Lichtspieltheaters der Jugend endgültig gesichert
Frankfurt/Oder (aw). Das ehemalige Lichtspieltheater der Jugend in der Heilbronner Straße, ein Ort, mit dem viele Frankfurter*innen Erinnerungen verbinden und dessen zunehmender Verfall in...
Vattenfall verkauft Reviere und Kraftwerke
Stockholm/Berlin (aw). Der Energiekonzern Vattenfall hatte 2014 bekannt gegeben, sich von der Braunkohlesparte trennen zu wollen (wir berichteten). Die Umweltschutzorganisation Greenpeace Schweden, hatte dem...
Sanierung von Wagenwerkstatt und Schlosserei abgeschlossen
Wittstock/Dosse (aw). Die Sanierungsarbeiten an der ehemaligen Wagenwerkstatt sowie der einstigen Schlosserei des Bahnbetriebswerkes sind abgeschlossen. Die beiden Objekte sind Teil der Reaktivierung des...
Land und Denkmalstiftung suchen neue Schlosseigentümer
Potsdam (aw). Vor kurzem zwitscherten es bereits die Spatzen von den Dächern, jetzt ist es amtlich: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Land Brandenburg...
Heilstätten Beelitz: Erster Teil des neuen Wohnquartiers genehmigt
Beelitz (aw). Die Revitalisierung des flächenmäßig größten Baudenkmals in Brandenburg nimmt weiter Fahrt auf. Nach gerade einmal 18 Tagen erhielt die KW-Development kurz nach...
Kulturhaus Martin Andersen Nexö wird umfassend saniert
Rüdersdorf (aw). Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat in seiner Sitzung am 22. Juni 2020 den Grundsatzbeschluss gefasst, dass das Kulturhaus Martin...
Gut Gentzrode vom Eigentümer gegen weiteren Verfall gesichert
Neuruppin (aw). Die Guts- und Parkanlage Gentzrode ist ein einzigartiges Zeugnis der Bau- und Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Das Landesdenkmalamt Brandenburg bezeichnete diese außergewöhnliche...
Ehemalige Heilanstalten Hohenlychen werden weiter saniert
Lychen (aw). Die Geschichte der Hohenlycher Heilstätten begann 1902, als der Berliner Geheimrat und Arzt Gotthold Pannwitz am Zenssee die ersten Baracken für Tuberkulosekranke...
20-Jähriger stürzt in den Tod
In der ehemaligen, leer stehenden Jugendbegegnungsstätte „Pionierrepublik Wilhelm Pieck“ in Joachimsthal (Barnim) ist ein 20 Jahre alter Betreuer einer Behindertengruppe vom Dach gestürzt und...