Europäische Moderne für Wernigerode in nächster Runde
Wernigerode (pm/aw). Nächster Schritt zur Verwirklichung eines Stücks modernster europäischer Architektur für Wernigerode rund um das GWW-Areal Veckenstedter Weg und Gießerweg: Der GWW-Aufsichtsrat trat...
Bauarbeiten im Stadtpark an der Cracauer Wasserfallbrücke
Magdeburg (pm/aw). Auf der Geh- und Radwegbrücke am Cracauer Wehr (Wasserfallbrücke) werden in den kommenden Monaten umfassende Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Für die Arbeiten wurde eine...
Eine Million Euro für den Magdeburger Bahnhofsvorplatz
Magdeburg (pm/aw). Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 1,02 Millionen Euro für den Umbau des Magdeburger Willy-Brandt-Platzes freigegeben. Das Geld ist Teil des Bundesförderprogramms Anpassung...
Zukunftsperspektive für Industriekraftwerk Wählitz
Hohenmölsen/Zeitz (pm/aw). Seit Januar 2023 werden im MIBRAG-Industriekraftwerk Wählitz bei Hohenmölsen Holzhackschnitzel als Ersatzbrennstoff eingesetzt. Dadurch wird der Braunkohlebedarf reduziert. Nach dem gesetzlichen Ende...
Reguläre Instandsetzungsarbeiten der Schachtröhre im Februar
Sondershausen/Wettelrode (pm/aw). Noch im Februar sollen die Instandsetzungsarbeiten an der Schachtröhre des Röhrigschachtes Wettelrode beginnen. Neben einem Wechsel der Schachteinbauten erfolgt eine Instandsetzung der...
Stiftung Schloß Wernigerode erhält Fördermittel
Wernigerode (pm/aw). Eine Förderung von 100.000 Euro des Landkreis Harz überreichte Landrat Thomas Balcerowski an Oberbürgermeister Tobias Kascha für die Stiftung Schloß Wernigerode. Diese...
Stiftung Schloß Wernigerode erhält Fördermittel
Wernigerode (pm/aw). Eine Förderung von 100.000 Euro des Landkreis Harz überreichte Landrat Thomas Balcerowski an Oberbürgermeister Tobias Kascha für die Stiftung Schloß Wernigerode. Diese...
QUARTERBACK feiert Richtfest am „Alten Polizeipräsidium“
Halle/Saale (pm/aw). Die Revitalisierung des ehemaligen Polizeipräsidiums am Hallmarkt in Halle (Saale) erreicht einen weiteren Meilenstein: Nachdem die QUARTERBACK Immobilien AG im März 2022...
Weitere Großbetonage für den neuen Brückenzug
Magdeburg (pm/aw). In dieser Woche ist für den neuen Brückenzug über Zollelbe und Alte Elbe eine weitere Großbetonage geplant. Für einen Pfleilersockel am Ostufer...
Sanierungsarbeiten in der Festungsanlage Ravelin 2 beendet
Magdeburg (pm/aw). Die Sanierung der Festungsanlage Ravelin 2 in der Maybachstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung...
Spatenstich in Silstedt – Ein neues Baugebiet entsteht
Wernigerode (pm/aw). In Silstedt geht es voran. Anfang August erfolgte der Spatenstich für das Baugebiet „Börstedter Straße“. Die Stadtwerke Wernigerode beginnen nun gemeinsam mit...
Ehemalige Kapitelschänke mit Nebenhäusern werden saniert
Zeitz (pm/aw). Bereits Anfang Mai übergab Ministerpräsident Dr. Reiner Haselhoff im Rahmen des „Förderaufrufs zur Altstadtsanierung und Denkmalpflege Burgenlandkreis nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen“, Förderbescheide...
Brückenwiderlager: Kunstprojekt auf der Tunnelbaustelle startet
Magdeburg (pm/aw). In dieser Woche beginnt die Künstlerin Claudia Walde – international bekannt unter dem Pseudonym MadC – mit der künstlerischen Gestaltung der Brückenwiderlager...
Sanierung des Gremminer Sees im Fokus von internationalen Künstlern
Gräfenhainichen (pm/aw). Die Bergbaufolgelandschaft des ehemaligen Tagebaus Golpa-Nord und der strukturelle Wandel in der Region Dübener Heide stand am 7. Juni 2022 im Mittelpunkt...
Spatenstich für Logistikzentrum in Bitterfeld-Wolfen
Hamburg/Bitterfeld-Wolfen (pm/aw). Die Garbe Industrial Real Estate GmbH entwickelt gemeinsam mit den Joint-Venture-Partnern BREMER Projektentwicklung GmbH und der Quakernack-Unternehmensgruppe in Bitterfeld-Wolfen ein neues Logistikzentrum....
Im Stadtteil Sudenburg entsteht das neue Bergquartier
Magdeburg. Im Magdeburger Stadtteil Sudenburg entstehen im neuen Bergquartier 56 Wohnungen. Am 5. Mai 2022 haben DIE WOHNKOMPANIE Nord GmbH aus Hamburg und die...
Fassade am Nordflügel von Schloss Ballenstedt wird restauriert
Ballenstedt (pm/aw). Einen Fördervertrag über 40.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zweckgebundener Spenden für die Sanierung der Südfassade des Südflügels von...
Saalequerung: Stadt saniert Peißnitzbrücke
Halle/Saale (pm/aw). Die Stadt saniert derzeit die Peißnitzbrücke zwischen Ziegelwiese und Peißnitzinsel. Voraussichtlich bis Ende August ist die Saalequerung deswegen teilweise gesperrt: Während der...
Abrissarbeiten in der Grabenstraße starten mit leichter Verzögerung
Calbe/Saale (pm/aw). Der Beginn der Abrissarbeiten an einem Objekt im Ausfahrbereich Scheunenstraße/Grabenstraße in Calbe hatte sich entgegen den vorherigen Ankündigungen leicht verzögert. Mitte der...
Baustart auf Areal der ehemaligen Maxim-Gorki-Schule
Wernigerode (pm/aw). Lange wurde geplant, beraten und optimiert – nun geht es endlich los. In Wernigerode starten die Baumaßnahmen für das neu entstehende Wohngebiet...
Westflügel des Fleischhofs in Quedlinburg wird wieder sicher
Quedlinburg (pm/aw). Zahlreiche zweckgebundene Spenden ermöglichen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 101.763 Euro die Sicherungsmaßnahmen an Dach, Fassade und Fenstern des Westflügels des...
Wichtiger Schritt für die Zukunft von Schloss Stolberg
Stolberg (pm/aw). Für die zukünftige Nutzung der als Hotel geplanten Bereiche von Schloss Stolberg im Harz läuft eine Ausschreibung an, um einen geeigneten Betreiber...
Südgiebel der Aegidiikirche in Quedlinburg wird wieder sicher
Quedlinburg (pm/aw). Zweckgebundene Spenden ermöglichen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die Sicherung des Südgiebels der Aegidiikirche in Quedlinburg mit 30.000 Euro zu unterstützen. Die...
Denkmalstiftung fördert erneut Mutterhaus der Diakonissen
Elbingerode (pm/aw). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt auch in diesem Jahr dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 30.000 Euro für...
Außergewöhnliche Bestattung der Frühbronzezeit entdeckt
Friedrichsschwerz (pm/aw). Bestattungen von Säuglingen und Kleinstkindern aus vorgeschichtlicher Zeit können bei archäologischen Ausgrabungen nur äußerst selten dokumentiert werden. Eine außerordentliche Überraschung stellt deshalb...