Brandenburgische Feuerwehrleute lernen bei LEAG

Cottbus (pm/aw). Die LEAG Werkfeuerwehr unterstützt zum fünften Mal in Folge die brandenburgische Landesfeuerwehrschule bei der Grundausbildung für hauptberufliche Werkfeuerwehrleute des Landes Brandenburg. Die...

Brand auf Grundschulcampus-Baustelle in Krampnitz

Krampnitz (pm/aw). Am frühen Morgen des Freitag (03.03.) wurde auf der Baustelle für den Krampnitzer Grundschulcampus ein Brand entdeckt, der sich über einige Holzfassadenelemente...

Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe abgeschlossen

Senftenberg/Schwarze Pumpe (pm/aw). Die Bodenaustauschmaßnahme mittels Vakuumthermischer Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe ist am 9. Februar offiziell durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH...

LEAG beginnt mit Ufersicherung bei Schlichow

Schlichow (pm/aw). LEAG beginnt in diesem Jahr den von Böschungsbewegungen und Abbrüchen betroffenen Uferbereich des Cottbuser Ostsees am Lärmschutzdamm nahe der Ortslage Schlichow weitestgehend...

Aufstellen der künftigen Eisenschlamm-Silos in Plessa erfolgt

Plessa (pm/aw). Am 17. und 19. November 2022 wurden die beiden jeweils rund 100-Kubikmeter fassenden grünen Silos für die künftige Schlammabfuhr in Plessa auf...

Sanierung des MehrGenerationenHauses in Lauchhammer planmäßig

Lauchhammer (pm/aw). Die Sanierung des MehrGenerationenHauses in Lauchhammer-Mitte geht planmäßig voran. Inzwischen wurde das Gerüst für den 1. Bauabschnitt abgebaut. Alle Fenster in diesem...

Infrastrukturelle Erschließung für Vereinszentrum am Knappensee vollendet

Senftenberg/Groß Särchen (pm/aw). Am Knappensee läuft neben den eigentlichen Sicherungsarbeiten die Vorbereitung für die Zeit nach der Sanierung. Die Fläche des einstigen Zeltplatzes 1...

Sanierungsarbeiten an Cottbuser Stadtmauer

Cottbus (pm/aw). An der Cottbuser Stadtmauer haben Sanierungsarbeiten begonnen, zunächst in der Münzstraße und am Münzturm. Das ist der erste von mehreren Bauabschnitten. Dafür...

Grundsteinlegung für neues Kreativ Quartier Potsdam

Potsdam (pm/aw). Die Projektentwickler Glockenweiß GmbH und assiduus³ Development GmbH legten heute gemeinsam mit dem Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert, der Beigeordneten für Bildung, Kultur,...

Käsetrockenturm auf Gut Hoppenrade wird öffentlich

Plattenburg (pm/aw). Am vergangenen Samstag, den 8. Oktober 2022 feierte die Gemeinde Plattenburg zusammen mit der Jugendbauhütte Brandenburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) auf...

Dachsanierung der Nikolaikirche in Jüterbog

Jüterbog (pm/aw). Dank einer Nachlassspende und zahlreicher zweckgebundener Spenden unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Dachsanierung der Nikolaikirche in Jüterbog in diesem Jahr...

Turm der Dorfkirche in Flieth-Stegelitz wird saniert

Flieth-Stegelitz (pm/aw). Für die Turmsanierung der Dorfkirche in Flieth-Stegelitz stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden 60.000 Euro zur Verfügung. Der...

Konservierungsmaßnahmen in der St. Peter und Paul in Berge

Berge (pm/aw). Für Konservierungsmaßnahmen an sechs Sandsteinepitaphien in der St. Peter und Paul-Kirche in Nauen Berge – einschließlich der Oberflächenreinigung, Sicherung, Hinterfüllung, Injektion, Klebung,...

Drei Tote nach Motorradrennen auf ehemaligem Militärflugplatz

Alt Daber (aw). Am Samstag sind bei einem Motorradtreffen auf dem ehemaligen Militärflugplatz Alt Daber drei Menschen tödlich verunglückt. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, sollen...

GLEIS 3: Betreiberverträge sind verlängert

Lübbenau (pm/aw). Das GLEIS 3 Kulturzentrum liegt mitten in der Stadt und ist eine Drehscheibe für Theater, Musik und Freizeit in Lübbenau/Spreewald. Über die...

300 MW Solar in der Rekultivierung von Welzow-Süd geplant

Spremberg (pm/aw). Die Spremberger Stadtverordnetenversammlung hat in der letzten Woche dem Aufstellungsbeschluss für den Solarpark „Hühnerwasser und Wolkenberg“ ihre Zustimmung gegeben. Dies ist mit...

Sommer-Befahrung des Brandenburger Braunkohlenausschusses

Senftenberg/Cottbus (pm/aw). Die Sommer-Befahrung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg führte dessen Mitglieder am 9. Juni 2022 in den Süden des Landes zum Lausitzer Seenland....

Tagebau Jänschwalde kann weiter Kohle fördern

Jänschwalde (pm/aw). Im Tagebau Jänschwalde darf weiterhin Kohle im Regelbetrieb gefördert werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg (OVG) am 5. Mai 2022 beschlossen...

Startschuss für das KreativQuartier in Potsdam

Potsdam (pm/aw). Für das KreativQuartier (KQ) der Projektpartner Glockenweiß GmbH und ASSIDUUS Development GmbH wurde die Baugenehmigung erteilt. Auf dem rund 11.000 qm großen...

Sanierung Brandenburgisches Textilmuseum: Sperrung der Badestraße

Forst/Lausitz (pm/aw). Die Sanierung des Brandenburgischen Textilmuseum wird mit Bundesmitteln aus dem Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gefördert. Dieses Projekt ist derzeit die größte...

90 Garagen abgerissen und Flächen kultiviert

Eisenhüttenstadt (pm/aw). Auch in diesem Jahr wurden durch die Stadt Eisenhüttenstadt wieder Garagen in dem Bereich der Wilhelmstraße im Ortsteil Fürstenberg abgerissen. Die Arbeiten...

Teilgrundstück des früheren „VEB Industriewerke Ludwigsfelde“ verkauft

Ludwigsfelde (pm/aw). Die Garbe Industrial Real Estate GmbH intensiviert ihr Engagement in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Der Hamburger Projektentwickler hat sich in Ludwigsfelde (Landkreis Teltow-Fläming,...

Startschuss für Parkplanung in Krampnitz

Krampnitz (pm/aw). Der Entwicklungsträger Potsdam sucht im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbes nach Landschaftsarchitekten und Freiraumplanern, die in einem anschließenden Ideen- und Realisierungswettbewerb Konzepte für den...

Bahnhofsgebäude in Lauchhammer entkernt

Lauchhammer (pm/aw). Die Stadt Lauchhammer hat das Bahnhofsgebäude in Lauchhammer-West entkernen lassen. Nachdem der letzte Eigentümer des Gebäudes keine Investitionen vornahm und sämtliche Räume...

Einspülflächen im Südteich am SeeCampus bei Schwarzheide gesichert

Senftenberg/Schwarzheide (pm/aw). Die Arbeiten zur Sicherung der Einspülflächen im Südteich (RL 29) bei Schwarzheide konnten im Januar 2022 nach drei Jahren Bauzeit erfolgreich beendet...