TIPP 037: Dampflokmuseum Hermeskeil
Das Bahnbetriebswerk Hermeskeil (bis 1903 Maschinenstation) stammt aus dem Jahr 1888 und liegt direkt gegenüber vom Empfangsgebäude des Bahnhofs Hermeskeil. Es verfügt über eine...
TIPP 036: Ziegelei Beermann Lage
Die Ziegelei Lage ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums in Lage, Nordrhein-Westfalen. Die Ziegelei produzierte von 1909 bis 1979 Mauerziegel, 2001 wurde die...
TIPP 058: Nordsternpark
Der Nordsternpark ist ein Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen. Nach der Stilllegung der Zeche Nordstern 1993 wurde das Betriebsgelände...
TIPP 025: Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte
Das ehemalige Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (GHH) -Hauptlagerhaus in Oberhausen, erbaut 1921–25 von Peter Behrens ist heute Depot und Ausstellungsort des Rheinischen...
TIPP 082: Gesenkschmiede Hendrichs
Die Gesenkschmiede Hendrichs ist ein Museumsstandort des LVR-Industriemuseums in Solingen. Von 1886 bis 1986 wurden hier Scheren-Rohlinge geschmiedet und teilweise weiterverarbeitet. Die Gesenkschmiede ist...
TIPP 009: Festung Hohentwiel
Auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel im Hegau, in der Nähe des Bodensees befindet sich die Festung Hohentwiel, eine ehemalige Gipfelburg und Festung. Die...
TIPP 057: Brocken
Der Brocken ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg im Norden Deutschlands und des Mittelgebirges Harz. Er erhebt sich in der Gemarkung...
TIPP 020: Kraftwerk Lippendorf
Das Kraftwerk Lippendorf ist ein mit Braunkohle befeuertes Dampfkraftwerk am Nordwestrand des Ortes Lippendorf der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig. Es liegt etwa 15...
TIPP 069: Kloster Limburg
Das Kloster Limburg (einst Abtei „Zum heilgen Kreuz“ oder Kloster Limburg an der Haardt) ist ein ehemaliges Kloster aus dem Mittelalter. Es liegt am...
TIPP 073: Walhalla
In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im bayerischen Landkreis Regensburg werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende...
TIPP 029: Eisenbahnbrücke Wesel
In den Jahren 1872 bis 1874 wurde die historische Eisenbahnbrücke Wesel von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) als Teil der Hamburg-Venloer Bahn erbaut galt als...
TIPP 005: Haus der Offiziere Wünsdorf
Es ist ein Ort mit preußischer, deutscher und russischer Geschichte. Wünsdorf war eine sowjetische Stadt in der DDR, abgeschirmt vom Rest des Landes. DDR-Bürger...
TIPP 047: Anhalter Bahnhof
Der Anhalter Bahnhof war ein Fernbahnhof in Berlin-Kreuzberg. Der Kopfbahnhof lag am Askanischen Platz an der Stresemannstraße in der Nähe des Potsdamer Platzes. Das...
TIPP 083: Großfunkstelle Nauen
Die Großfunkstelle Nauen ist die älteste noch bestehende Sendeanlage der Welt. Sie wurde am 1. April 1906 vom Telefunken-Ingenieur Richard Hirsch ins Leben gerufen,...
TIPP 028: Grenzübergangsstelle Marienborn
Die ehemalige Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn befindet sich an der Bundesautobahn 2 zwischen Helmstedt und der Ausfahrt Alleringersleben. Dieser Ort galt bis zur politischen Wende...
TIPP 055: Besucherbergwerk F60
Der 502 Meter lange, 240 Meter breite und 80 Meter hohe F60 ist eine von fünf Abraumförderbrücken im Lausitzer Braunkohletagebau, gebaut im VEB TAKRAF...
TIPP 052: Lanstroper Ei
Der im Volksmund „Lanstroper Ei“ genannte Wasserturm steht weithin sichtbar auf einer Anhöhe der Roten Fuhr südlich der Autobahn A 2 im Dortmunder Nordosten,...
TIPP 026: Brikettfabrik Louise
Das Technische Denkmal Brikettfabrik Louise in Domsdorf, der südbrandenburgischen Stadt Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster, ist die älteste Brikettfabrik Europas. 1882 erfolgte die Inbetriebnahme der...
TIPP 080: Schwerbelastungskörper Berlin-Tempelhof
Der Schwerbelastungskörper (auch Großbelastungskörper, im Volksmund auch Naziklotz) ist ein 1941 bis 1942 errichteter großer Zylinder aus unbewehrtem Beton und Stahlbeton, mit dem die...
TIPP 035: Industriemuseum Lauf
Das Industriemuseum Lauf in Lauf an der Pegnitz ist Bestandteil eines historischen Gewerbe- und Industrieviertels unterhalb der Laufer Altstadt. 1992 wurde das Museum in...
TIPP 045: Heidelberger Schloss
Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es...
TIPP 033: Biotürme Lauchhammer
Die Biotürme sind ein Industriedenkmal in der südbrandenburgischen Stadt Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Unter dem Motto „Castel del Monte der Lausitz“ wurden die letzten...
TIPP 081: Schiffshebewerk Henrichenburg
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 und das neue von 1962 liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt und gehören zur Kanalstufe Henrichenburg der...
TIPP 016: Zuckerfabrik Oldisleben
Die Zuckerfabrik Oldisleben ist ein Technisches Denkmal der Südzucker AG. Bis 1990 wurde hier noch auf einzigartige Weise Zucker produziert. Als letzte Fabrik in...
TIPP 044: Elbbrücke Dömitz
Die Elbbrücke Dömitz war eine 986 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Elbe und gehörte zu den längsten Strombrücken Deutschlands. Das teilzerstörte Bauwerk liegt bei...