CASUS lädt zum Tag der offenen Tür im ehemaligen Kondensatorenwerk

Görtlitz (aw). Das Zentrum für datenintensive Systemforschung CASUS (Center for Advanced Systems Understanding) am HZDR lädt zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung am 4. September 2021 steht allen Interessierten offen. Von 14 bis 18 Uhr entsteht dafür im Uferpark neben dem alten Kondensatorenwerk in Görlitz, der zukünftigen Wirkungsstätte des Zentrums, eine kleines Festivalgelände mit Bühne, Zelten und Verpflegungsständen.

Das CASUS erforscht komplexe Systeme wie Klima, Biodiversität und exotische Materiezustände mit Hilfe digitaler Werkzeuge. Während der Veranstaltung stellen die CASUS-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler ihre Arbeit vor. Beim Format Ask-a-scientist (Frag‘ die Wissenschaftlerin/den Wissenschaftler) gibt es statt langer Vorträge eine kurze, persönliche Einführung in das Thema. Dann kann man auch schon direkt loslegen mit seinen Fragen – sei es konkret zu Forschungsprojekten oder ganz allgemein zum Leben und Arbeiten an einem wissenschaftlichen Institut in Görlitz.

Ein Highlight wird das Kuppelzelt sein. Hier, im sogenannten aiRdome, werden dreidimensionale Modellierungen und Simulationen gezeigt, die vom CASUS-Team und wissenschaftlichen Partnern im Rahmen ihrer regulären Forschungstätigkeit entstanden und extra für den Tag der offenen Tür aufbereitet worden sind. Die Visualisierungen machen einerseits deutlich, wie vielschichtig die Erforschung komplexer Systeme ist. Andererseits ziehen die faszinierenden Bilder das Publikum in ihren Bann. Am späten Nachmittag werden die aiRdome-Bilder von einem Klangkünstler in Island live untermalt.

Parallel zum Tag der offenen Tür organisiert die Görlitzer Kulturservicegesellschaft ein Picknick im Uferpark. Anlässlich des Jubiläums 950 Jahre Görlitz wird zum ersten Mal der aus Holztischen gebildete Schriftzug „950 GÖRLITZ“ komplett zu sehen sein.

Tag der offenen Tür am CASUS
Datum: 4. September 2021
Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr
Ort: Uferpark Görlitz, Deutschland
Eintritt frei