AKTUELLE NACHRICHTEN AUS DER REPUBLIK
Hagedorn kauft stillgelegtes Kraftwerk Lünen von der STEAG
Gütersloh/Lünen (aw). Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagedorn hat sein Kraftwerk-Revitalisierungsportfolio um ein weiteres Objekt erweitert. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, konnte sich...
Finanzielle Hilfe für umfassende Sanierung des Bahnhofs Nagold
Nagold (pm/aw). In der Innenstadt von Nagold (Landkreis Calw) ist es eines der prägenden Gebäude: Der historische Bahnhof, 1872 in Betrieb genommen...
Instandsetzung des historischen Porzellanbrennofens wird gefördert
Stuttgart/Zell am Harmersbach (pm/aw). Der gewaltige Rundofen in Zell am Harmersbach (Ortenaukreis) gilt als ein wichtiges Zeugnis der Industriegeschichte Baden-Württembergs. Mit 10...
Finanzielle Hilfe für Fassadeninstandsetzung an Schloss Achberg
Achberg (dsd/aw). 35.000 Euro kann die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale für die Fassadeninstandsetzung an Schloss Achberg (Landkreis Ravensburg)...
Dömitzer Brücke erhält Bronzeplakette von Denkmalstiftung
Langendorf (dsd/aw). Zur Erinnerung an die gelungene Restaurierung der Dömitzer Brücke in Langendorf (Landkreis Lüchow-Dannenberg) wurde jetzt eine Bronzetafel mit dem Hinweis...
Landgericht: Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn ist rechtens
Reinhardsbrunn (aw). Was lange währt, wird endlich gut. Oder doch nicht? In der beinahe unendlichen Geschichte rund um das Schloss Reinhardsbrunn rumort...
NEUE ARTIKEL AUS DER REDAKTION
10 sehenswerte Industriedenkmäler der Republik (Teil 1)
Sie sind wahre Zeugnisse vergangener Kulturgeschichte, imposante Kathedralen der industriellen Revolution. Gerade im Zuge des Strukturwandels der Schwerindustrie und Montanindustrie nach dem...
Porta Nigra – Römisches Stadttor und Wahrzeichen Triers
Das frühere römische Stadttor Porta Nigra (lateinisch für „Schwarzes Tor“) am Porta-Nigra-Platz ist ein Wahrzeichen der Stadt Trier und wurde ab 170...
In Chile lauert der Tod
Gewiss, Chile ist ein traumhaftes Land, und gerade die Verbindung aus seiner atemberaubenden Natur und dem einem ständig begegnenden Tod erschafft eine...
NUKEMAP: Virtuelle Simulation mit Atombomben
Die aktuellen Entwicklungen zwischen den USA und Nordkorea oder im Iran-Konflikt haben gezeigt, die Ängste der Menschen vor einem Raketenangriff mit Kernwaffen...
U-434 – Ein russisches U-Boot am Fischmarkt in Hamburg
U-434 (der Name ist fiktiv; Anm. d. Red.) liegt als Museumsschiff am Elbufer in Höhe des St. Pauli Fischmarkts, etwa 500 Meter...
Top 10 Grossgeräte – Zehn Stahl-Technikwunder vorgestellt
Sie zähl(t)en zu den größten, beweglichen Transport- und Baumaschinen der Welt - sind und waren wahre Technikwunder im Tagebau. Die Rede ist von Schaufelradbaggern,...
AKTUELLSTE REZENSION
Aufbruch und Maloche. Oberhausen in den 60er-Jahren
Spannend und kontrastreich waren die 60er-Jahre. Diese Zeit des rasanten Aufbaus und der Modernisierung lässt der neue Bildband über Oberhausen wieder auferstehen....

TERMINE
Historische Fördermaschine: Zeche Nachtigall unter Dampf
Witten (lwl). Die Dampffördermaschine im LWL-Industriemuseum gilt als Meisterwerk der Technikgeschichte. Maschinen wie diese transportierten nicht nur viele Tonnen Steinkohle nach über...
„Stadtgespräch“ des Museumsquartiers Osnabrück
Osnabrück (pm). Mit der aktuellen Reihe der „Stadtgespräche“ möchten das Museumsquartier Osnabrück und der Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V. eine Brücke schlagen....
Grubenlampenführungen auf Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Passend zur dunklen Jahreszeit gibt es ein neues Angebot auf der Zeche Zollern: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet ab sofort...
NEUERSCHEINUNGEN
Aufbruch und Maloche. Oberhausen in den 60er-Jahren
Spannend und kontrastreich waren die 60er-Jahre. Diese Zeit des rasanten Aufbaus und der Modernisierung lässt der neue Bildband über Oberhausen wieder auferstehen....
Unser Bauhaus-Erbe: Wo begegnen wir dem Mythos im Alltag?
Der runde Bauhaus-Geburtstag gibt Anlass dazu, einen kritischen Blick auf sein Erbe in der Architektur der Gegenwart zu werfen: Was ist von...
rottenplaces Magazin: 27. Ausgabe erschienen
Das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. Gefühlt sitzen wir noch in den Gärten oder auf den Balkonen und...
INTERVIEWS / NACHGEFRAGT
Nachgefragt bei: Christian Sünderwald
Der Chemnitzer Fotograf Christian Sünderwald (1968 in München geboren), absolvierte seine schulische Ausbildung in München, Luxemburg und Oberfranken, arbeitet als Versicherungskaufmann und...
Nachgefragt bei: André Winternitz – Herausgeber rottenplaces.de
André Winternitz, Gründer des Onlinemagazins rottenplaces.de und des rottenplaces Magazins, ist Experte für das bauliche Erbe in der Bundesrepublik. Winternitz stammt aus Bielefeld, lebt...
Nachgefragt bei: Rainer Hohberg
Rainer Hohberg, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Hummelshain (Thüringen), kämpft seit Jahren unermüdlich und vor allem ehrenamtlich für den Erhalt der einstigen Residenz für Herzog...
SPECIAL INTEREST
VIRTUELLE AUSSTELLUNG
AKTUELLE RANKINGS
MUSEENSAFARI
DENKMALBLICK - AKTUELLES
Instandsetzung des historischen Porzellanbrennofens wird gefördert
Stuttgart/Zell am Harmersbach (pm/aw). Der gewaltige Rundofen in Zell am Harmersbach (Ortenaukreis) gilt als ein wichtiges Zeugnis der Industriegeschichte Baden-Württembergs. Mit 10...
Dömitzer Brücke erhält Bronzeplakette von Denkmalstiftung
Langendorf (dsd/aw). Zur Erinnerung an die gelungene Restaurierung der Dömitzer Brücke in Langendorf (Landkreis Lüchow-Dannenberg) wurde jetzt eine Bronzetafel mit dem Hinweis...
Landgericht: Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn ist rechtens
Reinhardsbrunn (aw). Was lange währt, wird endlich gut. Oder doch nicht? In der beinahe unendlichen Geschichte rund um das Schloss Reinhardsbrunn rumort...
BLICK IN DIE WELT
Tempelanlagen von Angkor Wat droht der zügige Verfall
Angkor (aw). Der bekanntesten Tempelanlage in der Region Angkor (Kambodscha) droht der rasante Verfall. Die Anlage des einst mächtigen Königreichs der Khmer, welches das...
Tschernobyl soll Touristen möglichst in Scharen anlocken
Kiew (aw). Geht es nach dem neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dann könnte die Ruine des alten Atomkraftwerks zu einem echten Touristenmagnet werden. Bei...
Führerhauptquartier Wolfsschanze wird aufwendig restauriert
Kętrzyn (aw). Hier, wo am 20. Juli 1944 das Sprengstoff-Attentat von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler missglückte, war einst das...
KURZGESCHICHTEN
Sie – Von Stefan Sebastian Kassner
Sie waren wieder da! Fassungslos starrte er auf den blutenden Stumpf, dort wo früher mal sein linker Zeigefinger gewesen war. Seine rechte Hand hielt...
Wünsch dir was – Von Marius Kuhle
Raymond Harris hatte nie viel Glück in seinem Leben gehabt.
Eine gescheiterte Ehe. Jedes Quartal ein neuer Job. Ein Berg Schulden bei mehreren Buchmachern.
Er war...
Manchmal im Schuppen – Sebastian Wolfram
Sein Vater reichte Martin einen gusseisernen Eimer mit Blut darin und einigen Eingeweiden. Es war das Blut eines der Schweine im Stall, von Martin...